Rollen am Königlichem hof im Mittelalter?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Da mussst du wirklich gkründlich recherchieren, das kann man nicht mit drei Sätzen und ein paar Begriffen erklären. Es hängt auch davon ab, welchen 'königlichen Hof' du meinst, in welchem Zeitraum des Mittelalters deine Story angesiedelt ist.

Es gibt das Früh-, Hoch-, Spätmittelalter und die frühe Neuzeit. Im Groben ordnet man das Mittelalter in die Zeit von 500 bzw. 600 n. Chr. bis etwa 1500 - also Völkerwanderung bis Reformation ein. Das sind etwa eintausend Jahre, in denen nichts statisch überall gleich war. 

Königliche Höfe als feste Residenzen gab es zunächst gar nicht. Könige zogen von Ländchen zu Ländchen um dort zu Gericht zu sitzen, sich mit den örtlichen "Amtsträgern" auszutauschen, Verträge und Vereinbarungen zu treffen etc.

Dazwischen gab es immer wieder "Kreuzzüge" in denen Ritter mit ihrem Fußvolk für mehrere Jahre in den Orient aufbrachen um 'die heilige Stadt Jerusalem zu befreien'

Burgen waren keine Paläste, an denen die Herrsdcher residierten. Das waren militärische Stürzpunkte an stratgisch günstigen Stellen im Land. Kam ein König dort an, musst der Ritter, der die Burg mit ihren Ländereien darum herum als Lehen "besaß" den König als seinen "Lehnsherren" und sein ganzes Gefolge versorgen... 

Es gab die drei "Stände" Adel, Klerus, Bürger und die Bauern waren alle Leibeigene. Später wurden Handel und Handwerk in "Gilden" und "Zünften" streng reglementiert organisiert.

Jetzt hast du ein paar Stichworte, die dir weiterhelfen. DAmit du autenthisch schreiben kannst, musst du dir die Auskünfte aber wirklich schon selber holen, sonst überschätzt du evtl. die Befugnisse von so einem Mundschenk, oder hältst einen Ritter schon für jemand, der lesen und shreiben konnte.

Internet ist nicht alles...

Begib dich direkt auf Spurensuche an der quelle...

Burgen, Schlösser, Museen und nehme an Führungen teil..

Da erfährst du Geschichten, anektoden, Sagen, und das Leben auf einer Burg oder schloss aus erster Hand... und kannst die Pädagogen mit Fragen Löchern..

Es übersteigt den Rahmen dieses Portals, alle Höflinge aufzuzählen und dir ihre Funktionen zu erklären. Außerdem ist das von Hof von Hof sowieso unterschiedlich. Deine Hausaufgaben mußt du übrigens selbst machen, damit du etwas lernst. Copy/paste funktioniert hier nicht.

Ich habe

"Ungefähr 79.300 Ergebnisse (0,57 Sekunden) "

bei Google gefunden. Das müßte reichen. Gib mal "Hofstaat" ein.


AmayaEnya 
Fragesteller
 22.01.2017, 08:44

das sind nicht meine Hausaufgaben; ich möchte ein buch schreiben :)

0
Mignon5  22.01.2017, 08:46
@AmayaEnya

Um so besser ist es, wenn du dich im Internet selbst durch die Seiten durchliest.

0
DracoSodalis  22.01.2017, 09:53

internet ist nicht alles.... begib dich auf Recherchen direkt an der Quelle.. Burgen, schlösser und Museen.. dort erfährst du Geschichten hautnah und kannst die Pädagogen mit Fragen löchern...

0