Rettungssanitäter Schweden?

3 Antworten

Schweden und Gesundheitssystem ist ein Fall für sich.

Wie schnell der Rettungsdienst kommt hängt wohl damit zusammen wo du bist. Außerhalb der Städte kannst du Rettungsfristen von 10 Min. wie hier in DACH vergessen. Dort wir eher in halben Stunden gemessen.

50 km sind übrigens 5 sM (Skandinavische Meile), damit man nicht immer mit so großen Zahlen hantieren muss. Die Feuerwehr rückt dort auch gern mal aus einer Entfernung von 10 sM an.

Auch hat nicht jedes Krankenhaus zwangsläufig eine Notaufnahme.

Was soll der Rettungsdienst dort bei deiner Angststörung machen? Ist dein Schwedisch so gut das eine Gesprächstherapie hilft?


Marco892 
Fragesteller
 05.09.2023, 19:34

Erstmal vielen Dank für deine Antwort.

Zweitens ist es wohl meine Sache. In einer extremen Panikattacke denkst du du stirbst. Der Kopf arbeitet nicht mehr Rational. Ich musste schon einmal einen RTW rufen weil extremes stechen in der Brust und schmerzen in den Armen hatte. Spoiler, das hat alles nur mein Kopf ausgelöst. Aber abklären sollte man es in so einem Fall. Haben mir die sanis auch ans Herz gelegt.

Also, vielen Danke für deine sehr informative Antwort. Aber das letzte kannst du dir Sparen

0
Nomex64  05.09.2023, 21:22
@Marco892

Du musst mir nicht erklären was eine psychosomatische Störung ist.

Ich frage mich nur was der Rettungsdienst da machen soll.

Klar können die Sanis dir Ratschläge geben. Allerdings ist deren Wissen über Psychosomatik eher rudimentär bis nicht vorhanden.

0
Marco892 
Fragesteller
 05.09.2023, 22:10
@Nomex64

Ich weiß das die mir da letztendlich nicht helfen können. Ich weiß auch das es verschwendete Zeit von Einsatzkräften ist. Aber die können mir zumindest nachweislich sagen das ich gerade definitiv nicht sterbe....

0
ADFischer  06.09.2023, 08:31
@Nomex64

Na ja, die haben immerhin Abitur mit den einschlägigen Fächern und sechs Jahre Ausbildung.

0
Nomex64  06.09.2023, 15:31
@ADFischer

6 Jahre Ausbildung? Damit bist du hier ja Arzt und nicht nur Rettungssanitäter.

Aus Erfahrung kann ich dir sagen das selbst die Leute welche Medizin studiert haben, in Fragen was die Psyche betrifft nur rudimentäre Kenntnisse habe. Es sei den sie haben ein Facharztausbildung in der Psychiatrie. Solche Leute findest du aber nicht auf Rettungswagen oder in Notaufnahmen.

0
ADFischer  06.09.2023, 15:59
@Nomex64

In Schweden ist die Ausbildung zur Krankenschwester eine dreijährige Hochschulausbildung. Die Ausbildung für den Rettungsdienst ist eine Zusatzausbildung, die darauf aufbaut, ebenfalls an einer medizinischen Hochschule. Die Ausbildung beinhaltet auch psychiatrische Aspekte der Notfallmedizin.

0
DocPsychopath  06.09.2023, 16:36
@ADFischer

Man kann von Anfang an für den Rettungsdienst lernen, dafür gibt es die "inriktning räddningstjänst".

0
DocPsychopath  06.09.2023, 16:38
@Nomex64

"Solche Leute findest du aber nicht auf Rettungswagen oder in Notaufnahmen."

In Notaufnahmen können durchaus auch Psychiater eingesetzt werden. Die grössten Berliner Krankenhäuser z.B. haben in der NA regelmässig einen Internisten, einen Chirurgen und einen Psychiater.

0
Nomex64  06.09.2023, 17:10
@DocPsychopath

Ja es wird immer irgendwo Ausnahmen geben und bei dem was man in Berlin so erlebt sicher angebracht. In den allermeisten Krankenhäusern wird aber maximal ein diensthabender Arzt von Station geholt, so da Khs überhaupt eine P hat.

0
DocPsychopath  06.09.2023, 17:11
@Nomex64

Ich wurde in einer ländlichen Grosstadt ausgebildet. Und da waren psychiatrische Indikationen 40 % der Rettungseinsätze. Wenn der RD 40 Prozent der Patienten psychiatrisch abliefert, würde mir eine Besetzung einer NA mit 33 % Psychiatern nicht übertrieben erscheinen. Ist das wirklich so unbekannt im Rest des Landes?

0
ADFischer  06.09.2023, 17:17
@DocPsychopath

Damit wird man bestenfalls „ambulanssjukvårdare“, nicht „ambulanssjuksköterska“.

0
DocPsychopath  06.09.2023, 17:17
@ADFischer

Ach so? Das mag durchaus sein. Dann ist die vorbereitende Schulausbildung in der Struktur nicht unbedingt gleich mit der tertiären.

0
ADFischer  06.09.2023, 17:59
@DocPsychopath

Der Fahrer braucht ja nicht die akademische Ausbildung. „Räddningstjänst“ ist übrigens ein falscher Freund, das ist die Organisation, die man in Deutschland Feuerwehr nennt.

0
DocPsychopath  06.09.2023, 18:03
@ADFischer

Du hast Vorstellungen von Rettungsdienstarbeit...

Auch in Deutschland ist die FW im Rettungsdienst tätig und vielerorts auch der grösste RD.

0
ADFischer  06.09.2023, 18:32
@DocPsychopath

Das ist mir durchaus bekannt. Allerdings hängt das stark vom Bundesland ab. Freiwillige Feuerwehren sind in der Regel weniger aktiv im Rettungsdienst. Ich war im Katastrophenschutz in Hessen tätig, und dort hatten überhaupt nur sechs Städte eine BF.

0
DocPsychopath  06.09.2023, 19:09
@ADFischer

Klar. Ob es eine BF gibt, wird ja gesetzlich nach Grösse der Stadt usw. bestimmt. Aber sie ist eben grundsätzlich drin und hat so gut wie überall auch eine Koordinations- und Aufsichtsfunktion über den ganzen Rettungsdienst.

In Deutschland sind beide Mitarbeiter auf dem Rettungswagen qualifiziert. Da ist nicht einer "nur Fahrer". Das gälte als Relikt aus vorprofessionellen Zeiten und merkwürdiges Berufsverständnis. Demzufolge erscheint auch mir so eine Sichtweise seltsam.

0
ADFischer  06.09.2023, 19:19
@DocPsychopath

Qualifiziert ist in Schweden auch der Fahrer. Aber der verabreicht halt keine Medikamente wie Morphin, Diazepam, Midazolam und Propofol. Vor 40 Jahren kam es in Hessen noch vor, dass Ehrenamtliche mit 70 Stunden Sanitätslehrgang im Rettungsdienst fuhren. Die Zeiten sind hoffentlich vorbei.

0
DocPsychopath  06.09.2023, 19:30
@ADFischer

Es wäre schön, wenn das wenigstens der andere Mitarbeiter täte. Aber es tut keiner von beiden.

Ja, das waren damals die "hinreichend geeigneten Personen" oder wie das so schön in den Rettungsdienstgesetzen hiess. Bayern hatte vor einigen Jahren immer noch so eines, vielleicht sogar jetzt.

Als hinreichend geeignet galt man z.B. aufgrund der Eigenschaft, Neffe des DRK-Kreisvorsitzenden zu sein oder vergleichbare Qualifikationen mitzubringen.

0

Krasser Zufall. Das kann ich dir seit einer Woche aus eigener Erfahrung schildern :)

Der Rettungsdienst kann in einzelnen Fällen sogar in der Grosstadt 2,5 Stunden (kein Scherz!) brauchen. Möchte nicht wissen, wie das auf dem Lande aussieht.

Angststörungen sind allerdings keine Rettungsdienstindikation. Im Rettungswagen sind keine Psychotherapeuten. Die findest du in einer Praxis.


Marco892 
Fragesteller
 06.09.2023, 21:54

In Schweden werden die Menschen wohl nicht sehr alt 🙈

0
DocPsychopath  06.09.2023, 22:24
@Marco892

Im Schnitt ungefähr 2 Jahre älter als die Deutschen, wenn ich richtig erinnere.

0

Im Reichsdurchschnitt bei höchster Priorität 18 Minuten. Wobei die Priorität natürlich im Ermessen der Leitstelle liegt.