Probleme im PTA Praktikum?

2 Antworten

Das Apothekenpersonal darf nur entsprechend seiner Ausbildung und seinen Kenntnissen eingesetzt werden (§3 ApBetrO)

Prinzipiell darfst du als PTA in Ausbildung alles, was auch eine fertig ausgebildete PTA darf. Aber eben nur, wenn du in der jeweiligen Tätigkeit ausreichend ausgebildet/ unterwiesen wurdest und du die notwendigen Kenntnisse bereits besitzt. M.E. schließt das mit ein, dass man sich selbst sicher genug in der entsprechenden Tätigkeit ist.

Für den Rezepturbereich ist, wie für alles andere auch, erstmal ein Apotheker bzw. die Apothekenleitung verantwortlich, nicht du. Auf dem Papier ist der unterschreibende Apotheker für jede Rezeptur verantwortlich. In der Praxis trägst du die Hauptverantwortung, da dir nicht jederzeit jemand auf die Finger schaut; deshalb achte darauf, dass das 4-Augen-Prinzip soweit wie möglich umgesetzt wird: lass dir, bevor du mit einer Rezeptur anfängst, auf dem Protokoll abzeichnen, dass jemand gesehen hat, dass du richtig gerechnet und die korrekten Substanzen bereitgelegt hast.

Wie du sonst damit umgehen sollst, kann ich dir nicht sagen, da ich deine Kollegen und Chefin nicht kenne.

Bei fachlichen Fragen kannst du dich auch an diverse Foren (z.B. "rezepturforum") oder Hersteller (Fagron, Caelo Hotline) wenden und dort Fragen stellen (abgesehen von der Recherche in DAC/ NRF u.s.w.).

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – PTA seit 2013

Hallo,

ich kann dir nur empfehlen das Gespräch mit deiner Chefin zu suchen und ihr zu sagen, dass du dich unsicher fühlst.

Ich finde, eine Praktikantin kann keine alteingesessenen Mitarbeiter ersetzen.

Im Zweifelsfall solltest du die Apotheke wechseln und anderswo dein Praktikum fortsetzen.