Rüde oder Hündin? Welpen-Abgabe mit 14 Wochen zu spät?

13 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

14 Wochen ist doch in Ordnung. Und wenn es ein guter Zücher ist, hat er mit ihm schon ein wenig an Stubenreinheit und kleineren Begriffen der Grunderziehung gearbeitet.

Es ist überhaupt kein Problem, zu ihm die Bindung aufzubauen, die du brauchst um mit ihm weiterzuarbeiten.

Du hast bereits einen Hund großgezogen und wirst dich sicherlich sofort wieder da einfinden. Ist irgendwie wie radfahren - einmal gelernt und man kann es nicht mehr verlernen. Und ein Labrador, der so aufgewachsen ist wie du es beschreibst, dürfte - ausser vielleicht in der Pubertätsphase - kein Problem sein, wenn du es richtig angehst.

Für gut 2 Wochen könntest du mit ihm noch in eine Welpengruppe gehen (zur Sozialisierung) und danach vielleicht nochmal in die Hundeschule (zur Auffrischung von deinem Wissen...grins)

Ob Rüde oder Hündin entscheidet nur deine Vorliebe - gib' dem Kleinen ruhig 'ne Chance wäre meine Meinung.

LG

Rüde oder Hündin ist eigentlich egal hauptsache er passt zu dir. das mit den 14 Wochen alt ist auch in ordnung.

Ich finde 12 wochen optimal. Grundsätzlich dürfen Hunde Ab der 8 woche abgegeben werden. Aber ein bisschen später hat mans eigentlich viel leichter mit dem Welpen vorrausgesetzt der Züchter ist in Ordnung. Schaut euch den genau an wo leben die Welpen etc. wenn euch das alles zu sagt würde ich ihn nehmen.

14 Wochen ist kein Problem, vorausgesetzt, der Züchter hat die bisherige Prägephase nicht ungenutzt verstreichen lassen. Wenn der Hund noch nichts großartig kennengelernt hat, ist das natürlich problematisch, aber sonst nicht.

Ob Rüde oder Hündin ist generell eine Frage des persönlichen Geschmacks. Bei schwierigen Rassen gelten Hündinnen manchmal als einfacher zu halten, aber der Labbi ist nun wirklich keine schwierige Rasse und du hattest ja auch schonmal einen Hund. Also nimm, was dir besser passt.

Bei dem Alter würde ich sorgfältig prüfen, ob der Kleine genug erlebt hat (Fremde Menschen, Autofahren, Menschenmengen, Zug fahren, Zoobesuch, Staubsauger, Fahrstuhl...) Wenn er das alles noch nicht erlebt hat, könnte er ein Angsthäschen sein. Eine wichtige Phase um solche Dinge angstfrei als neutral oder positiv zu erlernen ist so im Alter von zwei bis drei Monaten. Ein guter Züchter lässt seine Welpen in dieser Zeit ganz viele fremde Dinge erleben. Für die Sozialisierung mit anderen Hunden ist ein langer Verbleib beim Züchter dagegen wirklich toll.


Freiheimer  03.09.2012, 08:48

Also Aktivitäten sollten schon dem Alter angemessen sein.Was du da zum Teil aufzählst würde ich einem Kleinhund zumindest noch nicht zumuten.

0
Goodnight  02.03.2021, 23:04
@Freiheimer

Da liegst du mit deiner Einstellung richtig falsch, das und mehr gehört grundsätzlich zur Sozialisierung eines Welpen.

0