Pro und kontra zur Abschaffung der Schulnoten?

6 Antworten

Abschaffung von Haupt real und Gymnasium. Jeder Absolvent soll danach studieren können bei entsprechenden Leistungen. Absolventen sind der Schule zu verweisen. Ohne Abschluss müssen sie das nehmen was sie bekommen.


7bjoern  25.09.2019, 15:54

Krankes Weltbild.

0
Mickerig  25.09.2019, 17:13
@7bjoern

Wieso? Kein Unterschied zu heute. Hauptschüler erledigen die Jobs die keiner machen will, Realschüler haben eine begrenzte Auswahl und können nicht das lernen was sie vielleicht wollen und Abiturienten haben das Ticket womit sie eigentlich alles tun und lassen können

0
7bjoern  25.09.2019, 18:49
@Mickerig

Etwa 50% der Menschen studieren heutzutage und der Großteil davon bekommt keine Jobs. Studium ist nicht mehr viel wert, und Mint machen die allerwenigsten. Früher machten etwa 2% das Abitur, weil es noch ein viel höherer und gerechtfertigter Standard war, heute rennt jeder doof in die Uni und studiert für die Gesellschaft nicht Relevantes.

Nur weil die Menschen heutzutage ein riesiges Egoproblem haben und denken, mit einem Studium würden sie glücklich, heißt das nicht, dass jeder studieren sollte. "Drecksarbeit" hält die Menschen am leben, ernährt sie, verursacht befahrbare Straßen, sorgt für eine funktionierende Gesellschaft. Wenn alle studieren bricht das System zusammen.

Und: Ich habe Abitur mit einem Schnitt von 2,2; 2 Studiengänge abgebrochen und mache gerade eine Ausbildung, zu der man nur Hauptschule benötigt. Ich wäre froh gewesen, wenn das Abitur nicht so extrem einfach, sondern viel schwieriger gewesen wäre, dann hätte ich vielleicht nicht leichtsinnigerweise ohne Absicherung mit Mathematik/Informatik in der Uni angefangen. 10%, die heute auf einer Uni anfangen gehören vielleicht noch wirklich dahin, der Rest würde glücklicher mit einer handwerklichen Ausbildung.

0
Mickerig  25.09.2019, 19:01
@7bjoern

Du kannst mir nix erzählen. Ich bin Hauptschüler und habe gelernt was ich bekommen habe was von meinem Wunsch weit weg war. Was habe ich verdient? Damals gab es keinen Mindestlohn ich habe mit absolvierter Ausbildung nichtmal Mindestlohn bekommen in einem absoluten drexjob. Danach mittlere Reife an einer Abendschule absolviert danach nochmal eine Ausbildung und dann sind 8 Jahre ins Land gegangen. Jetzt könnte ich aber auch nur an einer privaten fh studieren weil die Bundesgesetze eben nicht einheitlich sind. Was soll der Kram?

Aber wenigstens werde ich JETZT nach Tarif bezahlt. Ein kleiner Trost. Hätte ich Realschule und eine zweite Ausbildung nicht absolviert wäre ich heute zeitarbeiter 100%

0
7bjoern  25.09.2019, 19:11
@Mickerig

Ja, das ist die andere Seite... aber die Bezahlung ist ein Problem des Finanzsystems und nicht des Bildungssystems (welche beide kaputt sind).

Hätte dir dein alter Job mit mehr Bezahlung besser gefallen?

0
Mickerig  25.09.2019, 20:53
@7bjoern

Nein, keineswegs. Ich denke es gibt Jobs die kein Mensch gerne macht und die dazu noch schlecht bezahlt sind. Wenn man aber nur Hauptschule hat dann kann man nur aus den unbeliebtesten Jobs wählen die der Markt zu bieten hat. Jobs indenen Abiturienten und Realschüler nicht arbeiten wollen. Man kann nicht tun was man möchte. Oder man wählt den dritten bildungsweg . Diesen finde ich aber eigentlich schlecht schwierig und sehr langwierig. Vor allem finde ich die duale Ausbildung vom Stoff der vermittelt wird eher bescheiden. Eine Verantwortungsvolle Position wird einen in der Regel nicht erwarten

0

Noten werden überbewertet. Ist jemand, der gut für die Schule lernen kann, ein guter Arzt? Nee, aber danach wird gefiltert. Die Gesellschaft eingeteilt. Was ist die Aussagekraft von Noten? Person sowieso hat viel Zeit damit verbracht, still zu sitzen, unnötiges Zeug zu lernen und es bei Abfragen wie gefordert wiederzugeben. Alphabet z.B. stellt nicht nach Noten ein.

Die "Vergleichbarkeit" von Noten funktioniert nicht. Noten sind abhängig von Lehrern, der Klasse, dem Bundesland etc. und nicht nur der eigenen Leistungsbereitschaft oder Intelligenz. Wenn Klasse A überdurchschnittlich gut in der Schule ist und Klasse B unterdurchschnittlich und ein Schüler von A nach B wechselt, bekommt er bessere Noten.

Noten motivieren dazu, für die Tests zu lernen. Bulimie-Lernen. Leistungsdruck.

Du sollst wahrscheinlich eine Pro und Contra Erörterung zu dem Thema schreiben. Dabei bauen die Noten nur auf dem im großen Stil schlechten Schulsystem, sind eine Folge davon


Idiealot  09.05.2021, 12:13

Ein Bewertungssystem muss bleiben. Ohne Bewertung keine messbaren Ergebnisse auf Schülerseite. Ohne Bewertung kein Leistungsdruck, der notwendig ist. Ohne Leistungsdruck keine Ergebnisse im späteren Arbeitsleben. Auch dort existiert ein Mindestmaß an Leistung, die notwendig ist und die auch bewertet wird. Das nennt sich Vorbereiten für das Leben. Hat noch niemals einem Schüler geschadet. Höchstens den Stinkfaulen.

0

Pro wäre, dass man differenzierter personenspezifische einzelne Leistungen oder Defizite hervorheben und definieren kann. Außerdem glaube ich, dass eine 5 als Schulnote gefühlt eine größere psychische Belastung ist, als eine ausformulierte Kritik.

Kontra ist die mangelnde Vergleichbarkeit bei fehlenden Noten. Auch ist ein ausformulierter personenspezifischer Bewertungstext interpretierbar, so dass er deutlich unterschiedlich ausgelegt und bewertet werden kann und Schüler oder Eltern ihn möglicherweise falsch interpretieren und so keine richtige Einschätzung der Leistung haben. Darüber hinaus ist ein frei formulierter Bewertungstext eine maximale Mehrarbeit für den Lehrkörper, die nicht ohne weiteres zu leisten ist.

T3Fahrer

Ich kann jetzt nur von mir ausgehen, aber wenn während meiner Schulzeit die Noten abgeschafft worden wären, wäre ich total unmotiviert gewesen und hätte vermutlich nicht mehr viel für die Schule getan.

Ich bin der Typ "braucht Druck, um Leistung zu bringen!", und ich fürchte, den Typ gibt es öfter, als man denkt.

Für die Beibehaltung von Schulnoten spricht die Vergleichbarkeit und die Überprüfbarkeit von Leistungsergebnissen.

Für die Abschaffung von Schulnoten spricht meiner Meinung nach nichts.