Regel von Sarrus immer anwendbar?

3 Antworten

Ja, die Regel von Sarrus gilt immer. Du hast dich also garantiert irgendwo verrechnet. Vielleicht hast du auch einfach die Regel von Sarrus falsch aufgeschrieben?

Bild zum Beitrag

 - (Schule, Mathematik, determinante)

mathe157 
Fragesteller
 28.12.2018, 16:35

Okay vielen dank ich werde nochmal drüber rechnen wollte nur sicher gehen, dass man die Regel überhaupt anwenden kann :)

0
alper999  28.12.2018, 20:04

gilt nur für 3x3 Matrizen, also bitte um Korrektur um keine falsche Infos zu verbreiten :)

0

Bei 3x3-Matrizen kannst du die Regel von Sarrus immer anwenden.

Poste doch mal die genaue Aufgabe und deinen Rechenweg, dann kann ich dir sagen, wo der Fehler lag.

Regel von Sarrus gilt nur für 3 mal 3 Determinaten.

Tipp:Besorge dir privat einen Graphikrechner (GTR,Casio),wie ich einen habe.

Da brauchst du nur die Zahlen richtig eintippen und die notwendigen Tasten drücken,dann bekommst du immer das richtige Ergebnis.

Ohne solch ein Ding,kannst´e gleich die "Segel streichen"!!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – hab Maschinenbau an einer Fachhochschule studiert

jeanyfan  28.12.2018, 20:43

Hilft halt besonders viel in Klausuren, wo man sowas dann OHNE Taschenrechner ausrechnen soll, wenn man es vorher immer nur eingetippt und das Ergebnis abgeschrieben hat.

0
fjf100  28.12.2018, 20:52
@jeanyfan

Es geht darum,daß die Dinger sich nie verrechnen.

Für die Penne muß man das halt in Handarbeit rechnen.

Später braucht man das nie wieder.

kein Ingenieur rechnet sowas heute noch von Hand.

Die haben alle ihre GTR oder CAS-Rechner,mit denen sie lineare Gleichungssysteme und Funktionen berechnen.

Tipp:Besorge dir privat ein Mathe-Formelbuch,was man in jedem Buchladen bekommt.

Da stehen die Formeln mit Zeichnungen und kleinen Beispielaufgaben drin.

0
jeanyfan  28.12.2018, 21:04
@fjf100

Schreibst du das mit dem Mathe-Formelbuch eigentlich unter jeden Beitrag, egal ob es passt oder nicht?

Mir ist auch klar, dass kein Mensch Gleichungssysteme, Determinanten o.ä. später von Hand löst. Aber die Leute, die wissen, wie man sowas einen PC oder Taschenrechner ausrechnen lässt, werden hier wohl nicht grade fragen.

0
fjf100  29.12.2018, 00:46
@jeanyfan

Ich habe über 360 mal die "hilfreichste Antwort" von Schülern erhalten.

Es sind grauenhafte Zustände in den Schulen.

Den Hinweis auf ein Mathe-Formelbuch schreibe ich hier standardmäßig auf,damit das jeder weiß und die Information weiter gibt.

Die Schüler bekommen von den Packern Aufagben und denen wird nicht gesagt,daß die notwendigen Formeln in einem Mathe-Formelbuch steht,was man privat in jedem Buchladen bekommt.

Mein´ś hat 580 Seiten mit Formeln,Zeichnungen und durchgerechneten Beispielaufgaben.

Die Schüler "googeln" dann und verbraten dabei GB´s an Datenvolumen,was natürlich bezahlt werden muß.

Warum machen sie daß?Weil sie nicht wissen,daß alles im Mathe-Formelbuch steht und das kostet nur ca. 30 Euro.

Smart Phone kostet 300 Euro und dann nochmal das Datenvolumen jeden Monat wohl auch noch mal 20 Euro.

Warum das alles?Weil die Telefonanbieter dadurch Milliarden kassieren.

Beispiel: Eine Schülerin brauchte die Formel für eine Trapezfläche.

Ich schrieb:Steht im Mathe-Formelbuch,Kapitel ,"Geometrie".

Ich sprach mit einem Schüler,hatte auch ein teures Smart Phone.

Der kannte nicht einml die Formeln für den Kreis.

U=2*r*pi=d*pi und A=r²*pi=d²*pi/4 braucht man auch nur abschreiben.

Durch die ganzen Smart Phones verblöden die Schüler ja regelrecht,so das sie nicht einmal wissen,das die notwendigen Formeln im Buch stehen.

Praktisch 80% der Fragesteller hier,wissen gar nicht,daß man nur aus dem Buch abschreiben muß.

0