Programmieren für Chemiker?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Also im grundständigen Bachelorstudium kommt das nicht vor, zumindest an meiner Uni nicht. Es gibt aber einen Programierkurs für Chemiker, den man als Wahlfach belegen kann. Da wird man grundlegend an die Programmierung herangeführt und es wird gezeigt wie Bindungen simuliert werden, sehr simpel natürlich (Programmiersprache ist da glaube ich Python, bin aber nicht sicher).

Das wird erst im Master mehr. Aber dann auch nur, wenn man in der theoretischen Chemie ist. Glaube nicht mal die physikalische Chemie macht das.

Ich interessiere mich für ein Studium der Chemie und frage mich welche Programmiersprachen man als Chemiestudent an einer Universität gelehrt bekommt.

Das ist von Uni zu Uni anders. Das Beste ist, du fragst bei der Fachschaft der Uni.

Eine Fachschaft ist ein Zusammenschluss von Studierenden, die andere Studierende in Fachfragen beraten. Da ich in Kiel Chemie studiert habe, gebe ich dir exemplarisch die Website der Fachschaft der Uni Kiel an.

http://www.fs-chemie.uni-kiel.de/

Du musst natürlich die Fachschaftsseite der Uni, für Du dich interessierst, aufrufen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – gelernter Diplom Chemiker

Im Chemiestudium wird i.d.R. nicht programmiert. Zumindest nicht in den Pflichtmodulen.

Mir ist nicht bekannt, dass sowas überhaupt geschieht, warum auch?
Für Informatik oder ggf. Mathematik hätte ich die Frage verstanden, aber für Chemie?
Mein Wissensstand ist aber evtl. veraltet, ich weiß nicht, ob sich da was geändert hat.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Lamanini  09.03.2020, 13:39

Heutzutage muss man auch bei allen möglichen Studiengängen programmieren. Z.B. Psychologie.

0
MeisterRuelps, UserMod Light  09.03.2020, 14:04

Es gibt später durchaus Module und Spezialisierungen die sich auf die Entwicklung von Software (auch für die Chemie) beziehen. Denk mal an all die Software für die theoretische Chemie usw. - Die kommt ja auch nicht einfach aus dem Nichts.

0
DocSchneider  09.03.2020, 14:32
@MeisterRuelps, UserMod Light

Ja, in den Spezialisierungen, das ist nachvollziehbar. Im Grundstudium hätte ich es nicht vermutet.
Natürlich gibt es immer anwendungsspezifische Fälle.

0

Keine. Mit Glück hast du ein Mathe- oder ein Spektroskopiemodul in den du Matlab beigebracht bekommst, ansonsten nichts. Selbst, wenn du Module zu Computational chemistry hörst, wirst du keine Programmiersprache lernen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin sehr expertisenreich und extrem schlau.