Reserveoffizier Bundeswehr?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Was erzählen denn hier Alle? Es gibt den ROA im Truppendienst. Da meldet man sich für 2 bzw. 3 Jahre als aktiver Zeitsoldat und macht in der Zeit alle Lehrgänge die auch ein normaler Offizier durchläuft und scheidet dann als Fähnrich bzw. Leutnant der Reserve aus dem aktiven Dienst aus.

Zumindest letztes Jahr gab es das definitiv noch.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – 6 Jahr dabei

TheoBN  05.11.2023, 21:25

Der "normale" Offizier hat eine andere Ausbildung als der Reserveoffizier.

Die eigentliche Offiziersausbildung ist erheblich umfangreicher und dauert viel länger als die Ausbildung zum Reserveoffizier.

Nach 15 Monaten war ich Leutnant, hätte ich mich für 12 Jahre verpflichtet, was eine Überlegung war, dann hätte ich zuerst die komplette Offiziersausbildung durchlaufen müssen und das beinhaltete auch ein Studium an einer BW-Hochschule, neben weiteren Lehrgängen.

0
SoapH  05.11.2023, 21:36
@TheoBN

What? Man wird normalerweise erst nach 3 Jahren Leutnant. Dennoch es gibt den ROA3 und der macht alle Lehrgänge, ist wie ein Offz ohne Studium

0

Es gibt bei der BW eine Offiziersausbildung, - aber keine zum Reserveoffizier!

Woher ich das weiß:Recherche

Hdieowjdbdkeok 
Fragesteller
 03.11.2023, 17:33

Ja doch die Ausbildung zum Reserveoffizier gibt es schon, nur frage ich mich ob man die auch als Ungedienter antreten kann oder erst wenn man schon eine gewisse Zeit lang bei der Bw war.

1
twinax  03.11.2023, 17:34
@Hdieowjdbdkeok

Mein Bruder und mein Neffe sind beide Reserveoffiziere, waren aber davor beide jeweils 12 Jahre beim Bund.

0
TheoBN  05.11.2023, 21:28

Natürlich gibt es eine Ausbildung zum Reserveoffizier bei der BW:

ATN Grundausbildung, ATN Fachausbildung, Fahnenjunkerlehrgang, Fähnrichausbildung und schließlich Prüfung zum ROA (bei mir nach 15 Monaten (70er)

0