Ruckzuck-Beton oder Betonestrich für Fundamente einer Schaukel?

3 Antworten

Wenn du es "korrekt" machen willst, solltest du ca. 80cm ausgraben, um unter die Frostgrenze zu gelangen.

In der Realität spielt es jedoch kaum eine Rolle, ob du unter der Frostgrenze bist oder nicht.

Die Idee von Kuestenflieger ist ganz gut. Du kannst auch Betonrohre nehmen und das obere Ende herausschauen lassen. 
Oder du verzichtest komplett auf ein Hilfsmittel und nimmst die Erde als Schalung.

Welches Produkt du nimmst, spielt (fast) keine Rolle ein Estrich würde ich eher nicht nehmen, da das Produkt für andere Anwendungsgebiete Konzipiert ist.

Ich würde bei einer nahe gelegenen Baustelle nach "Restbeton" fragen, der wird dir bestimmt kostenlos abgegeben, da sonst für die Entsorgung bezahlt werden müsste.
Oder im Baumarkt ein günstigen Beton/Mörtel suche und bei bedarf noch Kies nachschütten. 

Ein schnell trocknendes Produkt wird wohl kaum notwendig sein. Dieses Geld kannst du dir Sparen.

Also ich habe etwa 40x40x40 ausgehoben, dann die fertig montierte Schaukel mit H-Ankern in die Löcher gestellt und dann mit normalem Betonestrich aufgefüllt. Hält.

4 der billigsten 8 Litereimer eingraben[ OK = 5 cm unter Rasenfläche!] -mit Loch in der Mitte - die Stange durch stecken = alle mit Schnur und Wasserwaage ausrichten , dann mit dem Schnellbeton auffüllen .