Richtiges Gebiss für teilweise stürmisches Pferd.

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Den Anderen antworten kann ich nicht zustimmen. Das Pferd meines Vaters ist ein richti

ger Brockn. er ist durchlässig, losgelassen und willig. im gelände kann ich(ziemlich jung, L-Dressur) ihn Kraftmäßig kaum halten. Wir haben als Lösung eine Springkandarre/Pelham. Keine der normale, sondern eine einfach gebrochene aus Gummi. Mit der hat man die hebelfunktion (wenn es nötig ist) kann dem Pferd (wenn man sich niht ganz dumm stellt) nicht ernsthaft weh tun. ich mag dieses gebiss sehr. Man kann es an ein mexikanisches, an ein einglisches oder schwedisches nriethalfter dran machen. Bei den letzten 2 muss halt de er Sperrriemen raus. Man sollt sich aber bewusst sein, dass es immer noch eine Kandarre und somit ein sehr starkes Hilfsmitell, dass nur sehr dosiert eingesetzt werden darf.

Von einem dreiring gebiss habe ich noch nie etwas gehört

Zu den anderen Antworten: Mir ist aufgefalle, dass auf gutefrage.net viele Personen unterwegs sind ( im Bereich Pferde/Reiten), die der Typ "dem Pferd muss es gut gehen und das und das und das ist eine schlechte Idee und das darftst du nicht machen, ...". Ich musste leider bei meinen Fragen auch schon die Erfahrung machen.

Wie dem auch sei.... Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte! Bei weiteren Fragen stehe ich dir ( obwohl ich noch jung bin ;) ) gerne zu Verfügung

Glg kathiyy


alice6247 
Fragesteller
 23.02.2015, 22:33

Ja das ist mir hier auf gf.net auch schon aufgefallen :D ich werd mir das pelhalm mal anschauen :) hab aber gehört das es mit kinnkette verwendet wird, muss man die dran machen und hast du die dran ? Und nochwas wie bzw wo befestigst du die zügel?

0
Michel2015  24.02.2015, 09:30
@alice6247

Das ist schon alles richtig, aber bitte, lass Dir das am Pferd erklären und mache das nur, wenn Du eine gute Reiterhand hast.

0
kathiyy  30.04.2015, 14:42
@alice6247

ja die kinnkette gehört dazu aber man kann sie auch ziemlich lose (so dass sie sich nicht verdreht) einhängen. der zügel wird an einem riemchen, dass den hebel und das drüber verbindet. somit hat man keine 2 Zügel

0
JaneDoe18  24.02.2015, 16:39

1: an Gebisse mit Hebelwirkung gehört generell kein Sperriemen. Also auch kein mexikanisches Reithalfter. 2: Pelham wird korrekter Weise 2 Züglig geritten 3: Gummigebissen sind für'n Ist fast wie ein Radiergummi auf der Pferdezunge. 4: Gebisse mit Hebeln sollten grundsätzlich nur als Stange genutzt werden. Sonst verlieren sie ihre "Wirkung" oder werden Schmerzhaft. Einfach gebrochene Hebelgebisse können sich zum Beispiel aufstellen, und den Nussknackereffekt erzeugen, oder schmerzhaft in Gaumsn und Mundhöle drücken.

1
kathiyy  15.06.2015, 19:30
@JaneDoe18

kann ich nicht zustimmen... schau dich mal auf springturniern (ja nicht nur klasse e und a) um. dann siehst du viele PROFESSIONELLE reiter, die das so verwenden! Steht auch in der LPO...

0

Ein rennnendes Pferd sollte man nicht mit einem schärferen Gebiss 'behandeln'! Wenn sie ständig losrennt, reitest du einfach Kreise oder galoppierst vorerst einfach nicht.. Oder machst vemehrt platzarbeit


Dreiring kannst du generell schonmal komplett vergessen. In meinen Augen völliger Schwachsinn, die Dinger.

Zur Problematik, ein schärferes Gebiss mildert allenfalls die Symptome. Das Problem selbst, behebst du dadurch nicht. (Es könnte sogar noch schlimmer werden.) In solchen Fällen holt kompetentes, und konsequentes Training. Dabei darf man sich auch gerne von einem Profi vor Ort unterstützen lassen. ;)

Mehr Training, Unterricht, weniger rennen lassen im Gelände und dafür kein schärferes Gebiss - da wird das Pferd sich nur wehren.


alice6247 
Fragesteller
 23.02.2015, 22:35

Was meinst du mit mehr training? Wie gesagt sie ist ja sonst eigentlich lieb es ist ja nur das sie manchmal sehr viel spaß am rennen hat und ich wüsste nich wie ich das abtrainieren sollte...

0
LyciaKarma  23.02.2015, 22:36
@alice6247

Damit meine ich gutes Dressurtraining für euch beide. Es wird im Gelände halt nicht mehr gerannt. Soll heißen, wenn du sie nicht unter Kontrolle hast, galoppierst du erst gar nicht.

0