Programmiersprachen für Neulinge?

5 Antworten

Gibt es etwas leichteres oder bin ich mit html auf dem richtigem weg?

Das hängt ein Stück auch von deiner Motivation / deinem Ziel ab.

Wenn es dir bei der Webseite nur darum geht, ein Medium zu nutzen, mit dem du dich selbst präsentieren kannst (persönliche Beschreibung, Projekte, u.ä.), dann bist du mit einem Webbaukasten (Ionos, Jimdo, Squarespace, Wix) oder einem einfachen CMS wie Joomla! oder WordPress sicherlich am schnellsten am Start. Das würde ich dann auch als den einfachsten Weg bezeichnen.

Wenn die technische Umsetzung der Webseite ein weiterer Gegenstand deiner persönlichen Präsentation sein soll, bist du wiederum mit HTML und CSS auf einem guten Weg. Zusätzlich wäre JavaScript ganz sicher nützlich, um die Webseite dynamischer zu gestalten. Für ein Portfolio sollte dieses Toolset auch völlig ausreichen.

Wenn die Webentwicklung das Anwendungsgebiet sein soll, mit dem du dich (beruflich) weiter beschäftigen möchtest, solltest du dich in mindestens einem Themenfeld weiter ausbreiten:

  • Frontend-Entwicklung (das betrifft alles hinsichtlich der Darstellung der Webseite im Browser; unter anderem wären JavaScript und CSS-Frameworks, wie z.B. React, Tailwind, Vue, u.ä. von Interesse)
  • Backend-Entwicklung (Datenverarbeitung und -aufbereitung auf Seite des Webservers; ein paar Stichworte hierfür: Datenbanken (ob nun NoSQL oder SQL), CMS oder Webframework (wie z.B. ASP.NET, Flask, Laravel, NextJS, Rails, Spring), wobei du dafür noch die jeweilig genutzte Programmiersprache lernen solltest (geläufig sind vor allem C#, Java, JavaScript, PHP, Python, Ruby))

Ich habe mich an dieser Stelle noch kurz gefasst. Man könnte noch so einiges anderes aufzählen. Generell bieten beide Bereiche genügend Material, mit dem man sich jahrelang beschäftigen kann und sollte.

Programmiersprachen für Neulinge? (...) Im Praktikum habe ich einmal html kennengelernt, (...)

Vorsorglich zu diesen beiden Punkten noch ein jeweiliger Hinweis.

Wenn du für dein Portfolio / in Bewerbungen künftig deine HTML-/CSS-Kenntnisse anführen möchtest, dann berücksichtige, dass es sich nicht um Programmiersprachen handelt. JavaScript wäre auf so einer Auflistung hingegen passend.

Bezüglich deines produzierten HTML-Codes würde ich dir empfehlen, diesen mit dem W3C Validator gegenzuprüfen. Als Referenz für HTML (sowie weitere Webtechnologien) eignet sich zudem MDN sehr gut.

Die Website kannst Du in HTML oder PHP erstellen.

Für das Layout gibt es CSS und die passende Sprache für zusätzliche Funktionen auf der Website ist Javascript.

Das hängt davon ab, was du tun willst und was das für eine Stelle ist (Ausbildung, denke ich mal)

Da gibt es verschiedene Arten von Unternehmen und was diese auch machen. Was machen die denn?

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Also HTML und CSS sind schonmal ein muss. Wer eine Webseite machen möchte, der kommt da nicht drum rum. Diese beiden Sprachen werden verwendet, um die Strukturierung und das Aussehen deiner Webseite zu gestalten.

Wenn du deiner Seite dann auch noch eine grundlegende Funktionalität geben möchtest brauchst du JavaScript.

Oder aber du implementierst die Funktionalität im Backend, auf einem Server.
Dazu solltest du dir aber erstmal den Unterschied zwischen Frontend (der „Client“) und Backend (der „Server“) ansehen und wie die beiden miteinander kommunizieren (GET/POST/…). Sobald man das versteht ist die Implementierung eines Servers nicht mehr allzu schwer.

Den Server könntest du in Python oder JavaScript (Node.js) erstellen. Das sind meiner Meinung nach die einfachsten Sprachen. Vor allem Python.

Woher ich das weiß:Hobby – Programmieren ist mein Hobby & Beruf

Im Titel war nach Programmiersprachen gefragt. Da würde ich erst einmal von Abstand nehmen und sich mit PAPs und Pseudocode beschäftigen.

Im Text hingegen ist dann von HTML die Rede..... das ist nur keine Programmiersprache, sondern eine Auszeichnungssprache!

möchte mich bald als Informatiker bewerben,

Dann hast du jetzt zumindest mal davon gehört, dass es Auszeichnungssprachen und Programmiersprachen gibt. Und wenn du dann auch noch Programmiersprachen von Scriptsprachen unterscheiden kannst, bist du gut.


MrAmazing2  29.07.2023, 23:51

Wobei Skriptsprachen auch Programmiersprachen sind, also „unterscheiden“ is da nich das richtige Wort 😁

0