Salamuallikum Darf man als Muslim Schweinefleisch anfassen. Da ich in einer Bäckerei arbeite und da viel brot geschmiert wird meisten mit Schweinefleisch ?

5 Antworten

Du solltest auf jeden Fall immer hygienisch saubere Hände haben, wenn du in deiner Bäckerei die Brote "mit Schweinefleisch" herrichtest. Ansonsten könnte es für den Käufer böse Folgen haben.

Auf dich selbst bezogen, darfst du nach den Regeln eines etwas liberaleren Islam beurteilt, Schweinefleisch anfassen. Du sollst es nur selbst nicht essen. - Es gibt allerdings verschiedene und darunter sehr strenge, mittelalterliche Auslegungen des Islam, nach denen du nicht einmal Schweinefleisch anfassen darfst. Was für dich gilt, bestimmst also letztlich du selbst. 

Umgekehrt stellt sich auch die Frage, ob diese Brote mit Schweinefleischauflage anderen noch schmecken würden, wenn sie wüssten, dass eine Muslimin sie zubereitet hat - ist doch deren ausgeprägte Abneigung gegen Schweinefleisch mehr als bekannt. Es könnte dann unwillkürlich auch der Verdacht aufkommen, du hättest aus deiner Abneigung gegen Schweinefleisch und die "Kufar", die Brote vielleicht in irgendeiner Weise "manipuliert".

Du siehst, man kann alles von 2 Seiten aus betrachten. 

Vielleicht solltest du dir aber doch von vornherein eine andere Arbeit suchen, denn falls du mit Schweinefleisch wirklich Probleme haben solltest, wird dir dies spätestens, wenn du es sagst, auch dein Arbeitgeber empfehlen.


TheRealChicken  22.08.2023, 12:58

Info für alle, schwein zubereiten etc. Ist haram. Es gibt keinen "Liberalen Islam".

0

Bin mir nicht sicher aber nachdem du es berührt hast ,solltest dein Hand später gründlich waschen, weil es kann sein das du dein Gesicht anfasst und es unabsichtlich in dein Mund kommt


hummel3  19.05.2016, 16:23

Sie sollte nicht nur später, sondern auch schon vorher, vor dem Anfassen des Schweinefleischs ihre "Hände" (sie hat 2 davon) gründlich waschen. - Die Hände könnten ja vorher auch "woanders" gewesen sein.  

Das schuldet sie den Käufern und Verzehrern der Ware auf jeden Fall auch.

0

Falsche Anlaufstelle. 90% der Verfasser haben den Koran noch nie angefasst. Mit reinen Spekulationen ohne Bezugsquellen wirst du wenig anfangen können. Abgesehen davon wurde die Frage schon mehrfach gestellt. Im Hadith steht Folgendes.

"Dschabir Ibn `Abdillah, Allahs Wohlgefallen auf beiden, berichtete:
Ich hörte den Gesandten Allahs, Allahs Segen und Heil auf ihm, folgendes sagen, als er in Makka im Jahr der Eroberung war: Wahrlich, Allah verbietet, und aber auch Sein Gesandter, den Handel mit dem Alkohol, den verendeten Tieren, dem Schwein und den Götzenbildern (bzw. Götzenfiguren). Darauf wurde ihm folgende Frage gestellt: O Gesandter Allahs, wie ist es mit dem Fett der verendeten Tiere? Denn damit werden Schiffe angestrichen und Leder gepflegt und von den Menschen als Brennstoff für ihre Lampen gebraucht. Der Prophet sagte: Nein! Das ist verboten! Dann sagte der Gesandte Allahs, Allahs Segen und Heil auf ihm: Allah verfluche die Juden; denn Allah hat wahrlich ihnen das Fett dieser Tiere verboten und sie zerschmolzen es, verkauften es und verzehrten den Erlös davon. "

Entweder kannst du deine eigene Interpretation durchsetzen, oder du kontaktierst jemanden, der ein geistliches Amt im Islam inne hat, für eine (weitgehend) repräsentative Antwort.


LailA323 
Fragesteller
 19.05.2016, 16:19

Danke aber wenn Mann Handschuhe an hat

0
Dovahkiin11  19.05.2016, 16:38
@LailA323

Auch wenn die Begründung eher christlich als islamisch orientiert ist, solltest du dich nicht an solchen Krümeleien aufhalten. Diese Textstelle deutet an, dass du -generell- nicht mit Produkten von/mit Schweinen bzw Schweinefleisch arbeiten solltest, weil sie der Schrift nach einen schlechten Einfluss haben. Ob mit oder ohne Handschuhen. Wenn du ein islamisch orientiertes Leben führen möchtest, solltest du dies bedenken. Eigeninterpretation ist notwendig, da nicht jedes Detail in den Schriften steht. Und wie bereits gesagt, wenn du dich lieber einer offiziellen Verordnung unterordnen möchtest, wende dich an einen Geistlichen.

0

Ich wünsche mir in allen Bäckerein das mit Hamdschuhen gearbeitet wird... Mach es doch mit Handschuhen wenns nicht möglich ist danach die Hände waschen

Ve aleykümselam....... 1. Das heißt nicht Salam. Du musst das aleyküm noch dazu tun. Sonst ergibt das Wort kein Sinn. 2. Soviel ich weiß darfst du das in der Voraussetzung, dass du danach deine Hände wäschst