Reicht ein 4GB USB Stick zum booten?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Also wie @t75pyz sagte: Für ein Live-Bootsystem reicht es aus, aber nicht um das Betriebsystem (dauerhaft) vom USB-Stick zu betreiben.

Aber bei Windows 10 ist es definitiv zu wenig, unter 8 GB geht da eher nix.

Woher ich das weiß:Hobby

Heutzutage kostet ein einfacher 16 GB USB Stick USB 3.0 nicht mehr als 5€

Für 5,99€ (Angebot mit Cupon) kriegste beim MC Dreck nen 20er Pack Chicken Nuggets mit 3 Saucen deiner Wahl.

DM oder Rossmann bieten je nach Standort solche USB Sticks an . Einige Discounter ebenfalls.

Also , kauf dir nen 8 GB oder größer ,ist allemal besser als sich mit 5GB auseinanderzusetzen

Un mal so nebenbei. Wenn ich 1 mal die Woche bei meinem Discounter in der nähe Leergut abgebe kriege ich mindestens 8-10 € raus. Also es ist kein Geld für so einen USB Stick. Vor 10 Jahren war das noch was anderes ,da haben die Sticks noch um die 20€ gekostet.

Und wenn du den Platz auf dem Stick Nutzen willst ,dann Partitionierst du Ihn in 2 Partitionen. In der einen installierst dein Iso deiner Wahl drauf auf der anderen Schreibst einfach deine Daten rein die du brauchst. Hab mehre solcher USB Sticks bei mir nicht nur auf der Arbeit auch Privat.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

roexfrage 
Fragesteller
 01.12.2022, 05:08

Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Es war keine Frage des Geldes, ob es nur technisch machbar wäre.. xD

0

Für nur eine Boot-Partition reicht es locker.

Für eine ganze Systempartition, reicht es nur dann wenn du dich sehr extrem einschränkte, da würde ich ein paar Euros für einen größeren Stick investieren, wenn das Systhem für den "produktiven Einsatz" gedacht ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung