Reichen 433MBit/s für Online-Gaming?

oogabooga679  04.04.2023, 20:39

Ist ein LAN Kabel keine Option?

Dooma 
Fragesteller
 04.04.2023, 20:45

Aus persönlichen Gründen nur im Ausnahmefall.

6 Antworten

Hey Dooma,

grundsätzlich empfehle ich immer eine direkte LAN-Verbindung. Gerade wenn es um Gaming geht. Ist einfach die stabilste Verbindung. Denn wie Fazi50 hier schon richtig erwähnt, lässt sich das WLAN-Signal durch viele äußere Einflüsse beeinträchtigen. Und das kann man nicht immer direkt beeinflussen.

Aber wenn das für dich keine Option ist, dann hat Transistor3055 ja schon viele gute Tipps für dich zusammengestellt. :)

Liebe Grüße

Isabelle N.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Alle Festnetz- & Mobilfunkthemen der Deutschen Telekom

Hallo,

zunächst müßtest Du uns erst mal näher bschreiben, warum es ünberhaupt ein WLan-Stick statt einer WLan-Karte werden soll, sofern Du nicht direkt nach etwas für LTE / G5 aus den Mobilfunknetzen benötigen solltest. ( auch "Surfstick" genannt )

Wenn Du hingegen tatsächlich schon einen kabelgebundenen I-Net Anschluss samt Router daheim im Betrieb haben solltest, so wäre hier erst mal die Frage nach den realen Up- / und Downloadraten per LAN-Kabel direkt am Router.

Hersteller / Anbieter versprechen ja bekanntermaßen gerne ( teils ) viel mehr, als es die Praxis in der Realität ( insbesondere auch bei WLan ) hinterher bei Bandbreitentests unter erschwerten Bedingungen offenbart.

WLan reagiert nun mal recht empfindlich in Stabilität und Bandbreite auf

- Distanz

- Wände / Stahlbeton

- rel. Luftfeuchte und Wandfeuchte

- äußere Störeinflüsse durch andere Ghz-Sender, oder Gerätschaften zwischen Router und Empfänger.

Was zählt, ist also auf dem Platz für die Hardware samt echter Netzbandbreite, sowe dem Bedarf nach Transfer Up / Down der jeweiligen Spiele "standalone" ohne parallelen Live-Stream.

LG

433 MBit/s ist ein 5 GHz ac WLAN mit nur 1 Antenne (=1 WLAN-Stream).

Sollte die Entfernung zum WLAN-Router recht groß sein, wird es mit 5 GHz ac WLAN evtl. nicht stabil sein.
Schon gewusst? 2,4 GHz WLAN (oft n-Standard) reicht doppelt so weit, hat jedoch bei 1 Antenne nur Brutto max. 150 MBit/s, das sind Netto höchstens 60 MBit/s bei exzellenten WLAN-Empfang. Bei schlechten Empfang bzw. schlechten WLAN-Antennen wird es Netto deutlich weniger als 60 MBit/s sein.

Da es vermutlich ein Dualband WLAN Stick ist (wahlweise n mit 2,4 GHz oder ac mit 5 GHz), wird bei schwachen WLAN-Empfang nicht ac 5 GHz, sondern n 2,4 GHz benutzt.

Ich würde also bei schwierigen Verhältnissen (große Entfernung, viele Hindernisse) einen Stick mit 2 ordentlichen Antennen (am besten Stick mit Standfuß) benutzen. Also Dualband WLAN Stick mit 2,4 GHz 300 MBit/s + 5 GHz 866 MBit/s (auch oft 2x2 oder 2T2R bezeichnet), die haben dann 2 Antennen (oft AC1200 genannt).

Schon gewusst?

Auf der Packung steht dann AC1200 MBit/s. Das ist dann Marketing mit Rechenfehlern 866 + 300 = 1200 ?!! Jedoch wird niemals 2,4 GHz + 5 GHz gleichzeitig für eine Client-WLAN-Verbindung genutzt, sondern nur wahlweise eines von beiden Bändern.

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

433MBit/s reicht locker. Deine Internetverbindung muss das auch hergeben, nützt wenig wenn du nur einen Tarif für 100mbit/sec hast.

Bringt dir dann aber auch nichts,

wenn du nur eine 100 Mbit/s Leitung hast.

Woher ich das weiß:Hobby – Beschäftige mich seit 7 Jahren mit PC's & Server

Dooma 
Fragesteller
 04.04.2023, 20:47

Allen vielen Dank! Habe nen kapitalen Denkfehler gehabt......Danke nochmal.

0