Sagt ihr 'danke' wenn es Zebrastreifen hat und euch das Auto die Strasse überqueren lässt?

Das Ergebnis basiert auf 28 Abstimmungen

Ja, inmer 61%
Fast immer 21%
Nie 18%
Fast nie 0%

12 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ja, inmer

Eine schöne Frage!

Ja selbstverständlich immer. Immerhin ist die Aufmerksamkeit zu warten- ganz ohne Ampel und damit Verständnis und Bereitschaft zu zeigen, Rücksicht zu nehmen etwas, was durchaus dankenswert ist und honoriert werden kann. Gerade in der heutigen Zeit, scheint Freundlichkeit, guter Umgang und Miteinander den Meisten immer grössere Mühen zu machen- selbst wenn es kostenlos ist und nicht einmal Atem kostet. (freundliches Lächeln und dankend den Kopf neigen).

Das schöne ist- viele geben es dann doch sehr gerne dankend zurück. Wäre die Welt doch nur nur ein bisschen freundlicher.


Fast immer

Höfflichkeitssache finde ich, ganz selten dass ich es nicht mache, wenn ich zum beispiel gerade ein gespräch halte oder mein Sohn faxen macht und ich abgelenkt bin^^

Nie

warum sollte ich mich bedanken? Autofahrer haben Pflichte und Rechte. Akzeptieren sie das nicht, gehört ihnen der Führerschein entzogen. Klar ist, dass ich als Autofahrer Rücksicht auf andere - weniger starke - verkehrsteilnehmer bin. Also Fußgänger und Fahrradfahrer.

Und ich habe die pflicht als Autofahrer, bei einem Fußgänger und zebrastreifen anzuhalten und diesen gehen zu lassen.

meine Pflicht !

Warum sollte ich also als Fußgänger mich bedanken, wenn er mich gehen lässt?

Das gleiche wäre es bei ner grünen Ampel, wenn der Autofahrer rot hat... da bedanke ich mich auch nicht...

Ja, inmer

Ja weil es leider keine Selbstverständlichkeit ist. Ich als Fahranfänger merke es ständig, diese rücksichtslose Fahrweise von einigen.

Ich lasse zb lang wartende Autos vorbei, wenn es die Situation erlaubt. Viele sind sehr dankbar darüber.

Manchmal winke ich auch Autofahrer am Zebrastreifen rüber, weil ich könnte auch nach dem Auto die Straße überqueren, bevor er durch das Anhalten und Anfahren sprit verliert.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 2022 den Führerschein
Ja, inmer

Ja, immer in jedem Fall. Das ist einfach höflich, finde ich