Religion zitat Bedeutung?

3 Antworten

Religion ordnet das Leben.

Es gibt eine räumliche Orientierung: Wo der Mittelpunkt ist und wo die äußeren Grenzen. Wo man dazugehört und wo man sich fernhält.

Es gibt eine zeitliche Orientierung: Wo Anfang und Ende ist und wo Stationen dazwischen. Wo wir herkommen und wo wir hingehen.

Es gibt eine moralische Orientierung: Was gut und was böse ist.

Es gibt eine personale Orientierung: Wer einem nahe steht und wer fern, wer dazugehört und wer nicht. Wer uns erschaffen hat und wem wir dienen. Was der Mensch ist in der Schöpfung.

Es gibt eine sinnbezogene Orientierung: Wozu wir leben und was unsere Aufgabe ist.

Es gibt eine kulturelle Orientierung: Was uns die Religion lehrt, ändert sich nicht alle paar Jahre wieder, sondern man kann auch nach Jahrhunderten mit denselben Erzählungen noch leben und für sich was Brauchbares da rausziehen.

Durch all diese Bezugspunkte, die haltgebenden Antworten und Sinnangebote, kann man das Leben äußerlich und gedanklich ordnen. Man muss nicht überall selber nach Antworten grübeln und das Rad nicht noch mal von vorne erfinden.

Das ist religiöses Geschwurbel, denn: Der "heilige Kosmos" ist Behauptung. Und das Nachfolgende ist völlig unkonkret.

Gruß, earnest

Der Mensch wird in Religionen und Mythologien zu einer Ordnung geführt. Meist durch entsprechende Hierarchien, wie Gott- Engel- Mensch- Tier- Dämonen.

Es gibt dem Menschen eine Art Richtschnur, an die sie sich im Leben halten können, ohne dass ein Chaos über ihnen einstürzt.

Mit dem Chaos sind die Unvorhersehbarkeiten des Lebens gemeint, nicht erklärbare Phänomene (früher noch das Wetter z.B.), Leid, Schmerz, "Das Böse"; durch Naturkatastrophen, Krankheit, Gewalt, etc. Und am Ende folgt eine "Belohnung" oder "Bestrafung". Damit hat der Mensch ein Ziel.

Grob formuliert.

Woher ich das weiß:Hobby – Recherche