Roggenbrot backen ohne Sauerteig?

3 Antworten

Ja, geht auch nur mit Hefe

Im Sauerteig sind neben Milchsäurebakterien ebenfalls Hefepilze vorhanden (zur Lockerung). Sauerteig macht das Brot etwas haltbarer und weniger anfällig für Schimmel. Je nachdem, wie schnell man es futtert..


mskate 
Fragesteller
 03.02.2013, 19:59

Danke für deine Antwort, das wollte ich wissen!

0

OHNE SAUERTEIG! 450 g Roggenmehl, Type 997 oder 1150

220 g Mehl, Type 550

2 TL, gehäuft Zucker, braun

2 TL, gehäuft Salz

430 ml Wasser, lauwarm

5 ½ Pck. Trockenhefe

1 Eiweiß

2 TL Pflanzenöl

Zubereitung:

Alle Zutaten, bis auf das Eiweiß, mischen und gründlich durchkneten. Den Teig 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen. Danach den Teig nochmal kräftig durchkneten und zu einem Laib formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Abgedeckt nochmal 40 Min. gehen lassen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat.

Eiweiß mit einem EL Wasser verquirlen und den Laib damit bestreichen. Im auf 190°C vorgeheizten Ofen ca. 30 Min backen. Herausholen und nochmal mit Eiweiß bestreichen. Weitere 20 Min. backen, wieder herausholen und mit Eiweiß zu bestreichen. Wieder 20 Min. backen, bis es eine schöne braune Kruste hat.

Ich mache den Brotlaib ca. 30 cm lang. Macht man ihn kürzer und dicker, sollte man ihn nach den angegebenen 70 Min. abklopfen. Wenn es hohl klingt, ist es fertig. Wenn nicht evtl. 10 Min. länger backen.


mskate 
Fragesteller
 03.02.2013, 19:58

Danke für das Rezept! Werde ich so ausprobieren (nur dass ich frische Hefe nehmen werde). Eine Nachfrage noch, muss das Brot wirklich so lange backen?

0