Problem mit meinem neuem Saugroboter: Roborock S8?

1 Antwort

Der Roborock S8 hat bestimmt Probleme mit

  • Dualband WLAN
  • WLAN Kanäle 12,13
  • WLAN-Verschlüsselung WPA3 (und/oder PMF)

Meine Vorschläge (A + B + C):

A) Dualband WLAN sind moderne WLAN-Router welche 2 Funkeinheiten

  • WLAN N mit 2,4 GHz
  • WLAN AC/AX mit 5 GHz

mit gleichem WLAN-Name (SSID) anbieten. Du kannst für die Einrichtung des Roboter das 5 GHz WLAN im WLAN-Router abschalten. Das macht man auf der Konfigurationsseite des WLAN-Routers (Zugang? Siehe Aufkleber unter dem Router) mit einem Browser. Stelle das WLAN für 5 GHz aus, sodass nur noch 2,4 GHz WLAN angeboten wird. Und jetzt Roboter einrichten. Wenn alles eingerichtet, dann kannst du das 5 GHz WLAN wieder einschalten.

B) Kanal 12/13 nicht benutzen (2,4-GHz)

Das wird auch auf der Konfigurationsseite des Routers eingestellt. Bei FritzBoxen die Option "WLAN-Autokanal inklusive Kanal 12/13 (2,4-GHz-Frequenzband)" abschalten. Oder feste Kanäle bei 2,4 GHz Funkkanal im WLAN Router einstellen (nur 1, 6 , 11 sind sinnvoll, keine Zwischenkanäle!). Denn einige WLAN-Empfänger (oft US-Geräte) unterstützen die Kanäle 12 + 13 nicht.

C) WLAN-Verschlüsselung WPA2 statt WPA3

Die WLAN-Verschlüsselung wird auch auf der Konfigurationsseite des Routers eingestellt. Stelle im Router fest WLAN / Sicherheit von WPA3 auf WPA2 (auch kein Mix WPA3+WPA2). Und jetzt Roboter einrichten. Die Verschlüsselung WPA2 ist auch sehr sicher, also kannst es auf WPA2 belassen.

PS:

Beachte: Wenn man das WLAN am Router verändert, und über WLAN verbunden ist, so kann es passieren, dass man die WLAN-Verbindung dabei verliert. Das ist nicht schlimm, einfach neu verbinden und weiter gehts.

PPS: (---- Nachtrag----)

Hier die Hinweise des Herstellers

https://support.roborock.com/hc/de/articles/17042935097497-Wie-sollte-ich-vorgehen-wenn-keine-WLAN-Verbindung-hergestellt-werden-kann-

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:Recherche