PPP Übersetzung mit Beiordnung sinnvoll?

2 Antworten

Natürlich kann das sinnvoll sein. Hier drei Beispiele:

Manibus lautis dormitum ite. = Wascht euch die Hände und geht schlafen.

Abditus in silvam expsectavit. = Er verteckte sich im Wald und wartete.

Ante primam lucem profecti meridie in urbem perveniemus. = Wir brechen vor Tagesanbruch auf und werden zu Mittag in der Stadt ankommen.

Die beiden Akkusative "in silvam" und "in urbem" sind keine Fehler, im Latein steht bei "se abdere" und "pervenire" anders als im Deutschen eine wohin-Angabe.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Habe Latein und Französisch auf Lehramt studiert.

Das ist letztlich kein Sinn- , sondern eine Geschmacksfrage. Grundsätzlich könnte man jedes PPP-PC auch mit einer Beiordnung übersetzen.

Die Entscheidung liegt immer beim Übersetzenden. Eine Beiordnung bietet sich immer dann besonders an, wenn eh schon viele Nebensätze vorliegen und die Syntax verkomplizieren.

VG