Ryzen 5 3600 durch r5 3400g ersetzen wegen Problem?

3 Antworten

Hallo

Das wäre ein Downgrade, denn der Ryzen 5 3400G ist nur eine 4 Kern CPU. Mit diesem Prozessor verzichtest du auf 2 Kerne, gegenüber dem Ryzen 5 3600. Außerdem ist der Ryzen 3 3200G und der Ryzen 5 3400G gar kein Ryzen Serie 3000 Prozessor, denn es sind Zen+ Prozessoren und damit zählen sie genau genommen zu den noch älteren Ryzen Serie 2000 Prozessoren. Dafür enthält der Ryzen 5 3400G aber die stärkste integrierte Grafikeinheit für AM4 Prozessoren, die Radeon RX Vega 11 Grafikeinheit. Allerdings ist die immer noch schwächer, als eine GTX 1050Ti.

Die Zen+ Prozessoren unterstützen außerdem nur DDR4-2666 RAM, bzw. kann auf bestimmten Mainboards der Speichercontroller des Prozessors auch mit DDR4-2933 RAM belastet werden. Mit schnelleren RAM Modulen wird der Speichercontroller übertaktet, was zwar funktionieren kann, was aber nicht garantiert funktionieren muss. Auf einem X370 AM4 Mainboard ist es für einen Zen+ Prozessor overclocking (O.C.), über DDR4-2666 RAM hinaus. Nur diese Speichergeschwindigkeit ist noch garantiert, mit einem Zen+ Prozessor, auf einem X370 AM4 Mainboard.

https://www.asus.com/de/Motherboards-Components/Motherboards/PRIME/PRIME-X370-PRO/techspec/

Erst ein echter Ryzen Serie 3000 oder ein Ryzen Serie 4000 und 5000 Prozessor unterstützt bis DDR4-3200 RAM, ohne übertakten des Speichercontrollers.

Wenn das BIOS/UEFI deines X370 Mainboards aktuell ist, dann kannst du auch einen Ryzen 5 4600G einsetzen, der ist dem Ryzen 5 3600 ebenbürtig, nur mit einer Radeon Vega 7 Grafikeinheit, die allerdings schwächer ist, als eine GT 1030 Grafikkarte.

https://www.asus.com/de/Motherboards-Components/Motherboards/PRIME/PRIME-X370-PRO/HelpDesk_CPU/

Die Radeon Vega 7 reicht aber nur für ein paar einfache Spiele und Office. Außerdem kostet der Ryzen 5 4600G ab ca. 120/130,-€ aufwärts. Dafür steckt da ein Zen2 Prozessor dahinter, womit der Ryzen 5 4600G eigentlich zu den Ryzen Serie 3000 Prozessoren zählt, aber durch die Grafikeinheit wird da ein Ryzen Serie 4000G Prozessor draus.

Wenn eine bestimmte Grafikkarte nicht in dem ersten PCIe x16 Steckplatz läuft, dann ist entweder die Grafikkarte defekt, oder sie ist durch ein VGA BIOS Bug (Grafikkarten Firmware Fehler), bzw. durch ein Mainboard BIOS/UEFI Bug nicht funktionsfähig, wobei ein Firmware oder ein BIOS/UEFI Update Abhilfe schaffen könnte. Oder die Grafikkarte wurde nicht korrekt eingebaut bzw. angeschlossen.

Wenn überhaupt keine Grafikkarte in dem ersten PCIe x16 Steckplatz laufen will, dann könnte das Mainboard, aber auch der Prozessor einen Defekt haben, denn die PCIe Lanes für diesen Steckplatz werden normalerweise vom Prozessor bereit gestellt.

mfG computertom


DerSelimYT 
Fragesteller
 12.10.2022, 18:09

Ich wollte halt eine andere CPU mit mit gpu kaufen, um zu sehen woran das Problem liegt. Also soll ich mir jetzt einen r5 4600g oder 5600g kaufen ? (Ob mein Mainboard aktuell ist, weiß ich gar nicht. Also der 3600er lief ohne Update)

0
computertom  12.10.2022, 18:54
@DerSelimYT

Wenn dir bisher der Ryzen 5 3600 ausgereicht hat, wovon ich mal ausgehe, dann reicht auch der Ryzen 5 4600G, der auch etwas günstiger ist, wie der Ryzen 5 5600G. Der 5600G hat übrigens auch nur eine Radeon Vega 7 Grafikeinheit, wie der 4600G auch.

Der Ryzen 5 3600 läuft auf deinem Mainboard ab BIOS/UEFI Version 4801 aufwärts, ein Ryzen 5 4600G oder 5600G ab BIOS/UEFI Version 6026. Also vor dem Umrüsten sicherheitshalber das BIOS/UEFI aktualisieren. Vor dem CPU Tausch auch das XMP von den RAM Modulen im BIOS/UEFI wieder deaktivieren und erst wenn der neue Prozessor läuft, XMP wieder aktivieren.

Aber ob das dein Problem löst ist noch fraglich, denn ohne Grafikkarte und ohne CPU Grafikeinheit kommt da im Moment gar kein Bild aus dem PC. Woher willst du denn in dem Fall wissen, das der Rechner mit einer CPU Grafikeinheit wieder läuft? Es kann sein, das dort genau so wenig Bild rauskommt, wie aus deiner Grafikkarte, weil vielleicht der RAM, das Mainboard oder was anderes hinüber ist. Dann kaufst du den Prozessor u.U. umsonst.

Du solltest erst mal von jemanden abklären lassen, der die Möglichkeiten und Fähigkeiten dazu hat, was da kaputt ist, bevor du Geld zum Fenster raus wirfst. Eine PC Werkstatt oder Repair Caffee könnte dir dabei helfen, wobei die Dienste kommerzieller PC Werkstätten Geld kosten.

0
DerSelimYT 
Fragesteller
 12.10.2022, 20:22

Laut dem piepser ist die gpu wohl entweder defekt oder nicht angeschlossen. Deswegen wollte ich ne CPU mit onboard Karte kaufen und überhaupt erstmal Bild zu bekommen, indem ich den Monitor über die onboard Karte anschließe.

nicht sinnvoll?

0
DerSelimYT 
Fragesteller
 12.10.2022, 20:50

Was könnte ich denn sonst machen ? Eine andere gpu kaufen ? Denn wenn ich eine CPU kaufe, kann ich die ja auch behalten (wäre ja ein Upgrade)

0
DerSelimYT 
Fragesteller
 12.10.2022, 21:12

Oder soll ich mir wieder eine gtx 970 kaufen (hatte eine 970, welche ich verkauft habe. Habe dann eine gtx1070 gekauft, aber obwohl alles funktioniert kriege ich kein Bild)

0
computertom  13.10.2022, 07:33
@DerSelimYT

Ist denn überhaupt sichergestellt, das die GTX 1070 wirklich in Ordnung ist? Und noch was, bei solchen Umbau Aktionen lockert sich oftmals auch der RAM und sitzt dann nicht mehr korrekt in den Slots. Dann kann es helfen, die RAM Module nochmal erneut einzusetzen. Wenn dann mit der GTX 1070 immer noch kein Bild raus kommt und die GTX 1070 auch korrekt angeschlossen ist, dann würde ich mal zusehen, das ich die GTX 1070 in einem anderen Rechner testen kann. Eventuell hat man dir auch eine defekte GTX 1070 angedreht, denn immerhin müsste das Teil gebraucht gekauft worden sein. Die GTX 1070 muss aber auch korrekt mit dem Netzteil verbunden sein. Alle PCIe Stromanschlüsse an der Grafikkarte müssen belegt sein. Ein 6 poliger PCIe Stromanschluss, in einen 8 Pin PCIe Anschluss der Grafikkarte stecken, reicht auch nicht.

0
DerSelimYT 
Fragesteller
 13.10.2022, 10:55

Ich habe auch eine gtx950 besorgt und die angeschlossen. Aber da kriege ich auch kein Bild. Die RAM sticks habe ich schon erneut eingesetzt

0
computertom  13.10.2022, 11:47
@DerSelimYT

Dann würde ich mal vermuten, das der Prozessor oder das Mainboard einen Schuss weg hat. Das einzige was du jetzt noch machen kannst, mit der eingebauten GTX 950 Grafikkarte, das BIOS/UEFI zurück zu setzen, also einen BIOS CMOS Reset zu machen, falls da fehlerhafte Einstellungen das starten verhindern und die RAM Module kannst du auch noch mal einzeln testen, und zwar im zweiten RAM Slot, vom Prozessor aus gezählt., Wenn das nicht hilft, dann bleibt nur noch das Mainboard oder der Prozessor als Fehlerquelle und u.U. auch noch das Netzteil. Wie du da jetzt aber den Schuldigen finden könntest, ohne Teile zum austauschen zu haben, kann ich dir auch nicht sagen.

0
DerSelimYT 
Fragesteller
 13.10.2022, 11:53

👍ich dachte mir deswegen, ich kaufen einen r5 5600g. Das wäre ja auch ein Upgrade und Villeicht die Lösung oder nicht ?

0
computertom  13.10.2022, 12:50
@DerSelimYT

Das kann eine Fehlinvestition werden, denn erst mal sollte sichergestellt sein, das dein X370 Mainboard nicht defekt ist und das BIOS/UEFI muss ja möglicherweise auch noch aktualisiert werden, damit ein Ryzen 5 4600G oder 5600G auf dem X370 Board läuft. Und wie willst du das BIOS/UEFI aktualisieren wenn der Rechner im Moment nicht läuft? Wahrscheinlich brauchst du zu dem neuen Prozessor auch gleich noch ein neues A520 oder B550 AM4 Mainboard, das den neuen Prozessor auch ohne BIOS Update unterstützt, also ab Werk.

0

Wegen dem Ram musst du dir keine Sorgen machen.

Aber es wäre vermutlich eine bessere Idee für 80 Euro eine Grafikkarte zu kaufen als einen Prozessor mit Igpu.


DerSelimYT 
Fragesteller
 12.10.2022, 16:44

Ich habe schon eine gtx950 gekauft, hat trotzdem nicht geklappt. Deswegen wollte ich eine CPU wegen onboard

0

Ja passt aber wäre ein Downgrade.

Vielleicht hilft ei Uefi Upgrade.


DerSelimYT 
Fragesteller
 12.10.2022, 16:45

Was wäre das nächste bessere nach der r5 3600 (aber mit onboard gpu)

0