Wo kann ich eine Rolex oyster perpetual submariner kostenlos auf echtheit prüfen lassen?

6 Antworten

wenn dir 100 euro zuviel sind für eine expertise dann ist eine rolex für dich ohnehin unerschwinglich...


Fraganti  19.03.2015, 15:48

Die Uhr ist aber bereits vorhanden. 

0

Wenn Sie echt ist, kannst du einige tausend Euro dafür kassieren.

Allerdings müsstest du dir dann vom Hersteller neue Papiere besorgen, da ohne diese ein Verkauf eher weniger lukrativ ausfallen würde.


Fraganti  19.03.2015, 16:01

"Wenn Sie echt ist, kannst du einige tausend Euro dafür kassieren."

Warum glaubst du, dass alle alles verkaufen wollen?  Außerdem würde der Verkaufswert extrem von Variante und Zustand abhängen.   

"Allerdings müsstest du dir dann vom Hersteller neue Papiere besorgen,"

Die werden gar nicht nachträglich ausgestellt. Wenn du eine Revision der Uhr beim Hersteller in Auftrag gibst (400-500€, wenn keine großen Beschädigungen vorliegen), sie mit einer 2 Jahre gültigen Garantiekarte zurück erhältst, dann weißt du, das sie echt ist und auch nicht als gestohlen gemeldet. Ausdrücklich bestätigt wird dir das aber nicht. 

Die Papiere, die bei der Neuware dabei waren, werden sowieso nicht noch mal ausgestellt. Die bleiben weg, wenn sie einmal verloren wurden.  

0
Maisbaer78  20.03.2015, 18:22
@Fraganti

Da ich keine Rolex besitze, kann ich auch keine Auskunft über die Art der Echtheitsbestätigung sagen, ich weiss nur, dass durch den Hersteller die Möglichkeit durch ein Echtheitszertifikat geboten wird.

Aber selbst die Garantiekarte wäre demnach durchaus als Echtheitsnachweis legitim, da sowohl Type als auch Seriennummer darauf vermerkt werden.

Und die Aussage "kannst du einige 1000 Euro dafür kassieren" beinhaltet den Hinweis auf die Möglichkeit dazu, nicht die Verpflichtung. Warum glaubst du, "Können" beinhalte die Unterstellung es auch tatsächlich zu beabsichtigen?

Ein Verkauf liegt dennoch nahe, sofern kein emotionaler Wert die Uhr dem Folgebesitzer ans Herz bindet. Eine Uhr die optisch ansprechend und technisch ausgereift ist, gibts heut für unter 30 Euro. Hält ewig, geht dank Quarztaktung und einwandfreier Mechanik auf unter 3 Minuten/Jahr genau und ist auch Wasserdicht. Wenn nach 6-8 Jahren die Batterie stirbt, investiert man eben nochmal 2,50. und Sie hält mindestens noch einmal so lang, bis einem der persönliche Geschmack zum Kauf eines neuen Modells drängt.

Der Rest ist Prunk und Komplexkompensation.

Nicht, das ich die Ästhetik und Kunst einer echten Mechanik, zb. in alten Taschenuhren nicht zu schätzen wüsste. Aber die gibt es günstiger und mit der damaligen Technik sind sie tatsächlich als Kunstwerke zu bezeichnen. Im Gegensatz zu einer Rolex, deren Bestandteile mit modernen Werkzeugmaschinen hergestellt werden. Lediglich die Montage ist Handarbeit, womit eine Rolex weniger Achtung verdient als ein besticktes Kissen.

0
Fraganti  21.03.2015, 21:35
@Maisbaer78

Kein Käufer, der echte Preise zahlt, lässt sich von einer Garantiekarte blenden. Die ist schneller gefälscht als die Uhr und das weiß jeder.  

"Warum glaubst du, "Können" beinhalte die Unterstellung es auch tatsächlich zu beabsichtigen?"

Weil du genau das meinst und es ja auch noch mal wiederholst. 

0
Maisbaer78  21.03.2015, 21:46
@Fraganti

Ich benenne die Möglichkeit und meine Meinung dazu. Ich sage nirgendwo das es in diesem Fall die Absicht ist.

Was ist dein Problem mit mir?

Man kann sich von Rolex SA die Echtheit der Uhr bestätigen lassen, die Garantiekarte hast du ins Spiel gebracht, ich bin nur darauf eingegangen.

0
Fraganti  22.03.2015, 03:32
@Maisbaer78

Es gibt von Rolex aber überhaupt keine nachträglichen Zertifikate, Gutachten oder Stammbuchauszüge! Und wenn du noch zig mal etwas anderes behauptest, ändert sich davon auch nichts.  Gäbe es sie, wären sie weit teurer als 100€. Alleine der entsprechend versicherte Hin- und Rücktransport würde über 80€ kosten. 

Der einzige Weg, dass Rolex SA sich mit der Uhr beschäftigt, ist die Beauftragung der Vollrevision. Dafür erhältst du eine überholte Uhr, besagte, neue Garantiekarte und eine hohe Rechnung, wenn die Uhr echt ist. Weiter bekommst du nichts. Als Nachweis kauft dir das aber niemand ab, denn es ist nicht überprüfbar, ob die Unterlagen echt sind, außer du sendest die Uhr erneut zur Revision/als Garantiefall ein. 

Eine Revision bei Rolex SA ist dazu der Tod jedes alten Sammlerstücks, denn sie tauschen Teile aus. Zeiger, Zifferblatt, Lünette, Krone...und diese Teile gibt es nicht zurück. Die Uhr ist dann zwar wie neu, aber sammlungstechnisch ein Totalschaden, weil nichts mehr daran ist, wie sie einst produziert wurde. Wer sich ein bisschen damit beschäftigt, erkennt die Unterschiede sofort. Der Sammlerwert des Stücks ist futsch, für einen Sammler passt da nichts mehr zusammen und er will so etwas zusammengestückeltes nicht haben.

0
Maisbaer78  22.03.2015, 10:07
@Fraganti

Für einen Sammler ist die Uhr aber sowieso nur mit Papieren von Wert, also worum reden wir hier?

Entweder die Uhr hat emotionalen Wert, dann behalte ich sie sowieso, ob echt oder nicht.

Oder sie hat einen finanziellen Reiz für mich, dann versuche ich die Echtheit zu bestätigen und sie zu verticken, zum höchstmöglichen Preis. Da Sammler wegfallen ich aber die Echtheitsbestätigung benötige (da genügt übrigens kaum das Wort eines niedergelassenen Uhrmachers) wird es dann wohl der von dir beschriebene weg einer Überholung sein, die übrigens auch vom jeweiligen Käufer in die Wege geleitet werden kann, Kauf unter Vorbehalt bis Echtheit bestätigt.

0
Fraganti  22.03.2015, 16:45
@Maisbaer78

Worüber wir hier schreiben? 

In der Fragestellung geht es um 100€, die der Fragesteller nicht zahlen möchte. Du rätst ihm dazu um die 500€ zu bezahlen, damit er eine Uhr hat, die im Ernstfall (z.B. 4 Line-6538 Submariner, Red Depth-6538 Submariner, Comex-Submariner, etc.) bis zu 60.000€ weniger Wert ist als vor der Vollrevision im Werk! Dann soll er sie verkaufen, nachdem er ihren Wert zerstören ließ.  

Gute Preise werden für Uhren bezahlt, die original sind und bis zum letzten Teil unverbastelt! Eine moderne Garantiekarte ist vollkommen unwichtig. Originale Box und Papiere aus den 50er-60er-70er-80er Jahren, passend zur jeweiligen Uhr (!), würden den Wert weiter steigern, es ist aber vollkommen normal, dass die fehlen und es gibt sie nicht mehr nach.  

Wenn es um einen Verkauf geht, dann die Uhr bloß nicht verbasteln lassen! Sammler prüfen selber oder für 80-120€ durch einen Uhrmacher/Konzessionär ihres Vertrauens, der an der Uhr keine Teile tauscht.  


Vielleicht ein besser verständliches Beispiel:

Du hast ein Zippofeuerzeug von 1963 in der seltenen "Red Felt" Ausführung, die von Sammlern sehr gesucht ist. Originale Box und Papiere sind weg - normal. Der Feuerstein ist oxidiert, verstopft den Feuersteinschacht und blockiert das Rad - normal.  

Ein Sammler würde die Echtheit selbst Prüfen und den alten Feuerstein mit Kriechöl und einer Nadel Stück für Stück entfernen, oder die Arbeit durch einen Uhrmacher/Feinmechaniker erledigen lassen. 

Aber nun zahlst du Porto und schickst das Feuerzeug ins Werk. Im Zuge der Überholung ziehen die dir einfach den 1963er Red Felt Einsatz aus dem 1963er Gehäuse und werfen ihn weg. 

Zurück bekommst du dein 1963er Gehäuse mit einem unbenutzten 2015er Einsatz, neuem Feuerstein, den du bezahlen musst und einem Schreiben, das ausweist, was getauscht wurde und auf Wunsch bei Zippo (nicht bei Rolex) sogar auch mit einer Bestätigung, aus welchem Produktionsjahr dein Gehäuse stammt. Zurück schicken sie es dir in einer modernen Schachtel. 

Du hast dann ein nicht mehr originales Feuerzeug das zwar wunderbar als Feuerzeug funktioniert aber gar nichts besonderes mehr ist. Dazu hast du irgendeinen irrelevanten, modernen Zettel und eine irrelevante, moderne Box. 

Ein Sammler zahlt dir für alles zusammen jetzt noch 5€! Vorher hätte er dir 200€ für das vollkommen originale Feuerzeug ohne Box und Zettel gegeben, denn das war selten, schwer zu finden und  nun gibt es sogar noch wieder eins weniger. 


0
darkhouse  23.03.2015, 11:18
@Fraganti

Wobei ich sagen muss, dass das den historischen Sammler betrifft. Einer, der sich eine seltene Uhr als Fan dieser zulegt, um sie zu tragen, wird um eine Revision nicht drumherum kommen. Und diverse Teile, die einem nicht mehr tolerierbaren Verschleiß unterliegen, müssen ausgetauscht werden, ich sehe darin kein Wertvernichtung. Ansatzweise schon, aber nicht so extrem wie du. Klar, Sammler haben dann bis zum letzten Hebel, bis zur letzten Feder eine originale Uhr, aber sie funktioniert als solche nur schlecht oder gar nicht mehr. Typisch auch wie Wein, man zahlt tausende Euro und hat keine Ahnung, dass der untrinkbar geworden ist. Nur selten und original...

0
Fraganti  23.03.2015, 18:57
@darkhouse

Da muss differenziert werden. Du kannst eine Revision des Uhrwerks beim Konzessionär mit eigener Werkstatt oder bei einem Uhrmacher in Auftrag geben und vertraglich festhalten, dass er die Finger von allem anderen lassen soll. Das mindert natürlich nicht den Wert der Uhr. 

Der Hersteller selbst lässt sich darauf aber nicht ein und bietet nur Vollrevisionen, mit denen eine Modernisierung einhergeht. Sie tauschen dir so munter Dinge an deiner Uhr, dass deine z.B. 1960er Sub plötzlich fast aussieht wie eine 2015er und die seltenen/teuren/gesuchten Originalteile bekommst du alle nicht zurück. Mit Ausnahme von Diamanten besetzten Zifferblättern, die bekommst du entweder ausgebaut zurückgeschickt, oder sie haben die Tritium-Leuchtmasse durch Superluminova ersetzt und es wieder eingebaut. Und es geht nicht nur um Zifferblätter. Was ist z.B. an einer Big Crown noch besonders/selten, wenn die Big Crown fehlt? Dann sieht es nur noch aus, wie ein zur Sub umgefrickeltes DJ Gehäuse. Du wirst nie wieder eine einzelne Big Crown bekommen um deine Uhr in den Werkszustand zurückversetzen zu können. 

Es geht nicht nur um Originalität, sondern auch um Authentizität. Das ist gesucht, dafür werden die hohen Preise gezahlt. 

 "Typisch auch wie Wein, man zahlt tausende Euro und hat keine Ahnung, dass der untrinkbar geworden ist."

Weinkäufer sind weder verrückt, noch Dauerzocker. Mal ganz davon ab, dass man schon weiß, welche Sorten, Jahrgänge und Abfüllungen im Allgemeinen (bei sachgerechter Lagerung) nicht umkippten und sogar besser wurden und Händler und Sammler sich den Lagerraum selber angucken und eine Flasche testen, bevor sie den Rest kaufen, bzw. nur aus Quellen kaufen, wo bereits bekannt ist, dass nur Top Ware angeboten wird, passt der Vergleich nicht. 

Eine modernisierte Rolex kauft kein Sammler, er erkennt ja schon von Anfang an, dass sie nichts mehr für ihn ist. Das wäre wie ein Weinkäufer, der eine alte Flasche mit neuem Etikett angeboten bekommt. Das mindert Wert und das Interesse erheblich und es ist fraglich, ob er es überhaupt noch haben will, selbst wenn der Preis deutlich herabgesetzt wird. 

Wer eine alte Uhr kauft, will sie authentisch. 

Wer eine moderne Optik kauft, will eine möglichst neue Uhr. 

Alle Mischformen sind letztendlich nur Bastelkram zum Ausschlachten/Aufbrauchen. 

0
Maisbaer78  24.03.2015, 09:18
@Fraganti

Rolex SA sagt dazu folgendes.

Die einzige Möglichkeit, die Echtheit einer Rolex zu bestätigen ist, sie von einem authorisierten Rolexverkäufer untersuchen und deren Echtheit bestätigen zu lassen. Dieser würde Sie dann auch ankaufen, sofern der Besitzer Sie veräußern will, trotz fehlender Papiere.

Widerum die einzige Möglichkeit die Echtheit einer Rolex beim Kauf zu garantieren ist, Sie von eben einem solchen Händler zu erwerben. Eine Revision ist demnach nicht notwendig.

Zudem ich nochmal betone, willst du Sie aus sentimentalen Gründen behalten, ist es egal, ob Sie echt ist.

Für einen Sammler ist die Uhr ohne Papiere so oder so wertlos. Also worum reden wir hier die ganze Zeit?

0
Fraganti  24.03.2015, 18:51
@Maisbaer78

Sage doch gleich, dass der Hersteller dir meine Aussage bestätigt hat und keine Papiere neu ausstellen mag.

Ich habe dir bereits geschrieben, dass der Hersteller sich mit der Uhr überhaupt nicht beschäftigen will, außer du gibst eine Vollrevision bei ihm in Auftrag. Genau das hat dir der Hersteller nun selber mitgeteilt ;) 


Die Überprüfung beim Konzessionär (Juwelier & Vertragshändler) kostet dich Geld, denn der arbeitet nicht gratis - wie ich bereits schrieb und wie auch der Fragesteller schon lange festgestellt hat. Entweder du zahlst und behältst die Uhr oder du verkaufst die Uhr an den Händler und dann zieht er die Überprüfungsgebühr auch noch vom Ankaufspreis ab, genauso wie seinen späteren Gewinn und die späteren 19% Mehrwertsteuer. Und ist die Uhr ein Fake, dann zahlst du und der Händler will sie gar nicht kaufen! 

Genau das ist es, was der Fragesteller aber nicht wollte (Geld bezahlen) und gegenteilig zu deinem Rat (viel Geld kassieren).  Daher finde ich deine Antwort ja so interessant! 


"Die einzige Möglichkeit, die Echtheit einer Rolex zu bestätigen ist, sie von einem authorisierten Rolexverkäufer"

Und laut VW kann auch nur ein VW Vertragshändler an einem Polo einen Ölwechsel richtig machen...wenn der Fragesteller  ein Foto zeigt, wirst du sehen, wie viele alleine hier schon von einem bloßen Amateurbild feststellen können, ob es ein Fake ist. 

"Für einen Sammler ist die Uhr ohne Papiere so oder so wertlos."

Ca. eine von 200 gezeigten hier ist echt. Ja, die Chance, dass die Uhr für jeden vollkommen wertlos ist, ist hoch. In Bezug auf eine echte ist dein Glauben fern ab der Realität. Die teuersten Rolex der Welt haben seit zig Jahrzehnten keine Papiere mehr. So etwas hob früher niemand auf und der Hersteller reproduziert nun mal keine. Sammler kloppen sich trotzdem um die Uhren.

0

Es ist schwierig ....... Wenn du das Band unten bei der 6 lösen kannst , sollte zwischen dem Anstoß eine Nr eingraviert sein . Das wäre schon mal was . Ist aber noch lange keine Garantie . Wie fühlt sie sich denn an ? Massiv und " rund " ? Oder eher kantig und klapprig? Ist die Krone verschraubt ? Sind die Bandelemente verschraubt ? Hast du gute Fotos ? Letztendlich, selbst wenn sie echt wäre , wirst du sie ohne Zertifikat und Verpackung schwer verkaufen können . Frage zur Not einen anderen Uhrmacher , der dafür vielleicht kein oder wenig Geld nimmt . Ein erfahrener Uhrmacher , nicht zwingend ein Rolex - Konzessionär, wird eine echte Rolex von einer falschen relativ fix unterscheiden können . Manchmal , wenn ein Fake wirklich gut gemacht ist , hilft nur der Blick ins Innere .


darkhouse  19.03.2015, 10:09

Noch kein Fake gesehen, was ich nicht optisch als solches erkannt habe... Aber der Rest ist richtig. Bis auf: Im Netz findet man heute auch gefälschte Verpackungen und auch Zertifikate etc. Ist meiner Meinung nach kein Echtheitsnachweis (mehr). Aber mit frischer Expertise sicher verkaufbar.

0
Juyanbe  19.03.2015, 11:03

Was die Verpackung betrifft , so gehe ich davon aus das jemand der eine gebrauchte Uhr kauft , die Verpackung einfach haben möchte . Was die Fakes betrifft , dass hatten wir schon mal . Der tägliche Umgang mit den Uhren bewirkt das man einen Fake zu 99% optisch sofort erkennt . Bei mir ist dieser tägliche Umgang mittlerweile 13 Jahre her , von daher wäre ich da etwas vorsichtig . Und was das eine Prozent betrifft ..........eine ältere Geschichte ......wir hatten einen Kunden mit einer massiv goldenen Daytona . Hat er irgendwo im Ausland gekauft ( tjaaaaa) , nebst Zertifikat und Box . Niemand , absolut niemand zweifelte die Echtheit dieser Uhr an . Der gute Mann kam weil sein Schätzchen ein wenig nachging ( kommt ja vor ) . Meine Chefin bat mich damals diese Uhr hoch in die Werkstatt zu bringen damit man da mal reinschauen möge.Im Fahrstuhl , die Rolex in den Händen , dachte ich noch das sie irgendwie kantig , merkwürdig " unrund " ist . Kein Handschmeichler ..... Daher meine Frage nach dem " Gefühl " Lange Rede , kurzer Sinn , unsere Uhrmacherin öffnete die Büchse der Pandora .....ein Blick auf das Werk genügte und in unserem Kunden brach eine Welt zusammen :-( Meine Chefin sagte noch zu ihm " Falls es Sie tröstet , es ist zwar keine Rolex , aber sie ist wirklich aus 750/- Gold !" 😝

0
Juyanbe  20.03.2015, 13:43

JAU ! Es gibt also nichts was es nicht gibt . Damals war es ja so , dass die Daytona in Stahl schwer zu bekommen war und wenn dann nur zu einem deutlich höherem Preis . Angeblich hatte Rolex da Lieferschwierigkeiten wegen des El Primero - Werks , welches als Basis verwendet wurde . Die goldene Uhr weckte nicht soooooo das Interesse der Käufer , weil ich meine irgendwas um die 25000 DM . Von daher bekam man die hier und da schon mal zu kaufen . Und er hatte halt ein Schnäppchen gemacht .........meinte er . Im Nachhinein war er am jammern .

0

Auf der Rückseite einer Rolex ist eine Gravur nicht immer vorhanden ist von Modell zu Modell anders. & normalerweise sollte auch ein Laie erkennen ob es ein Original oder Fake ist. Am besten du vergleichst sie mit Bildern aus dem Internet obwohl einige Plagiate sehr gut gemacht sind heutzutage. Am besten wäre es wirklich wenn du einfach zum Juwelier gehst & sie untersuchen lässt


Juyanbe  18.03.2015, 21:35

Sind Rolex - Böden nicht immer glatt ? Also ohne Gravur ?

0
Fraganti  19.03.2015, 15:28
@darkhouse

Es gibt z.B. 

die Sea Dwellers mit dem “Rolex Oyster Original Gas Escape Valve” Schriftzug auf dem Boden. 

Die Uhren für die Tiefseetauchfirma Comex, die ab Werk "Rolex Comex" auf dem Boden hatten, samt dem Kronen Logo. 

Auch viele Damenmodelle, die vor Mitte der 90er produziert wurden, haben den Boden graviert, meist mit “Original Rolex Design”, es gab aber noch ein paar andere Slogans, die ebenfalls zeitweise/bei manchen Varianten verwendet wurden. 

Viele der Tudor Uhren aus den 70er-80ern haben "Original Oyster Case by Rolex Geneva" auf dem Boden stehen und diese Böden passen natürlich auch auf viele Rolex Modelle (AirKing, DJ, DD, Sub...), kommen ja auch aus der gleichen Fabrik.  

Dazu bietet Rolex auch einen Katalog für Neuwaren-Käufer an, aus dem du dir gleich ab Werk eine persönliche Bodengravur/Design aussuchen kannst.

Ein Bodengravur macht eine Rolex nicht grundsätzlich "falsch", nicht mal grundsätzlich "nachträglich verändert". 

0
darkhouse  20.03.2015, 08:08
@Fraganti

Das habe ich auch nicht behauptet. Ich habe lediglich gesagt, dass Rolex grundsätzlich keine Bodengravuren haben. Das von dir Gesagte ist zweifellos richtig, war mir in großen Teilen auch bekannt. Bis auf die paar Damenuhren sind alle anderen aus speziellen Gründen graviert. Am Grundsatz ändert das nichts.

0
Fraganti  20.03.2015, 12:58
@darkhouse

Also ist es: Rolex sind "grundsätzlich" nicht am Boden graviert, außer die, die es doch sind. ;) 

0
darkhouse  23.03.2015, 11:06
@Fraganti

Grundsätzlich heißt hier, dass es bei dem überwiegenden Teil der produzierten Uhren so ist, Ausnahmen jedoch durchaus möglich sind. Das wirst du nicht bestreiten wollen, oder? ;-)

0

Warum wollen sie 100€? Geh doch in einen Rolexladen und frage dort nach. Fachleute können sogar mit einem Blick bestätigen, ob sie echt ist oder nicht. Deswegen versteh ich nicht, warum sie für 10 sekunden konzentration 100€ verlangen :D


Fraganti  19.03.2015, 15:48

Weil es nun mal nicht so läuft, wie du dir das vorstellst. 

Rolex selbst macht das nur bei einer in Auftrag gegebenen Revision der Uhr. Das sind je nach Modell 400-500€. 

Die Vertragshändler machen es nur, wenn du einen kleinen Service in Auftrag gibst. Etwa 80-120€. 

Ansonsten heißt es: "Haben Sie die Uhr bei uns gekauft? Wir haben nur Nummern in unserem System, die von uns verkauft wurden. Zu Ihrer Uhr können wir leider keine Auskunft erteilen." Und dabei ist es egal, ob du ihnen eine echte oder ein offensichtliches Fake vorlegst. 

Sie machen keine Gratisexpertisen. Sie leben von Verkauf und Überholung. 

0