Programmiersprachen?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
(...) wie kann man JavaScript richtig gut verstehen und easy anwenden (...)

Befasse dich mit den Grundlagen der Sprache und übe sie. Das erfordert Motivation und zeitlichen Aufwand. Direkt von heute auf morgen erübrigt es sich nicht.

Des Weiteren ist es sicherlich nicht verkehrt, die bisherige Lernmethodik zu hinterfragen. Relevant ist zum Beispiel die Wahl des geeigneten Quellmaterials (mancher kommt besser mit lang ausformulierten Texterklärungen zurecht, andere nehmen Inhalte besser beim Hören auf) oder die Tageszeit, wann du dich mit JavaScript beschäftigst (zu Hoch- oder Tiefphasen).

Zwei Webseiten, die ich zum Lernen empfehlen kann, sind MediaEvent sowie der Kurs der JetBrains Academy.

Des Weiteren verweise ich gern auf p5.js. Diese Bibliothek liefert verschiedene Funktionen, mit denen man leicht auf einem canvas-Element zeichnen kann. Das öffnet eine Tür, um Minispiele wie Pong oder Simulationen wie Conways Game Of Life zu bauen, die wiederum gute Übungsaufgaben für Anfänger darstellen.

Tutorials und ähnliches findest du hier:

Ich habe in den letzten 2-3 Tagen einen Taschenrechner zu erstellen, was auch für mich schwierig war.

Da wäre die Frage, wieso. Neben dem Aufholen womöglich fehlender Grundlagenkenntnisse zur Sprache wäre es nicht schlecht, bei eigenen Projekten diese Punkte zu berücksichtigen:

  1. Erst planen, dann umsetzen. Programmablaufpläne oder Struktogramme sind in dieser Hinsicht eine große Hilfe. Mit dem Schreiben des Codes solltest du erst beginnen, sobald der Lösungsalgorithmus steht (und getestet wurde). Wenn du versuchst, Logiken on-the-fly mit Programmcode zu formulieren, verzettelst du dich zu schnell.
  2. Keep it simple. Bereits bei der Planung des Projekts merkst du, ob und wo es kompliziert wird. Dann solltest du dir überlegen, inwiefern du es dir leichter machen kannst (z.B. durch Streichen/Abändern von Anforderungen).
  3. Achte darauf, dein Projekt ordentlich/übersichtlich zu halten. Konventionen, wie die von MDN oder W3Schools sind da zur Orientierung recht hilfreich.
Dank ChatGPT habe ich es fertiggemacht.

Vermeide solche Tools. Zum einen ist nicht garantiert, dass die ausgespuckte Lösung gut ist. Zum anderen bringt es dich beim eigenständigen Lösen von Problemen nicht weiter.

Wie man an Probleme herangehen kann, habe ich in älteren Beiträgen schon öfter beschrieben. Lies beispielsweise hier und hier (praktisches Beispiel).

Ist es eine gute Idee Projekte zu machen?

Ja, denn ohne Praxiserfahrung wirst du nicht weiterkommen. Es ist wie beim Paddeln: Die Theorie liefert dir zwar eine Startanleitung, doch ohne die Praxis wirst du es nie tatsächlich lernen.

Deine Projekte sollten für den Anfang allerdings nicht zu ambitioniert sein. Es passiert schnell, dass man sich verhakt und das gesamte Vorhaben dann zum Motivationskiller wird. Recherchen via Google, o.ä. können zwar Abhilfe schaffen, aber der Fokus sollte vorerst darin liegen, sicher in den Grundlagen zu werden und zu lernen, selbst Lösungen zu Problemen zu finden.

Die Vorschläge aus dem vorletzten verlinkten Beitrag stellen gute Übungsaufgaben für Anfänger dar. Ansonsten wirst du auf Seiten wie Edabit oder Exercism fündig.

Ave!

Es bringt nichts irgendwelche Kurse zu belegen oder Tutorials zu folgen.

Damit versinkst du nur im Tutorial-Loch und lernst das abschreiben.

Der richtige Ansatz wäre sich ein kleines Projekt auszudenken und jedes Problem praktisch zu ergooglen, wenn du nicht weiter weißt.

Aber hier auch immer nur das aktuelle Problem! Sonst bist du wieder in oben genannten Loch.

Nur so lernst du die Praxis, nicht durch abschreiben irgendwelcher dummsinnigen Tutorials.


MrOsmo 
Fragesteller
 01.01.2024, 22:53

Zählt als ergooglen auch ChatGPT zu fragen? 🌝😅

0
MagisterSamael  01.01.2024, 23:18
@MrOsmo

Würde ich nicht empfehlen. Chat-GPT versteht komplexe Probleme nicht wirklich gut und liefert oftmals veraltete oder falsche Informationen.

Chat-GPT kann ein gutes Tool für erfahrene Entwickler sein, wenn sie auf dem Schlauch stehen, aber man muss immer die Fehler von Chat-GPT auf Anhieb erkennen und anpassen können.

Für Anfänger ist klar von Chat-GPT abzuraten. Es schadet dir und deinem Lernerfolg nur unnötig.

0
MrOsmo 
Fragesteller
 01.01.2024, 23:27
@MagisterSamael

Okay, dann werde ixh selber versuchen, Probleme zu lösen. Dankeschön!🙏

0