Rauchmelder wo installieren bei offenem Flur?

5 Antworten

Hallo siebold01,

dazu müsste man erst einmal wissen, in welchem Bundesland Du wohnst.
Denn mittlerweile gibt es in allen Bundesländern eine gesetzliche Rauchmelderpflicht, allerdings gibt es in den einzelnen Bundesländern leichte Unterschiede darin, wo Rauchmelder verpflichtend anzubringen sind.

Generell sagt man, dass ein Rauchmelder Pflicht ist in allen (regelmäßigen oder gelegentlichen) Schlafzimmern (also auch Gästezimmer) ist sowie in allen Fluren, die als Fluchtwege dienen. In Berlin und Brandenburg sehen die Gesetze auch verpflichtend Rauchmelder in Wohnzimmern und sonstigen Aufenthaltsräumen vor.

Der beste Schutz besteht dann, wenn in allen Räumen mit Ausnahme von Küche und Bad Rauchmelder installiert sind inkl. Keller und Dachboden.

Rauchmelder sollten immer möglichst mittig im Raum an der Zimmerdecke installiert werden mit mind. 50 cm Abstand zu Wänden, Lampen, abgesetzten Balken, Unterzügen oder deckenhohen Möbeln. Bei schrägen Decken müssen Rauchmelder ebenfalls waagerecht installiert werden.
Ein Rauchmelder reicht für Räume bis max. 60 qm. Größere Räume oder verwinkelte Räume (auch L-förmige Räume) benötigen mid. 2 Rauchmelder.

Hierzu findest Du auch Informationen unter
https://www.rauchmelder-lebensretter.de/installation-und-wartung/rauchmelder-anbringen/

In Deinem speziellen Fall (irgendwo weiter unten schreibst Du ja, dass der Kasten mit dem "X" eine Wand ist):

• 1 Rauchmelder mittig an der Zimmerdecke im Schlafzimmer (Pflicht)
• 1 Rauchmelder mittig an der Zimmerdecke im Flur (Pflicht)
• 1 Rauchmelder mittig an der Zimmerdecke im Wohnzimmer (nur Pflicht in Berlin und Brandenburg, in allen anderen Bundesländern empfohlen)

Je nach Beschaffenheit des Flurs würde ich persönlich hier ggfs. 2 Rauchmelder installieren - einen zwischen Wohnzimmer/Schlafzimmer/Küche und einen zwischen Wohnzimmer/Bad/Eingang unter Einhaltung der Mindestabstände zu den Wänden. Gerade dann, wenn Du vielleicht nicht im EG wohnst und nicht notfalls übers Fensteer flüchten könntest.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Stv. Wehrführer und Zugführer bei der Freiwilligen Feuerwehr

Wenn dein Wohnzimmer und Flur offen zugänglich ist, dann reicht 1 Rauchmelder aus. Die 35 Quadratmeter Fläche sollte auch kein Problem darstellen.

Ansonsten auf jeden Fall einem noch im Schlafzimmer und evtl. In der Küche, aber könnte sein das er beim kochen los geht. Evtl dann einen Rauchmelder den man auf stumm schalten kann.

(Grundsätzlich bringt man Rauchmelder mittig an die Decke an)


siebold01 
Fragesteller
 31.07.2019, 13:06

Danke für die schnelle Antwort! Also einen Rauchmelder für Flur und Wohnzimmer? Und wo dann? Mittig im Wohnzimmer? Oder im Flur vor der Eingangstür?

0

Ein Rauchmelder soll immer unmittelbar vor den Türen der Räume angebracht werden, schließlich ist das mit unter der schnellste Weg aus der Wohnung. Ein Beispiel dazu siehst du auf dem Bild. Der Blaue-Melder wäre Optional, der im Schlafzimmer MUST HAVE und vor der Wohnungstür. Einen Melder zwischen Tür zur Küche & Schlafzimmer ist aber auch nicht verkehrt.

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Hobby – Feuerwehrmann
 - (Feuerwehr, Rauchmelder, rauchmelderpflicht)

26Sammy112  31.07.2019, 14:03
Ein Rauchmelder soll immer unmittelbar vor den Türen der Räume angebracht werden, schließlich ist das mit unter der schnellste Weg aus der Wohnung. 

Das stimmt so leider nicht.
Rauchmelder sollten immer möglichst mittig im Raum mit mind. 50 cm Abstand von Wänden, Lampen, Balken und Möbeln angebracht werden.

0
Comp4ny  31.07.2019, 14:40
@26Sammy112

Dann scheinen ja alle Handwerker die jemals nen Melder bei uns in den Wohnungen abgebracht haben unfähig zu sein.. okay

0
26Sammy112  31.07.2019, 17:30
@Comp4ny
Dann scheinen ja alle Handwerker die jemals nen Melder bei uns in den Wohnungen abgebracht haben unfähig zu sein.. okay

Naja, "unfähig" vielleicht nicht unbedingt.
Vielleicht hat das bautechnische Gründe, vielleicht sind diese RM zusätzlich zu den vorgeschriebenen installiert oder vielleicht gibt die Deckenkonstruktion eine andere Anbringung nicht her? Aus der Ferne schwer zu beurteilen...

Prinzipiell sagen die Gesetze der Bundesländer ja auch nur aus, in welchen Räumen und ggfs. auch wie viele RM auf einer bestimmten Fläche zu installieren sind - keines der mir bekannten Gesetze schreibt die Anbringung in der Raummitte vor. So gesehen haben sie ja nichts falsch gemacht.

Es ist nur eben so, dass die Mindestabstände zu Hindernissen wie Wänden, (offenen) Türen usw. eingehalten werden müssen, damit der bzw. die RM ihre Arbeit ordentlich verrichten können (das ergibt sich in der Regel auch aus der Bedienungsanleitung der Geräte). Wenn das so ist, alles in Ordnung... die Frage ist aber, ob der RM vor einer Tür Sinn macht. Wenn die Wohnung optimal mit RM ausgestattet ist, also in allen Räumen sowie Fluren RM vorhanden sind, dann macht ein RM direkt vor der Tür meiner Meinung nach keinen Sinn. Denn der RM soll ja möglichst früh warnen.

Beispiel: Ein Brand bricht im Schlafzimmer aus. Z.B. durch ein defektes Elektrogerät wie Radio, Wecker, Handyladekabel, Nachttischlampe o.ä. Der Rauch steigt erst gerade nach oben und breitet sich dann in der Fläche aus, die vorgenannten Geräte befinden sich im Normalfall nicht in direkter Nähe der Tür. Dann wäre der vor der Tür installierte RM bei den allermeisten Brandausbruchsorten weiter weg als der mittig angebrachte, d.h. der Rauch erreicht ihn später und er löst später aus.
Oder aber: Auf dem Flur bricht ein Brand aus. Dein Schlafzimmer befindet sich nun aber dummerweise genau auf der anderen Seite des Flures. Dann meldet der vor Deiner Schlafzimmertür angebrachte RM den Rauch erst, wenn der gesamte Flur um die Ausbruchsstelle herum bereits dicht verraucht und bei Dir am anderen Ende "angekommen" ist. Also deutlich zu spät, um den Flur noch als Fluchtweg zu nutzen.

Aber es kann natürlich ggfs. bautechnische Aspekte geben, die die Anbringung so wie von Dir beschrieben notwendig machen.

Siehe hierzu auch u.a. folgende Links:

https://www.rauchmeldertest.net/rauchmelder-anbringen/

https://www.rauchmelder-lebensretter.de/installation-und-wartung/rauchmelder-anbringen/

0

ich würde nur dort rauchmelder hinhängen wo es auch möglich ist das es brennt also bei der küchentür oder von mir aus auch im wohnzimmer vor der tür.

aber sonnst brennt es niergend.

und wenn nicht gerade kinder etwas in die hand bekommen ist es unwarscheinlich das es wo anders brennt.

Außer kabelbrand und der ist in der leitung und da ist es dann eh meist egal ob man einen melder hat oder nicht weil es wg in der wand ist.


headshotd  31.07.2019, 13:03

Sehr bedenkliche Antwort.

0
M2SSD  31.07.2019, 13:04
@headshotd

habe in dem haus meiner eltern gar keine und in meiner wohnung unter der woche ind der ich wohne (ausgezogen)hab ich seit 5 jahren auch keine.Wenns amal so weit ist dann sind eh die baterien leer ;)

0
Rosswurscht  31.07.2019, 13:08
@M2SSD

Prima Logik 🤦‍♂️ Und im Schlafzimmer kann es nicht brennen?

0
M2SSD  31.07.2019, 13:09
@Rosswurscht

warum sollte es ?

durch spontane selbstenzündung ?

Weil der blitz einschlagt?

0
M2SSD  31.07.2019, 13:13
@Rosswurscht

Meine lampen können nur durchbrennen wenn sie ein sind,wenn sie ein sind bin ich auch nicht weit.

Wenn mein fernsehr hängt an über/unterspannungsschutz und den rest macht FI/LS.

Etc.

0
M2SSD  31.07.2019, 13:31
@Rosswurscht

Bei mir nicht und ich weiß nicht was die anderen machen.

Das tüpfelchen auf dem i ist das ich selber raucher bin.

Aber wer kann der kann

0
M2SSD  31.07.2019, 13:34
@Rosswurscht

Ok wir werden sehen,

wenns soweit ist werd ich dir schreiben.

0

Ich würde 4 Stück aufhängen