Roller Hinterad Blockiert?

4 Antworten

Wenn es nur beim Bremsen passiert, könnte die Ankerplatte der hinteren Trommelbremse lose sein.

Wenn du eine Trommelbremse hast gibt es dafür 3 Gründe

Grund 1 : Dein Bowdenzug für die hintere Bremse ist verrostet und klemmt in der Leitung (Mit etwas Rostlöser oder Silikonöl) wieder gängig machen oder auswechseln.

Grund 2: Dein Bremshebel klemmt (etwas Öl drauf geben)

Grund 3: Die Achse von dem Seilzugarm der an der hinteren Nabe ist, wo der Bremszug eingehangen wird, ist verrostet. (Siehe auf die Hand auf dem Foto)

Drück mit dem Daumen dagegenm als würdest du bremsen und wenn es sich überhaupt nicht bewegt oder nicht mehr eigenständig zurückkommt, dann etwas Rostlöser auf die Achse und auf den Bolzen sprühen, wo der Seilzug hängt.

Wenn du aber eine Bremsscheibe hast, dann sitzen bei dir die Bremskolben vom Bremssattel fest.

Dazu müsstest du den Sattel ausbauen zerlegen, die Kolben mit Druckluft rausdrücken und die Dichtringe im Bremssattel erneuern und die Sitze von den Dichtringen sauber machen. Meistens bildet sich eine Oxydation in den Kanälen wo die Dichtringe sitzen.

Kolben müssen ebenfalls vom Schmodder befreit werden.

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
 - (Auto und Motorrad, Roller, Scooter)

EddiR  01.12.2018, 09:01

Deine Ausführung ist echt gut, was Wartung und Instandhaltung einer Trommelbremse betrifft. Erklärt aber nicht, das plötzliche Blockieren beim leisesten Betätigen der Bremse. Im Gegenteil..... Das zeigt, daß der Bremshebel am Lenker, der Bowdenzug un d der Hebel an der Ankerplatte der Bremse gängig sind und funktionieren.

0
Justintime2005  01.12.2018, 12:58
@EddiR

Nein mein lieber, da denkst du leider völlig falsch.

Ich bin Zweiradmechaniker und du kannst mir glauben, was ich dir schreibe.

Meine Hinweise erklären schon dein eigentliches Problem, nur dazu muss du ein paar Schritte weiterdenken.

Beachte bitte, wenn mehr als nur ein Teil nicht freigängig arbeit, schaffen es die Feder an den Bremsbacken nicht mehr, die Backen wieder zurück zur Ausgangslage zu holen

Um zu testen, ob von mir aufgeführten Teile wirklich funktionieren müsstest du deinen Seilzug aushängen und von Hand deine Überprüfungen ausführen.

Dazu ziehst du am ausgelegten Seilzug und so stellst du raus, ob sich dein Bowdenzug freigängig bewegen lässt und dabei dein Bremshebel mitgeht oder nicht. Wenn dass nicht der Fall ist, klemmst du deinen Seilzug auch vom Bremshebel ab und ziehst so lose hin und her.

Manchmal klemmt man sich den Bowdenzug selber ein, weil man es bei der Montage am Motorblock den ganzen Bowdenzug eingeklemmt hat.

Oder man hat einen falschen Bowdenzug genommen und wenn dieser zu lang ist, hast du irgendwo einen Knick in der Leitung.

Dann überprüfst du, ob dein Bremshebel leichtgängig ist.

Der nächste Schritt ist, du drehst langsam am Hinterrad und drückst dann den Hebel an der Ankerplatte in Fahrtrichtung.

Dadurch stellst du raus, ob die Felge gestopt wird und beim loslassen des Hebels an der Ankerplatte, muss sich die Felge wieder drehen lassen.

Lässt sich die Felge nicht mehr drehen oder wenn es sich schwerer drehen lässt als vorher, dann kann es folgende Gründe haben.

Entweder klemmen die Bremsbacken in der Trommel, weil es mit Bremsstaub zusitzt

Oder du hast ein Problem an den beiden Federn, weil eine oder beide Federn gebrochen sind.

Oder du hast einen Bruch an den Bremsbacken,

Oder von deinen Bremsbacken sind kleinere Teile ausgebrochen und sich zwischen Trommel und Bremsbacken festgesetzt haben.

Mit anderen Worten, wenn dein Bremshebel am Lenker, dein Bowdenzug und der Hebel an der Ankerplatte wirklich leicht beweglich sind, dann liegt dein Problem definiv in der Trommel.

Dann muss du leider die Felge runternehmen und dir den Trommel anschauen.

Gehe einfach so vor, wie ich es hier aufgeführt habe, dann kommst du auch an die Fehlerquelle.

Bevor du die Felge ausbaust mache deine Tests mit dem Bremshebel, Bowdenzug und am Hebel an der Ankerplatte.

Viel Glück

PS: Schreibe mir zurück, wo es wirklich gelegen hat.

1
EddiR  01.12.2018, 20:26
@Justintime2005

Super gut erklärt! Echt! Aber einen wesentlichen Fehler haste dennoch mit drin... Ich bin nicht der Fragesteller!!! Aber nochmal so ganz langsam zum mitschreiben.... Wenn ich während der Fahrt bremse, also das Rad unter Last ist, und die Bremse sofort das Rad blockiert, dann ist der Bremshebel (Hand), der Bowdenzug und der Hebel an der Ankerplatte beweglich. Sonst könnte ich ja keine Kraft auf die Backen ausüben... Oder nicht? Und wenn die sofort blockieren, unter Last, liegt der Fehler direkt in der Bremse (Trommel). Gebrochene Federn, abgefahrene Beläge (Eisen auf Eisen), Bruch und verklemmen der Backen......

0
Justintime2005  01.12.2018, 22:20
@EddiR

Oh darauf habe ich jetzt nicht geachtet, das ich einer anderen Person geantwortet habe. Ist ja auch nicht schlimm, schließlich kann ja jeder von meinem Beitrag nutzen ziehen, die solche Probleme haben.

So nun zu deiner Frage.

Normalerweise sollte der Bremshebel beim betätigen, bis zum erreichen des Druckpunktes einen gewissen Spielraum haben und wenn das nicht der Fall ist und die Bremse gleich zupackt und der Reifen sofort blockiert, dann sollte man einfach die Spannmutter vom Bowdenzug hinten an der Nabe etwas lockern, so das ein Spielraum zwischen Bremshebel und Bremshebelhalter von ca. 1cm vorhanden ist.

Es könnte durchaus sein, das jemand die Einstellmutter zu sehr reingedreht hat, so das es bei der kleinsten Betätigung der Spielraum zwischen Bremsbacke und Trommel zu gering ist und gleich greift.

Also am besten wäre es, die Einstellmutter erst ein mal 3-5 Umdrehungen zu lösen und dann einen Bremstest zu machen.

0
Justintime2005  01.12.2018, 22:27
@Justintime2005

Wenn diese Verstellung der Mutter kein Erfolg verspricht, dann sollte man sich den Trommel von innen anschauen.

0
EddiR  02.12.2018, 21:36
@Justintime2005

jepp, richtig erkannt... Wenn man nun noch beachtet, daß das ein plötzlich aufgetretenes Problem ist, halte ich eben mal 2 Dinge für sehr wahrscheinlich:

  • Die backen sind abgefahren und greifen Eisen auf Eisen. oder
  • Die backen sind gebrochen und verklemmen sich da, wo eigentlich das Lüftspiel zwischen Backe und Trommel sein sollte.

Hift alles nix.... Die (nicht "den")Trommel muß runter!

0
Justintime2005  02.12.2018, 21:58
@EddiR

Ich verstehe sowieso nicht, warum man nicht noch mehr Daten über sein Fahrzeug angibt wie Hersteller, Model und Km-Stand

0
EddiR  02.12.2018, 22:49
@Justintime2005

Ja, das ist die ewig leidige Geschichte, daß man denen immer jeden Brocken einzeln aus der Nase ziehen muß. Bisher gab es vom Fragesteller ja nicht mal einen Kommi zu den Antworten.

0
Justintime2005  02.12.2018, 22:54
@EddiR

Vielleicht haben wir Ihm bereits geholfen und Er meldet sich nicht mal zurück.

Ich hoffe nur, das Er wenigsten Glücklich ist.

1

Ich denke, daß die Bremse abgefahren ist, und inzwischen Metall auf metall kratzt. Das mögen die gar nicht. Und wie sich das auswirkt, steht in Deiner Frage.

Entweder selber schleunigst machen oder ab in die Werkstatt. Schäden an den Bremsen dulden keinen Aufschub!

Könnte auch am Radlager liegen, dreht sich dass Rad denn ohne Bremse leicht, und kommt der Roller auf Höchstgeschwindigkeit? Oft hört man ja beim Schieben ohne Motorgeräusche ob etwas scheift oder quietscht

Woher ich das weiß:Hobby

EddiR  30.11.2018, 00:09

Radlager? nur beim Bremsen?.... träum weiter!

0
Ploppy8888  30.11.2018, 12:56
@EddiR

Das war ja eben meine Frage, ob der Roller auch während der Fahrt schwer läuft, und eben nicht nur beim Bremsen.

0
EddiR  02.12.2018, 21:45
@Ploppy8888

Ja, aber die Frage war: "Bei meinem Roller blockiert seit ca 30min die Hinterbremse. Motor läuft und dreht ich konnte zum Glück auch noch Heimfahren. Wenn ich nur die Hinterbremse berühre blockiert sie sofort.... " Ein Radlager verabschiedet sich nicht so spontan. Das erleidet meist einen schleichenden Tod!

0