Psychologie: Können Persönlichkeitsstörungen auch Vorteile haben? z.B. narzisstische oder histrio.

13 Antworten

Vor ab: "Ich/Wir" :P haben die sogenannte Dissoziative Identitätsstörung, auch bekannt als Multiple Persönlichkeitsstörung. Einerseits hat es viele Vorteile, allerdings bin ich der meinung, dass die Nachteile zumindest irgendwann überwiegen, da man die Vorteile in diesem fall zumindest oft nicht mehr nutzen kann...

Ich versuche so oft als möglich Vorteile daraus zu ziehen, doch das fällt wirklich sehr schwer. Auch aus Schwächen Stärken machen. Vorteile kann ich in der hinsicht daraus ziehen, dass mein geist zu 90% auf überleben getrimmt ist, das äußert sich zum Beispiel in kein Schmerz empfinden, andere sind dir egal, etc. etc.

Vorteile ziehe ich in der hinsicht daraus, dass ich zu einer Person unendliche liebe empfinde, und da ist es das schönste auf der Welt, dass wenn sie friert im Winter bei Schneefall und du sie zittern siehst, den Mantel auszuziehen, und ihn ihr umzuhängen. Denn selbst bemerkt man die Kälte ja nicht... Das ist für mich Persönlich das schönste an all dem.

Leider bin ich dafür Zwischenmenschlich ziemlich zurückgesclagen, da es extrem schwer ist, leute wirklich kennen zu lernen, wenn du "viele" bist und du dich deiner Freundin auf einmal als Andrè vorstellst, obwohl sie dich als Julian kennen gelernt hat. und deswegen liebe ich sie umso mehr, weil sie so endlos einfühlsam und verständnissvoll ist... ich glaube, ich machs ihr wirklich schwer.

Naja, lange Rede, kurzer Sinn: ja man kann Vorteile daraus ziehen, das kommt aber immer auf die Situation an.

um auf dein Beispiel mit dem Narzissmus zu kommen zwei Situationen:

  1. Jemand beleidigt dich, doch du kannst es einfach ignorieren, da es dir egal ist - Vorteil

  2. Einer Person in deinem Umfeld passiert etwas schlimmes. zum Beispiel stirbt der Vater. du kannst dich aber überhaupt nicht hinein versetzen wie schlimm das für diese Person ist und machst/sagst etwas völlig unangebrachtes - nachteil

das sollte kurz zeigen, dass es völlig auf die Situation ankommt.

freundliche grüße

Julian


Rosy19747  06.12.2017, 20:52

um auf dein Beispiel mit dem Narzissmus zu kommen zwei Situationen:



    Jemand beleidigt dich, doch du kannst es einfach ignorieren, da es dir egal ist - Vorteil


Falsch: Ein Narzisst kann keine Kritik ertragen. Kein
Gestörter reagiert auf Kritik so krass wie ein Narzisst.

Die schizoide PS reagiert gleichgültig auf Kritik. Aber
bei einem Narzissten kann das die narzisstische Wut
auslösen.
2
verreisterNutzer  12.12.2018, 11:01

Wie passt das:

"andere sind dir egal, etc. etc."

und das:

"Vorteile ziehe ich in der hinsicht daraus, dass ich zu einer Person unendliche liebe empfinde, und da ist es das schönste auf der Welt, dass wenn sie friert im Winter bei Schneefall und du sie zittern siehst, den Mantel auszuziehen, und ihn ihr umzuhängen."

zusammen?

Oder sprichst du von unterschiedlichen Formen der Liebe?

0

Leute mit NPD sind davon überzeugt:

  • dass Sie besser sind als andere (stark überhöhtes Selbstwertgefühl)
  • dass Sie keine Schwächen zeigen sollen
  • das Sie perfekt sein müssen
  • rational u. logisch sein müssen
  • Leute mit HPD sind davon überzeugt:

Leute mit HPD sind davon überzeugt, dass...

  • Sie in Mittelpunkt stehen müssen
  • Sie sensibel sind
  • Sie sexuell verführerisch sind (sind häufig sehr attraktiv)
  • Sie tief mit anderen verbunden sind

Sind das schlechte Eigenschaften für den Betroffenen?

Nein, nicht wenn man eine gute Selbstkontrolle hat u. sich der Gesellschaft anpasst (high-functioning).

Gerade high-functioning NPD werden nicht selten CEO's u. Schauspieler.

High functioning HPD werden häufig Modedesigner o. Schauspieler.

Der NPD bekommt seine Anerkennung/Bewunderung als Unternehmer/Schauspieler u. der HPD kann immer im Rampenlicht stehen, theatralisch werden, sowie fühlen sich die Leute unterhalten.

Auch wenn man ein übersteigertes Persönlichkeitsmerkmal hat, kann man trotzdem seine Vorteile daraus ziehen.


verreisterNutzer  12.12.2018, 10:46

Ist es eigentlich wirklich so, dass persönlichkeitsgestörte Menschen davon überzeugt sind? Oder reden sie sich diese Sachen ein, damit sie besser durchs Leben kommen?

0
verreisterNutzer  12.12.2018, 20:13
@User9384293233

Bon den aufgezählten Sachen. Also ein Mensch mit narzisstischer​ Persönlichkeitsstörung z.B. davon, dass er der Schönste ist. Denkt er das wirklich oder redet er sich das nur ein?

0

Alles was nicht der Norm entspricht wird als Störung, Krankheit und als "behandlungsbedürftig" gesehen. Die Gaben, Fähigkeiten und Stärken, die damit verbunden sind, kommen gar nicht so zum Tragen, wie sie ausgeprägt wären, da diese Menschen sich aufgrund dieses Schubladendenkens von vornherein als "falsch" empfinden.

Schwächen hat jeder. Wenn ich aber den Menschen dazu verurteile gegen seine vermeintlichen Schwächen anzukämpfen, bleibt kaum Kraft, die Stärken zu nützen und zu leben.

Da es ist, wie es ist, sind die meisten Menschen darauf bedacht, alle "negativen" Gefühle zu unterdrücken, sich der Gesellschaft möglichst anzupassen, mit dem Strom zu schwimmen und kommen so gar nicht erst in den Genuss der Vorteile. Wenn ich die eine Seite ablehne, ist mir auch die andere nicht zugänglich.

Es ist an der Zeit, sich dagegen zu verwehren, die Vielfalt der seelischen Befindlichkeiten als "krank" deklarieren zu lassen.


DiePsychopathin  19.02.2013, 00:33

Als "krank" wird in der Psychologie bezeichnet, was uns als Extrem im Alltag, in zwischenmenschlichen Beziehungen, im Beruf oder einfach uns selbst behindert. Jeder, bei dem eine Persönlichkeitsstörung etc. diagnostiziert wurde, war meist freiwillig bei entsprechenden Ärzten und Fachkräften. Es ist die Gesellschaft, die Menschen einfach als krank bezeichnet, ohne die Hintergründe zu kennen. Es sollte definitiv mehr Platz für Einzigartigkeit auf dieser Erde geschaffen werden, da gebe ich dir Recht, allerdings sind psychische Leiden durchaus ernst zu nehmen. Jemandem eine psychische Krankheit anzuhängen, "nur" weil er sich z.B ein paar mal selbst verletzt hat, oder aggressiv reagierte, besonders in der Jugend, ist falsch. Wird dies aber zur Sucht oder zeigt die Psyche mehrere (besondere) Auffälligkeiten, sollte ein Gespräch mit einem Arzt folgen.

2
Angel84  19.02.2013, 00:43
@DiePsychopathin

Das stimmt. Die Frage ist aber doch, warum es zur Sucht wird, warum diese "Störung" den Menschen derart beeinträchtigt. Ist es die "Störung" an sich, oder ist es die Gesellschaft, die diesen Menschen aufgrund seiner vermeintlichen Störung ausgrenzt!?

2
DiePsychopathin  19.02.2013, 01:19
@Angel84

Ist es nicht beides? Dass eine Krankheit oder Störung das Leben beeinträchtigt, ist eigentlich vorausgesetzt, sonst wäre es ja keine Störung/Krankheit. Dass jemand mit seinem Defizit zufrieden leben kann, ist (meist) Folge einer erfolgreichen Therapie oder ein entsprechendes Symptom der Störung. Aber ja, auch die Gesellschaft trägt in Form von Mobbing oder/und Ausgrenzung seinen Teil zur Beeinträchtigung bei.

1
Angel84  19.02.2013, 10:13
@DiePsychopathin

Dass ich beeinträchtigt sein kann, ist schon klar. Was mir aber missfällt, ist die Deklaration als Krankheit, als etwas, das "weggemacht" werden muss, um wieder "normal" zu sein, die vielen "Schubladen", in die all die seelischen Zustände abgelegt werden.

Letzlich sind es Symptome, die sich auf ein Ungleichgewicht von Geist und Seele zurückführen lassen und je nachdem, wie die Ursachen gelagert sind, zeigen sich die unterschiedlichsten Symptome. Unbewusste Überzeugungen, Ablehnungen, verdrängte Verletzungen, Gefühle und Emotionen bewirken die verschiedensten Befindlichkeitsstörungen. Da ist auch der Ansatz. Selbsterkenntnis und Bewusstwerdung. Liebe, Annahme und Akzeptanz für sich selbst, was sich dadurch einstellt, dass ich mich selbst verstehe, weiß warum ich bin, wie ich bin.

1

Zum Teil in gewisser Weise schon. Aber grundsätzlich nicht.

Ein Narzisst kann es unter Umständen gerade wegen seiner Störung weit bringen, weil er sich große Mühe im Job gibt, um so an die narzisstische Zufuhr zu kommen.

Einem Schizoiden wird es leicht fallen, eine schmerzhafte Trennung und Liebeskummer nicht zu erleben, weil er erst gar keine Liebesbeziehung eingeht.  Ihm wilrd so manche unangenehme Erfahrung mit Menschen erspart bleiben, weil er den Kontakt mit andern Menschen meidet. Er ist unabhängig von anderen Menschen und kann gut alleine sein.Wird er kritisiert, erträgt er dies mit einer anscheinenden Gleichgültigkeit.

Ein Histrionker ist für andere sehr unterhaltsam.

An einem Menschen mit depressiver Persönlichkeitsstörung wird sich das ganze Umfeld erfreuen, weil dieser Mensch alles tun wird, um einen anderen Menschen glücklich zu machen. Und er ist glücklich, weil er andere glücklich macht. Somit eine Win-Win-Situation auf beiden Seiten.

Aber grundsätzlich kann man sagen, dürfte das Leben ohne Persönlichkeitsstörung leichter sein.

Ich habe  eine schizoide Persönlichkeitsstörung und die würde ich für alles Geld der Welt nicht hergeben, weil ich nur die Vorteile sehe und es mir egal ist, ob ich blöd ankomme, was ich mit Sicherheit tue. Wenn icn mich jemand nicht mag und da gibt es eine ganze Menge davon, dann ist es deren Problem und nicht meins. Mir ist es sogar lieber, wenn man mich sch.. findet. Dann hab ich wenigstens vor anderen Menschen meine Ruh und auf das kommt es mir an.

Bei den restlichen Störungen gibt es nur Nachteile. Da sehe ich keinen einzigen Vorteil.


verreisterNutzer  12.12.2018, 10:51

"Ich habe eine schizoide Persönlichkeitsstörung und die würde ich für alles Geld der Welt nicht hergeben, weil ich nur die Vorteile sehe und es mir egal ist, ob ich blöd ankomme, was ich mit Sicherheit tue. Wenn icn mich jemand nicht mag und da gibt es eine ganze Menge davon, dann ist es deren Problem und nicht meins."

Ist das wirklich so angenehm? Was ist, wenn du mal ernsthaft längere Zeit körperlich krank wirst und deshalb Hilfe von anderen Menschen benötigst?

Kann man sich diesen Zustand von Gleichgültigkeit gegenüber Kritik durch andere Menschen irgendwie antrainieren? Ich könnte das nämlich gut gebrauchen! 😁

0

Sie mögen von außen vielleicht Vorteile haben wie beruflicher Erfolg oder "starkes Auftreten". Aber in der Regel würde man solche Störungen nicht behandeln, wenn sie nicht ausreichend Nachteile mit sich brächten.