Sättel vorrätig?

8 Antworten

Dein Ernst??? So was kommt mir nicht auf's Pferd. Dann lieber 'nen guten Gebrauchten mit vernünftigem Baum, polster- u. anpassbar. Bekommt man auch für kleineres Geld.

Wie kann man, dazu als Turnierreiter, so wenig Wert auf Qualität legen? Es geht um den Rücken deines Pferdes, einem Lebewesen mit Schmerzempfinden! Da fehlt mir echt das Verständnis!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

wintec... naja...

sylka... naja...

ich frage mich, ob das dein ernst ist... der blanke sylka sattel kostet nicht reduziert 299 euro.. bei krämer.

ein anständiger sattel kostet sowas bei...

https://www.loesdau.de/stuebben-springsattel-edelweis-c-s-de-luxe-mit-biomex-50815.html

1.979 euro... der ist um 700 euro reduziert.

bei den sätteln, die du in deiner frage nennst... die sind dementsprechend was sie kosten verarbeitet. das ist plastik durch und durch. ich nehme mal an, sylka macht werbung damit, dass man das kopfeisen selber wechseln kann.

ich habe mal ein pferd gekannt, dem ein wintec sattel passte. eins. wenn wintec und sylka nicht gleich passen, passen sie gar nicht.

die story mit dem sattler glaube ich nicht. wenn das kopfeisen nicht passt, passt die kammerweite auch nicht. falls sie passt, hat sie mit grösster wahrscheinlichkeit den falschen winkel.

du reitest laut deinem kleinen profilbild turniere. dann kauf dir anständige ausrüstung!

es gibt soviele posten am pferd, wo du sparen kannst... am reitstiefel, an der reithose, an den reithandschuhen, bei der schabracke, bei den abschwitzdecken, beim salzstein... kannst du alles im raiffeisen kaufen. und vieles mehr auch noch.

keinesfalls sparen: sattel, zaumzeug, hufe, gesundheit, heu (fütterung), sicherheitsweste, reithelm... das sind alles sachen, die deine und die sicherheit/gesundheit des pferdes betreffen.

ich habe damals für einen etwa 10 jahre alten gebrauchten ponysattel mehr bezahlt, als ein neuer markensattel gekostet hätte. ich habs nie bereut.  ich hab meine ausrüstung immer strapaziert, weil es nicht anders ging, wenn du nur draussen reitest und das zeug auf dem fahrrad transportieren musst (wenn du nicht willst, dass irgendwelche wildtiere es auffressen oder es schimmelt...). ich hatte einen geteilten, flexibel verbundenen holzsattelbaum, die polsterung war aus rosshaar und der rest aus stabilem, sorgfältig verarbeteten rindsleder.

ich habe letztens mal einen ponysattel aus indien gesehen... für 200 euro kriegt man halt nur kinderarbeit aus einem billiglohnland.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Im Mega Store sind Sättel vorhanden. In Neukirchen-Vluyn gibt es sogar einen kleinen Reitplatz zum Probereiten beim Sattelkauf. Ich würde trotzdem einen professionellen Sattler bevorzugen, der hat mehr Ahnung von der Sache und kann den Sattel auch anpassen.

Eigentlich hat jeder Krämer Store verschiedene Sättel da.

Sicher, dass es ein Wintec / Sylka Sattel werden soll?

Bisher ist jeder den ich kenne - einschließlich mir und meiner Mutter - von Wintec nach kurzer Zeit auf einen guten Ledersattel umgestiegen. Ich bekam bei jedem Wintec direkt Rückenschmerzen und wollte das dann weder mir noch meinem Pferd länger zumuten.

Ich sage nicht pauschal, dass die Sättel grottig sind, aber es sind eben nicht die allerbesten und passen tun die nur sehr, sehr selten.

Lass am besten mal einen Sattler kommen und besprich das mit dem. Die haben ja auch oft gebrauchte Sättel, die nicht die Welt kosten und trotzdem gut sind.

Nur weil es Rabatt gibt, würde ich nicht einfach blind irgendwas kaufen ;-)

Dann suche lieber einen gebrauchten Sattel vom Sattler. Die gibt es teilweise auch schon für kleines Geld. Damit bist du zu 150% besser bedient.

Ein Windreck ist nur katastrophal. Billiges Plastik. Wasserwaagen gerade. Fiese Keilkissen, die schnell drücken. Der Baum kann nicht verändert werden. Nur das Kopfeisen wechseln hilft da nicht viel.

Sylka ist auch nix halbes und nix ganzes.

Dazu kommt, dass der Sattel angepasst werden muss. Von einem qualifizierten Sattler.

Bitte zu deinem Pferd den Gefallen und kaufe beim Sattler einen gebrauchten Ledersattel.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung