Rennradfahrer eure Expertise ist gefragt! Radon R1 oder Stevens San Romeo?

Das Ergebnis basiert auf 2 Abstimmungen

Radon R1 105 100%
Stevens San Romeo 2016 0%

2 Antworten

Radon R1 105

Preis/Leistungstechnisch führt in jeder Radklasse nichts an Radon vorbei. Habe seit mehreren Jahren mein Radon MTB und würde jederzeit wieder Radon kaufen.

Radon R1 105

Als Rennradneuling wirst du an dem Radon nichts vermissen. Obwohl das Gewicht für ein Carbonrahmenrad erstaunlich hoch ist (8,2 kg ohne Pedale, kleinste Größe).

Das Stevens ist noch schwerer, obwohl da Systemlaufräder dran sind, und Carbongabel. Allerdings ist es sicher trotzdem ein gut fahrbares Rennrad, vor allem sehr steif gebaut.

Falls du deine Räder nicht selber reparierst, kauf dir dein Rad im Radladen, in dem du auch reparieren lassen würdest. Die Läden leben auch vom Verkauf! Du wölltest sicher auch nicht ständig dein Rad einschicken, wenn es mal defekt ist. Der Preis im Laden mag höher sein, aber wenn du einen guten Laden hast, baut der dir dein Rad passend, also preiswerte Teile, wo das geht und gute Teile wo es sinnvoll ist. So was betrifft z.B. die Reifen, den Sattel, Innenlager der Kurbel, weniger aber Schaltwerk, Umwerfer und Kette - die sowieso öfter zu wechseln ist.

Auch Vorjahresmodelle sind immer gut genug.


Olokun  28.06.2016, 19:47

Wie kommst Du darauf das das R1 einen Carbonrahmen hat? „Der Aluminiumrahmen des R1 ist mit dem Radon Conehead ausgestattet, ... “ steht in der Beschreibung des Herstellers. VollcarbonGABEL ist doch eher Standard, auch in dieser Preisklasse.

0