Säulen der Erde: Unterschied Buch vs. Film(e)

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Beim Buch lesen,hier Säule der Erde erlebst du,und auch jeder andere seine eigene Welt und Vorstellung,die sich überhaupt nicht mit dem Film gleichen


mychrissie  23.11.2011, 10:08

Das ist aber nicht der hier gefragte Unterschied, sondern der generelle Unterschied zwischen vorgegebener Fantasie bei Filmen und dem "Film im Kopf", den die eigene Fantasie bei der Lektüre eines Buches erzeugt.

Wenn man das Buch zuerst liest, ist man beim Film enttäuscht, weil man sich die Figuren ganz anders vorgestellt hat.

Wenn man den Film zuerst sieht, ist die Fantasie bei der Lektüre des Buches so vorprogrammiert, dass sie nur auf den Schienen fahren kann, die ein Anderer verlegt hat.

Interessant wäre in diesem Zusammenhang, mal über die Funktion des Hörbuches nachzudenken.

0

Der Film ist keine 1:1-Umsetzung des Romans. Neben Auslassungen und Hinzufügungen gibt es eine ganze Reihe von Abweichungen von der Romanvorlage. Als Beispiel sei hier die Figur Walerans genannt, der im Buch als gebrochener und entmachteter Mönch weiterlebt, im Film jedoch bei einem Sturz vom Kirchendach stirbt. Wegen der Schwierigkeit, mehr als 1000 Seiten Roman in eine Kinoproduktion von nur 400 Minuten Film umzusetzen, wurde der 1989 erschienene Roman erst 2008 verfilmt. Das war auch dem Umstand geschuldet, dass Ken Follet bis dahin keine geeigneten Mitstreiter gefunden hatte, die die filmische Umsetzung nach seinen Vorstellungen und Vorgaben realisieren wollten und konnten.[15] Die aus dramaturgischen Gründen vorgenommenen Änderungen gegenüber der Romanvorlage wurden allesamt durch Ken Follet abgesegnet, der zeitweilig der Produktion beiwohnte und selbst mitspielte. Entstanden ist ein von ihm autorisiertes Filmkunstwerk, das eher eigenständig und nur in Anlehnung an die Romanvorlage zu sehen ist ...

aus der Wikipedia

Da in der Wikipedia sowohl die Buch -als auch die Filmhandlung recht gut und ausführlich umrissen sind, kann man das (eben dort) ganz gut entnehmen.

Liebe Grüße!