Privatisierung der Stromnetze unter Stoiber / Verkauf an die Bayernwerke?

1 Antwort

  1. Das war ca. 1998
  2. Nein, denn es war die Hoch-Zeit der Privatisierungen und seitens der EU angeschoben die Privatisierung der Stromversorgung, sodass die Monopole der großen Netzbetreiber verschwinden und die Strompreise durch Marktmechanismus gedrückt werden können. Von Protest ist nichts bekannt, denn die großen Stromversorger saßen schon auf einem sehr hohen Ross.
  3. Das jetzige Bayernwerk hat nichts mit dem von damals zu tun. Das jetzige Bayernwerk ist ein Tochterunternehmen der E-ON, die verschiedenen Aktionären gehört. Der Name klang so schön, dass man ihn für das Netz wieder einführen wollte. Der Staat, bzw. die Bundesnetzagentur hat nur wenig Einflussmöglichkeiten und die großen Überland-Netzwerke gehören wieder einem anderen Unternehmen, nämlich der niederländischen Tennet

Tennet Holding – Wikipedia