Reitergewicht 90 kg- welche Rasse?

6 Antworten

ein gut bemuskelter und gut gymnastizierter haflinger wäre optimal.

oder dasselbe als norweger vom alten typ.

zunächst wäre aber empfehlenswert,  erst mal wieder ein paar reitstunden zu nehmen, damit sie in der lage ist, das pferd auch in dem gut bemuskelten und gut gymnastizierten zustand zu halten.

schweres deutsches reitpony im cob typ ist anatomisch ebenfalls geeignet.

von einem echten kaltblüter würde ich abraten, weil: die sind zwar sehr stark, aber nur wenns ums ziehen geht. dass kaltblüter "gewichtsträger" sind, stimmt gewöhnlich nicht. sie sind grösstenteils anatomisch nicht wirklich zum reiten geeignet.

wichtig ist, dass das pferd den rücken dafür hat, dass deine bekannte einen sattel aufs pferd legen kann, in dem sie selber auch sitzen kann. gerade bei leuten, die relativ klein, aber schwer sind, kann es da probleme geben. das pferd sollte also eine sehr gute sattellage mit unproblematischem widerrist haben.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

der Reiter darf maximal -aber wirklich nur maximal- 20% vom Gewicht des Pferdes auf die Waage bringen.
Da deine Freundin Anfängerin ist und ganz bestimmt noch gegen die Bewegung des Pferdes sitzt, würde ich da vorsichtig sein und empfehlen, ein Pferd mit min. 800 kg Gewicht zu fragen, ob es da mitmacht...
Wie wäre es, wenn sie zunächst vom Boden aus anfängt das Pferd zu arbeiten, mit ihm spazieren geht oder im Stall hilft. Das stärkt den Körper und sie nimmt ab.
Dass sie abnimmt muss aber als angehende Reiterin ihr oberstes Ziel sein, ich hoffe, das sieht sie auch so..


Riverside85  30.03.2016, 18:18

Was machst du dann aber mit solchen Fällen: Ich kenne einen jungen Mann, groß, muskulös (Tänzer), kein Gramm Fett am Körper, der wiegt auch seine 90 kg und reitet (und das auch ziemlich gut). 

5
Feldschwarz  30.03.2016, 18:25

na dann ist es doch gut! 95 kg, die dem Pferd nicht in den Rücken fallen, sondern der Bewegung mitgehen, sind besser als stocksteife 75 kg.
Der Tänzer wird auch körperlich fit sein und seine Kondition wird eine Arbeit mit dem Pferd erlauben. Er wird mit seinem Pferd bestimmt harmonieren und er wird auch kein schmales Vollblut reiten, oder?
Nun denke mal an 95 kg, bei denen vielleicht 30 kg Übergewicht sind. Koordination, Kondition? Sportlichkeit? Kannst du beide Fälle wirklich vergleichen?

4
Riverside85  30.03.2016, 18:30
@Feldschwarz

Der reitet schon eher große Warmblüter und natürlich hat der eine sehr gute Körperbeherrschung. ^^

Ich wollte ja nur andeuten, daß man es nicht pauschal vom Gewicht abhängig machen kann. Ich kenne auch ein paar Frauen, die nicht ganz schlank sind, aber sehr gut reiten. Deswegen finde ich die pauschale Empfehlung, daß jemand abnehmen soll, wenn er reiten will, nicht ganz gelungen...

4
pony  30.03.2016, 20:09
@Riverside85

und das mit dem gewichtsverhältnis zwischen pferd und reiter stimmt auch so nicht.

zumal sich da auch noch kräftig verrechnet wurde.

ein bisschen nachhilfe in biomechanik und biostatik kann nicht schaden.

ich war auch nie ein echter "reitfloh". das pony auf meinem panoramabild hatte ein stockmass von 1,26m und war auch nicht grad "stabil" gebaut - eher klein und zäh. dies pony hab ich noch problemlos geritten (bis zu 8 stunden ausritt am stück), als ich längst erwachsen war. der hat problemlos 70kg getragen.

3
friesennarr  30.03.2016, 22:08
@Feldschwarz

Ach ein Mann mit 90 kg ist o.k. und eine Frau mit 90 kg ist Übergewichtig??? Was ist den das für eine Logik.

Dem Gaul ist egal ob das ein Mann ist oder eine Frau.

Und anzunehmen, das die "dicke" Frau dem Gaul in den Rücken plumpst und der "dünne" Mann nicht ist wohl mehr als unfein.

2
Dahika  31.03.2016, 01:59
@friesennarr

ich wollte auch keinen Mann von 90 kg. auf einem zierlichen Vollblutaraber sehen. Für 90 kg. Menschen, egal ob Mann oder Frau, gibt es genug Pferde zur Auswahl, aber Vollblüter, egal ob Araber oder Galopper, und auch Friesen gehören nicht dazu.

1
friesennarr  31.03.2016, 09:39
@Dahika

Hörst du jetzt endlich auf das alles so zu verallgemeinern. Siehe meinen Kommentar bei deiner Antwort.

2
Feldschwarz  30.03.2016, 20:45

na los, geb mal Nachhilfe.. Biomechanik und Biostatik des Zusammenspiels Pferd und Reiter interessiert mich auch, vielleicht kann ich was von dir lernen!

Wie ist denn dein optimales Gewichtsverhältnis?

Verrechnet hat sich auch keiner, du hast nicht sehr gut gelesen, ich habe da keine 20% angesetzt. Du darfst ausrechnen, wieviel ich einem Pferd zumuten würde.

Eine Frage zum Schluss: Konntest du dein Pony gut leiden? Ja/Nein reicht.

0
pony  30.03.2016, 20:57
@Feldschwarz

ja - und das pony mich ebenfalls.

biomechanik und biostatik kannst du dir selber draufschaffen. da gibts lehrbücher dafür.

und ein fettes pferd ist noch lange kein gewichtsträger.

2
Feldschwarz  30.03.2016, 20:59

schade, von dir konnte ich nichts lernen, vielleicht klappt es ein anderes Mal

0
Feldschwarz  30.03.2016, 22:09

Himmel!!! Les' doch mal alles!! Alles was du kritisierst wurde genau thematisiert.

0
pony  30.03.2016, 23:09
@Feldschwarz

vielleicht klappt es ein anderes mal. aber nur vielleicht.

2

Generell eher großrahmige Pferde. Allein auf Größe oder Gewicht kommt es aber nicht an, wichtig sind: Bemuskelung, Rückenform, geht das Pferd gut über den Rücken oder nicht. 

Ein gesunder Warmblüter kann da passender sein als ein Kaltblut, das schon an seinem eigenen Gewicht viel tragen muß. 

Die Proportionen machen schon auch was aus. Auf einem breiten Pferde kann ein kleiner Mensch kaum sitzen.

Bei einer kleinen Person mit einem gut aufliegenden Gesäß tut sich das Pferd leichter als bei einem schwankenden Riesen.

Aber was kann man mit der Frage anfangen? Die jenige wird ja nicht gleich ein Pferd kaufen wollen. Die Besitzer werden schon sagen , ob sie die Reiterin ihrem jeweiligen Pferd zutrauen.

Das kommt nicht nur auf die Rasse sondern ganz individuell auf das Pferd an.

Was für Gelenke hat es, wie ist es bemuskelt?

Das kann man nicht auf eine Rasse pauschalisieren, es gibt Pferde die sind auf den ersten Blick kräftig und stabil gebaut, auf den zweiten Blick bemerkt man aber, dass da wenig Rückenmuskulatur vorhanden ist und die Gelenke wenig ausgeprägt sind. 

Geht doch mal zu einem (guten!) Reitstall und informiert euch, da kann man euch sicherlich weiterhelfen.

xoxo