Sachbezug Firmenauto?

1 Antwort

Wird der Dienstwagen nachweislich im Jahresdurchschnitt nicht mehr als 500 km monatlich (bzw. 6.000 km pro Jahr) für Privatfahrten (einschließlich Fahrten Wohnung – Arbeitsstätte) benützt, beträgt der Sachbezugswert jeweils die Hälfte (Nicht-schadstoffarme Fahrzeuge: 1 % max. 480 EUR; schadstoffarme Fahrzeuge: 0,75 % max. 360 EUR). Die Sachbezugsbewertung geht von einer Jahresbetrachtung aus. Krankenstand und Urlaub, währenddessen das Fahrzeug nicht privat benutzt wird, mindern den Hinzurechnungsbetrag grundsätzlich nicht.
Lediglich im Fall dass das KFZ nachweislich für volle Kalendermonate weder privat noch betrieblich zur Verfügung steht, ist kein Sachbezugswert hinzuzurechnen.
Um lediglich einen halben Sachbezug ansetzen zu können kommen als Nachweis der privat gefahrenen Kilometer außer einem Fahrtenbuch auch andere Beweismittel in Betracht. Aufgrund einer VwGH-Entscheidung ist es zum Beispiel auch zulässig, die Privatfahrten dadurch nachzuweisen, dass von der gesamten jährlichen Kilometerleistung die durch Reiseberichte nachgewiesenen dienstlichen Fahrten abgezogen werden.....

Quelle

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit einigen Jahren mache ich "irgendwas mit Steuern"

Kapparoma 
Fragesteller
 11.02.2023, 08:01

Hab mal gehört, wenn hinten eine Werkbank bzw. ein Schraubstock o.ä. verbaut ist und man den Wagen nicht privat nutzen kann brauch man auch keinen Sachbezug vezahlen

0
anTTraXX  11.02.2023, 08:06
@Kapparoma

Und ich habe mal gehört die Erde sei gar keine Kugel.

Ich habe gehört ist immer eine sehr schlechte Quelle.

0