Rechtschreib- / Grammatikfehler im folgendenen Satz?

14 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

"Dabei befindet sich die nächstgrößere Stadt, mit dem Namen Malchin, ca. 6 Kilometer südwestlich von Kummerow."

nächstgrößere muss zusammengeschrieben werden. Betonung auf nächst..., vgl. DUDEN 25. Auflage, S. 761

südwestlich ohne Strich/Leertaste!

Kann man selbst finden bei Duden.de - Rechtschreibprüfung, Version 2010!

Hier kann man helfen... http://korrekturlesen-lippe.de.tl/


altermann58  08.04.2010, 17:43

Ich habe Kilometer ausgeschrieben, weil es kein Tabellentext ist... über ca. könnte man noch streiten -> ungefähr wäre für mich schöner. Nach neuer Rechtschreibung darf die Zahl 6 als Ziffer geschrieben werden.

0
abaelard 
Fragesteller
 08.04.2010, 18:03
@altermann58

Vielen Dank für die Antwort und die zusätzlichen Tipps!

Die Internetadresse hab ich mir gleich mal vermerkt!

Mit besten Gruß!

0

nächstgrößere --> Vergleich zu einer kleineren; nächste größere --> eine größere Stadt

mach die Kommata weg, vielleicht wird es dann nicht mehr grün untergringelt. So wie du es schreibst, gehören da keien Kommata hin. Deshalb wird die Grammatik nicht erkannt. Aber mach doch lieber eien Nebensatz draus. "Dabei befindet sich die nächst größere Stadt, bei der es sich um Manching handelt, ca. 6km..."


altermann58  08.04.2010, 17:45

Manching ist 600 Kilometer weiter weg... im Süden... nahe München...

0

Word kann leider nicht denken und versteht den Zusammenhang nicht. Das kommt oft vor. Einfach ignorieren. Die nächste größere Stadt ist was anderes als die nächstgrößere. Vielleicht solltest du nächstgrößere als ein Wort schreiben, obwohl das seit der Rechtschreibreform wohl falsch ist (??).

Alle Worte, die in Word verbessert oder angeprangert werden, sind ja in einem Verzeichnis gespeichert. Dieses Verzeichnis muss oder sollte man auch pflegen. Einfach das betreffende Wort übernehmen. Dann hast Du das nächste mal keine Probleme. Je mehr Du augnimmst, desto besser wird Deine Wordrechtschreibung.