Reitplakette - Reiten - Pferde - Wald?

8 Antworten

Dort beantragen, wo der Besitzer/Reiter wohnt, man muss sowieso auch den Standort des Pferdes angeben.

Ohne Plakette darf nicht geritten werden, das ist eine Ordnungswidrigkeit und man darf zahlen. Die Plakette muss beim Verlassen des Hofes idealerweise am Kopf der Pferdes beidseitig befestigt sein - ich persönlich habe da einen Halsriemen, weil meiner so einen kleinen Kopf hat.

Online kannst du das Formular ausdrucken bei den meisten Rathäusern. Ausfüllen, abschicken, Geld überweisen, zuschicken lassen oder abholen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Pferdehaltung, Huforthopädin

Die Plakette brauchst du sobald du mit dem Pferd den Hof verlässt. In Dortmund braucht man die.

Du kannst einfach zur Stadt gehen und dir welche dort abhohlen. Die Nummernschilder werden allerdings auf den Besitzer zugelassen.

Die Kosten belaufen dich auf Circa 40-50 € bei erstanmeldung, 30-40 € für Folgejahre.

Wenn du ohne gültige Plakette erwischt wirst wird das ganz schöhn teuer.

Ich bin damals einach bei uns ins Bürgerbüro/Rathhaus gegangen und konnte die auch sofort mitnehmen. Das Dauert nicht lange und es wäre bestimmt besser wenn die Bestizerin sich darum kümmert. Diese muss ja auch die Einzugsermächtigung unterschreiben.


K1k133 
Fragesteller
 13.06.2012, 20:11

achso! Super! Danke! :-)

Ich dachte jetzt, dass man die irgendwie online bestellt, ich das ausdrucke, die Besitzerin unterschreibt undich es wider wegschicke...

Danke

0

Die Landkreise regeln, ob man eine Plakette braucht und wie die Formalitäten dafür sind.

Wenn man eine braucht, dann immer bei Verlassen der Anlage. Es gibt keine Trennung zwischen Wald und Feld - wäre ja auch komisch. Es geht da ja darum, dass man den schuldigen bei Flurschäden etc. erwischt (in manchen Regionen Deutschlands ist die Plakettengebühr eine Art Vorkasse).

Das Landratsamt München hat das Formular im Web und man kann per Fax bestellen. Bei anderen muss man persönlich vorsprechen, je nachdem, wie der entsprechende Landkreis das geregelt hat. Zuständig ist auf jeden Fall der Landkreis, in dem das Pferd zuhause ist, nicht der des Besitzers.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Durchgenend Pferdeerfahrung seit 1981

Um die Plakette zu bekommen musst du ein Formular ausfüllen, schau einfach mal bei dortmund.de unter Rathaus&Bürgerservice und dann Bürgerdienste nach. Unter R sollte dann Reitkennzeichen oder Reitplakette und weitere Informationen stehen. Dazu gehört auch, wo du das Formular abgeben muss und was da alles rein muss.

Die Reitplakette brauchst du grundsätzlich, wenn du den Hof zum Ausreiten verlässt. Egal ob du im Wald oder auf der Straße reitest.

Du solltest immer die Plakette dabei haben. Wenn dusie vergisst und erwischt wird, sollte das nicht weiter schlimm sein. Du kannst ja nachweisen, dass ihr eine für das Pferd habt (: .


funkelfee203  13.06.2012, 10:23

Naja. Ne Freundin von mir wurde für's vergessen bestraft - 120€ durfte sie zahlen. Ihr Mitreiter, der gar keine hat, "nur" ne Strafe + das Geld für die Beantragung einer Plakette (direkt vor Ort).

0
LaBruja  13.06.2012, 19:24
@funkelfee203

Kommt dann wohl drauf an, von wem man erwischt wird, ich habe schon von vielen gehört, die ihre vergessen haben und da ein Auge zugedrückt wird. Abere um sicher zu gehen sollte man die Plakette immer mit sich führen :).

0

Dortmund, für Reitplaketten gibt es inzwischen eigene Abteilungen mal im Rathaus anfragen. Das Schild muss überall außerhalb des Reitstalls getragen werden. Wie euer Amt aufgebaut ist musst du schon alleine herausfinden.