Runterschalten beim bremsen?

6 Antworten

In dem Momenten wo du die Kupplung betätigst, sind Motor und Getriebe getrennt.
D.h. Der Wagen kann nicht absaufen.
Wenn du also im 3. Gang auf eine Rote Ampel zufährst, Bremse erst, dann, wenn die Drehzahl zum Runterschalten erreicht ist, nimm die Kupplung dazu und Rolle an die Ampel im 3. Gang ran.
Nachdem du gehalten hast schalte, natürlich mit getretener Kupplung, in den 1. Gang.
Du kannst natürlich auch in den 2. Schalten vorher, aber wenn du eh anhältst ist das eigentlich unnötig.

Solage du die Kupplung drückst säuft dir der Wagen nicht ab, egal in welchem gang. Ist aber trozdem besser mit dem motor zu bremsen


ronnyarmin  30.08.2016, 23:59

Warum ist es besser? Es belastet Kupplung und Getriebe.

1

Runter schalten und mit dem Motor bremsen, spart Bremsbeläge.


Crack  21.08.2016, 20:10

Wer macht denn so was?

Grundsätzlich ist das nicht falsch.
Dem kann man aber entgegnen das man dadurch Kupplung und Getriebe unnötig belastet. Außerdem ist die Bremswirkung so minimal das man sie in der Praxis vernachlässigen kann.

1
Chefelektriker  21.08.2016, 20:14
@Crack

Ich mache sowas.

Die Motorbremse ist nicht minimal, hast sie nur noch nie benutzt.

0
qwertas  21.08.2016, 20:22
@Chefelektriker

Ich mach so was auch und die motorbremse ist alles andere als minimal. Schalt mal bei 50 kmh in den 1. Gang und schau was passiert. Dann wirst du sie nicht mehr als minimal ansehen

0
Chefelektriker  21.08.2016, 20:28
@qwertas

Ich habe das noch bei der Fahrschule gelernt und soviel ich weiß, wird das auch heute noch gelehrt, nur wenden das kaum noch Leute an.Bremsen wie die Beklopten und wundern sich wenn die Beläge so schnell runter sind.

1
claushilbig  22.08.2016, 22:29
@Chefelektriker

Das wird auch heute noch so gelehrt - insbesondere, weil das dank Schubabschaltung spritsparend ist.

0

Ja du kannst ohne Bedenken wenn du mit dem Auto still stehst von 3 zu 1 schalten.

beides möglich besser in den 2. dann abbremsen