Rückstände i.d. Toilette-Malerfarbe-Hilfe

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Malerfarbe ins Klo zu schütten ist schwierig. Da gehört sie einfach nicht hin. Melde das unbedingt deinem Vermieter, damit alles jetzt bei Einzug gereinigt wird. Das sieht nach Arbeit aus, alle Abflüsse zu reinigen. Da sollte schon ein Fachmann dran gehen. Wenn dir das zu lange dauert, kannst du alle Verschlüsse von Wanne und Waschbecken hochheben und versuchen, mit einer Flaschenbürste die Farbreste heraus zu ziehen. Nicht nach unten stopfen, wenn möglich hoch holen. Vermutlich hat sich Farbe noch mit Haaren verbunden. Beim WC-Abgang ist das schwieriger. Da kannst du ebenfalls versuchen, mit einer Schöpfkelle Farbreste heraus zu holen - (alles auf Zeitungspapier in einen Eimer kippen und dann im Restmüll entsorgen), sofern das feste Teile sind. Auch heißes Wasser kannst du nachschütten, Rohrreiniger sollte schon eine ganze Weile einwirken. Aber ich denke nicht, dass er Farbreste auflöst. Zur Reinigung deiner Fliesen kann ich aus Erfahrung empfehlen: Badreiniger einsprühen und einwirken lassen, immer wiederholen. Es gibt natürlich auch stärke Hämmer wie Febreze oder Zementschleierentferner im Baumarkt.. Dafür unbedingt Einmalhandschuhe anziehen. Auch Wasser mit konzentrierter Zitronensäure hilft, die ich immer zum Entkalken des Wasserkochers verwende. Festere Teile habe ich mit einem Glasschaber entfernt. Ist aber bei größere Flächen schon eine Knochenarbeit. Wenn in der Dusche vorher geduscht wurde, sind die Wände mit Wasserdampf benetzt, dann geht es leichter. Viel Erfolg

Klorix? Stell das bitte sofort wieder in den Schrank.

Farbreste können nur mit sehr schädlichen Chemikalien entfernt werden, die keinesfalls in Wasser gelangen dürfen. Sprich den Vermieter an, da muss ein Profi an die Rohre.

Kalkstein kann man mit Zitronensäure abtragen, man braucht einfach Geduld.

Hallo Mariechen.

Leider hast Du damit wahrscheinlich das ganze Ablaufsystem verklebt, da hilft nur noch der Abflussreinigungsdienst, mit chem. Mitteln wird es nur noch schlimmer, aber sag mal, man leert ja auch keine Malerfarbe in den Abfluss, dafür gibt es nicht umsonst diese spez. Sammelstellen, sowas gibt es überall, wenn Du nicht weisst, wo, dann frag das nächste Mal bei der Stadt an oder bei der Abfallentsorgungsstelle!

Durch diese chem. Rohrreiniger, die sowieso giftig sind und Dämpfe machen verstopot der Abfluss nur noch mehr, denn die Farbe und das Fett, das mal in diesen Abflussrohren steckt, hat es eine Verbindung gegeben die das Ganze sogar verhärtet und somit geht gar nichts mehr durch, dann muss der Rohrreinigungsdienst her und was das kostet möchte ich Dir nicht sagen, denn das ist selbstverschulden und zahlt keine Versicherung etwas!

Trotzdem einen schönen Sonntag & L.G.Elizza


elizza  09.03.2014, 10:15

Ach, Sorry, ich hab da was verwechselt, tut mir Leid, Das war ja nicht Dein Verschulden, ja, das war wohl der Vormieter und dafür ist se3lbstverständlich Der zuständig und nicht Du und das musst Du dem Vermieter sagen, der muss die Wohnung selbstverständlich in Ordnung übergeben, nimm das auf alle Fälle auf ein Protokoll auf, sowas gibt es bei jedem Wohnungswechsel, so eine Erklärung, wo man alle Fehler und Schäden aufnimmt und da muss auch der Vermieter unterschreiben, mach Kopien, die beide Parteien unterschreiben müssen!

Selbstverständlich muss der Vermieter den Rohrreinigungsdienst bestellen, er muss den Auftrag erteilen, sonst kommt die Rechnung doch noch zu Dir!

Sorry meine vorherige Antwort, habs zwar gelesen und dann doch was verwechselt!, sei mir bitte nicht böse! L.G.Elizza

0

um deine Fliesen zu reinigen gibt es sogenannte Putzsteine ( in der Dose). Das ist wie eine feste Paste. Mit einem nassen Schwamm aus der Dose was holen und die Fliesen abreiben, mit klarem Wasser nachspülen. Kalkrückstände lassen sich wunderbar entfernen.

Wenn deine Abwasserrohre verstopft sind melde es dem Vermieter denn der hat noch die Kaution und kann es reparieren lassen es ist nicht deine Aufgabe. Die Wohnung sollte schon technisch in Ordnung sein sonst muss du nachher für den Schaden Aufkommen und alles schriftlich festhalten.