RTX 3080 mehr vram?

2 Antworten

Was physikalisch nicht da ist, kannst Du einer CPU oder GPU auch nicht wirklich crossover "zuweisen".

Einzig besteht die Möglichkeit, Teile des RAM ( Systemspeichers ) einer integrierten Grafikeinheit der CPU als Cache zuzuweisen, das solche iGPU-Grafiklösungen keinen eigenen Grafikspeicher haben, oder einer PCIe-Grafikkarte im System-RAM zur Auslagerung aus ihrem eigenen VRam etwas zusätzlichen Cache via PCIe - Interface zur Verfügung zu stellen bei drohendem Speicher-Überlauf.

Wenn eine RTX 3080 allerdings via PCIe in den DDR-Ram des Sytems auslagern müßte, so wäre DAS selbst auf modernsten Systemen mit DDR5-6400 RAM immer noch erheblich langsamer für die GPU, als ihre schnell benötigten Daten in ihrem eigenen mit 320 Bit direkt angebundenen GDDR6-Vram vorhalten zu können.

Dieses Prinzip relativ gleich performanten System-Universalspeichers klappt "bidirektional" und dynamisch derzeit nur bei den Spielekonsolen von Sony & Microsoft, Apples M1 / M2 basierten Rechnern und sonst noch auf diversen ARM-basierten SoC für Smartphones und Tablets.

Bei x86 compatiblen CISC-Architekturen bleibt ansonsten zumindest im Mainstream nach wie vor die magere RAM-Anbindung zur CPU nebst dem PCIe - Interface zur GPU eine massive Engstelle.

LG

Ne, musst du aber auch nicht. Das VRAM beim Laptop ist eigtl. nur normales RAM, dass man für die integrierte Grafik reserviert. Das VRAM bei nem PC mit Grafikkarte ist dediziertes auf der Karte verbautes und deutlich schneller zugreifbareres RAM.