Rolle von Haber-Bosch-Synthese im 2. Weltkrieg?

3 Antworten

Sie hat die gleiche Rolle wie im ersten Weltkrieg gespielt. Deutschland war von vielen Märkten abgeschnitten und hat daher sehr viel im eigenen Land produziert. Ammoniak ist ein wichtiger Grundstoff, der z.B. in Kunstdünger aber auch in Sprengstoffe geht. Daher wurde die Produktion in Deutschland aufgebaut um diesen wichtigen Grundstoff selbst herzustellen.

Von Experte Udavu bestätigt
Ohne Munition aber hätte der Erste Weltkrieg binnen weniger Wochen beendet werden müssen. Fritz Haber und Carl Bosch wiesen einen Ausweg: Das mit ihrem Verfahren erzeugte Ammoniak konnte durch Oxidation und weitere Verfahrensschritte in Ammoniumnitrat verwandelt werden, das direkt für Waffen benutzt werden konnte.
Wiki
Rolle von Haber-Bosch-Synthese im 2. Weltkrieg?

Bei der Ammoniaksynthese nach dem Haber-Bosch-Verfahren wird Ammoniak aus den Ausgangsstoffen Luftstickstoff und Wasserstoff hergestellt. Bis heute hat das Haber-Bosch-Verfahren den größten Anteil an der Stickstoffproduktion – weltweit und in Deutschland.

Das ist die Lösung fuer das Schießpulver gewesen, weil die Salpeterfelder in Chile ausfielen.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hier werden sich wieder die Unker sammeln, das steht nicht in der Frage, aber ich füge das einmal dazu, weil es unbedingt zum Zweiten Weltkrieg dazugehört.

Haber hatte mit seinem Gas, im Ersten Weltkrieg, auch persönlich den Einsatz gegen Frankreich eingeleitet, aber mit seiner anderen hier genannten Erfindung, bekam er sogar den Nobelpreis.

Das zweite Problem ist dann der Mangel an Diesel gewesen

Das Bergius-Pier-Verfahren (auch als Bergius-Verfahren oder I.G.-Verfahren bezeichnet) ist ein großtechnisches Verfahren zur Kohleverflüssigung durch direkte Hydrierung von Kohle. Dabei werden die Makromoleküle der Kohle durch Wasserstoff bei hohen Drücken und Temperaturen zu kleineren Molekülen abgebaut.

Bergius-Pier-Verfahren - Wikipedia

Eine große Rolle spielte dieses Verfahren, denn DE hatte kein Erdöl und der Verbündete Rumänien nur wenig davon.

Aber es konnte damit kein Diesel hergestellt werden, somit trat das Problem im kalten Winter in Russland auf, das die Vergaser der Benziner einfroren.

Dieses Verfahren betreibt die RSA immer noch.

Woher ich das weiß:Hobby

tevau  09.10.2023, 10:20

Meinst Du eventuell die Fischer-Tropsch-Synthese?

2
KuarThePirat  09.10.2023, 10:25

Das ist Fischer-Tropsch. Haber-Bosch ist die großtechnische Ammoniak-Synthese.

1