Ryzen 5600 oder 5600x?

Wolf122723  30.09.2023, 15:55

Was meinst du mit CPU kaputt? Normal tun die das eigentlich nicht

Primus112 
Fragesteller
 30.09.2023, 17:35

PC zeigt schwarzes Bild GraKa funktioniert und Mainboard Led blinkt bei CPU. Säubern hat auch nix gebracht. BIOS reset auch nicht

4 Antworten

Die X-Variante hat in der Regel etwas bessere elektrische ASIC Eigenschaften gegenüber der einfachen 5600. Zudem unterstützt die X 128 statt 64 GB RAM und ECC-Ram.

Schwankende Marktpreise sind ansonsten bei Computerhardware relativ üblich als sogenannte "Tagespreise". Ryzen 5000-Series befindet sich mittlerweile insgesamt im Abverkauf von Restbeständen.

LG


Neroshu  30.09.2023, 16:08
Die X-Variante hat in der Regel etwas bessere elektrische ASIC Eigenschaften gegenüber der einfachen 5600. Zudem unterstützt die X 128 statt 64 GB RAM und ECC-Ram.

Das ist Unsinn.

Der Ryzen 5 5600 ist zum 5600X Modell genau baugleich und liefert dieselben Spezifikationen.

Der einzige Unterschied liegt im Takt, mit dem die beiden Modelle von Werk aus erscheinen, denn der 5600X durch das etwas bessere Binning und höhere Tjmax erreicht.

https://geizhals.de/?cmp=2709114&cmp=2392524&active=1

Der Rest stimmt.

0
Gnurfy  30.09.2023, 16:22
@Neroshu
Das ist Unsinn.
Der Ryzen 5 5600 ist zum 5600X Modell genau baugleich und liefert dieselben Spezifikationen.

Nein, ist es nicht. Chipselecting findet bei AMD, Intel und NVidia schon lange statt. Nur hängt das keiner an die große Glocke, weil es in der Regel niemanden interressiert.

Die ASIC-Qualität definiert auch keine eindeutig bsonders hervorzuhebende Einzelqualität, sondern definiert nur einen Schnitt aus mehreren Güteparametern für eine Klassifizierung.

AMD, Intel und NVidia ist das intern in ihren Großserienfertigungen aber dahinghend wichtig für eine Ausschußreduktion in ihren eigenen Zuverlässigkeitsparametern vor etwaiger Nachselektion.

200 bis 300 Mhz Serienunterschied sind bei den Garantietakten von CPUs und GPUs jetzt nicht mehr sonderlich viel, aber pro z.B. Million hergestellter Chips möchte man innerhalb der Garantie oder Gewährleistung möglichst wenig Ausfallrate im Kundenmanagement haben.

0
Neroshu  30.09.2023, 16:32
@Gnurfy

Wie man besonders viel und auch wieder fast nichts neues sagen kann...

Nein, ist es nicht. Chipselecting findet bei AMD, Intel und NVidia schon lange statt. Nur hängt das keiner an die große Glocke, weil es in der Regel niemanden interressiert.

Es interessiert niemanden, weil es auch mittlerweile einfach keinen spürbaren Unterschied macht. Du siehst vielleicht in irgendeinem Benchmark minimal höhere Zahlen, aber das wars. Maximal in der Effizienz sieht man da mit manuellen Tuning dann ggf. Verbesserungen, aber wie viele Nutzer undervolten ihre Hardware wirklich?

Und der Rest ist einfach nichtssagend, also werde ich das nicht weiter kommentieren. Aber was du zuvor gesagt hast, ist einfach faktisch falsch.

Zudem unterstützt die X 128 statt 64 GB RAM und ECC-Ram.

Der Memory Controller des 5600 und 5600X ist absolut identisch.

Auch der 5600 unterstützt bis zur 128 GB Arbeitsspeicher, nicht nur 64 GB.
Und genauso unterstützt der auch ECC RAM.

Also ist deine Aussage dazu völliger Unsinn.
Warum sagst du also nichts dazu?

0
Gnurfy  30.09.2023, 16:44
@Neroshu

Bevor Du hier weiter Bashing gegen mich betreibst zum Thema

Auch der 5600 unterstützt bis zur 128 GB Arbeitsspeicher, nicht nur 64 GB.
Und genauso unterstützt der auch ECC RAM.

hier beschweren:

https://www.cpu-monkey.com/de/compare_cpu-amd_ryzen_5_5600-vs-amd_ryzen_5_5600x

Und sonst auch nicht unverschämt werden, wenn Du etwas technich nicht verstehst:

Also ist deine Aussage dazu völliger Unsinn.

Funktions- und Qualitätsbestimmung findet bereits automatisch auf jedem einzelnen Wafer für jeden einzelnen Funktionschip nach deren Lithigraphie- / und Ätzungsprozessen statt.

Nach der Verheiratung mit dem Interposer bzw. der Kontaktierungsplatine findet nochmals ein kompletter und automatisierter Test der Einheit statt.

Also bleibe sachlich und höflich, oder tangiere künftig bitte nicht mehr meine Kreise mit unverschämten Herabwürdigungen meiner Beiträge.

Ich habe fertig hier im Thread mit Dir.

0
Neroshu  30.09.2023, 17:06
@Gnurfy

Kein Wunder, dass deine Aussagen zu den Spezifikationen so falsch sind, wenn du die auf den Fehlinformationen von so einer fragwürdigen Webseite basierst...

Schau dir mal lieber renommierte Quellen an:

https://www.techpowerup.com/cpu-specs/ryzen-5-5600.c2743

Deine Aussagen habe ich als unsinnig betitelt, weil das meiner objektiven und sachlichen Beobachtung entspricht. Ich habe weder dich weder beleidigt noch herabgewürdigt, also warum fühlst dich deswegen persönlich angegriffen? So eine Reaktion zeugt einfach nur davon, dass du selbst einfach keine objektive Einstellung hier zeigst...

Du bist zudem in deiner Rückmeldung auch sehr weit abgeschweift von meiner eigentlichen Kritik, also das dies hier so ausweitet ist nicht unbedingt meine Schuld, ne?

Ich meine, ganz ehrlich, wenn interessiert hier bitteschön die Geschichte des Halbleiter Produktion, ASIC Qualität oder Produkt Auslese, wenn es einfach nur um den Vergleich von zwei CPUs geht, die schon eine ganze Weile auf dem Markt sind. Wenn du dazu falsche Informationen teilst, musst du eben auch mit Kritik rechnen, so wie wir beides es gestern bei der GTX 960 Frage getan haben.

Ich diskutiere außerdem nicht hier mit dir, um die Inhalte aus meinem Studium von dir erneut vorgelesen zu bekommen, also halte doch selbst einfach mal einen sachlichen und "realitätsnahen" Standpunkt bei sowas, okay? ;)

0
Gnurfy  30.09.2023, 18:01
@Neroshu

Ungelesen sind wir beiden für heute fertig miteinander. Over & Out.

0
Neroshu  30.09.2023, 18:09
@Gnurfy

Ach die Ironie...
Höflichkeit, wie du es anscheinend verlangst, zeigst du somit auch nicht wirklich, wenn du meine Antwort ungelesen lässt.

Aber wie du meinst.
Mir bleibt das egal, weil nun wird zumindest niemand deine unstimmige Antwort für voll nehmen ^^

1
Usj89  30.09.2023, 18:59
@Neroshu

hatte die Tage auch das Vergnügen mit Ihm... Ja der siehts nicht ein, wenn Falsche Aussagen getätigt wurden.

Das "ungelesen zurück" hatte der bei mir auch gemacht... Dann ging die Diskussion trotzdem weiter :D herrlich

1
Gnurfy  30.09.2023, 19:00
@Usj89

Du kannst Dir Deinen Einschleimer doch gleich sparen.

0
Usj89  30.09.2023, 19:01
@Gnurfy

hehehe. Sieh doch ein, das du wieder mal daneben gelegen hast.

1
Usj89  30.09.2023, 19:03
@Gnurfy

ich weiß, beruht auf Gegenseitigkeit. Bis bald

0
Gnurfy  30.09.2023, 19:09
@Usj89

Ja, bis bald für dann hoffentlich wieder vernünftige Konversationen statt stupider Stänkereien.

0
Neroshu  30.09.2023, 19:09
@Usj89

Tja, solche Typen, die selbst Kritik aushändigen wie die möchten, aber dann selbst keine ausstehen können, findet man hier zuhauf, von daher bin ich dem leider auch schon gewohnt. Da kann man noch so rum diskutieren und deren Argumente ordentlich widerlegen, da hilft alles nichts, wenn die es einfach selber nicht in deren verdrehten Köpfen einsehen wollen und einen stattdessen dann mit lächerlichen Vorwürfen entgegen kommen.

Aber daraus mache ich mir nichts, wichtig ist nur, dass einfach solche Fehlinformationen unterbunden werden! ;)

1
computertom  30.09.2023, 18:55

Ich weiß nicht wo du deine Infos her hast, aber ganz sicher nicht von AMD. Die Infos von da wären aber am sichersten, denn die sind aus erster Hand.

https://www.amd.com/en/product/11831

Max. Memory: - 128GB
System Memory Subtype: - UDIMM
System Memory Specification: - Up to 3200MT/s
Max Memory Speed:
2x1R - DDR4-3200
2x2R - DDR4-3200
4x1R - DDR4-2933
4x2R - DDR4-2667
ECC Support: - Yes (Requires mobo support)

Auch der Ryzen 5 5600 unterstützt bis zu 128GB RAM und er bietet ebenfalls ECC Support.

3
Gnurfy  30.09.2023, 18:59
@computertom

Link stand dabei und ich lasse mich hier nicht weiter durch Euer Rudelbashing künftiger Fragen zu Computerfragen beeindrucken. Danke könnte ich Dir sagen, aber der Ton macht in diesem Thread nun mal die Musik.

Aber weil Du direkt bei AMD nachgesehen hast.

0

Letztendlich macht es keinen sonderlichen Unterschied, welchen der beiden du nimmst. Die sind absolut baugleich zueinander, der 5600X ist nur etwas schneller im Takt, was man nur in den seltensten Anwendungen auch nur ansatzweise spürbar merken würde.

Die Preise sind leicht zu erklären.
Die Ryzen 5000 Reihe ist eben nicht mehr wirklich in Produktion, da wir ja schon bei der nächsten Generation mit der Ryzen 7000 Reihe sind. Solche Preise und das Schwanken dieser sind bei den Verkauf von Restbeständen relativ die Norm.
Die Händler wollen die halt einfach loswerden, damit die keine Ladenhüter werden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich konfiguriere und baue PCs seit 2014

Naja hab den 5600 für 115€ gefunden. Allerdings fallen die 5 mehrleistung beim X kaum ins Gewicht.

Lg

Hallo,

wenn beide gleich viel kosten, dann kannst du auch zum Ryzen 5 5600x greifen. Allerdings gibt es den Ryzen 5 5600 schon für deutlich unter 135 Euro zu haben.

LG