Potentialdifferenz?

2 Antworten

Du musst eine Grenzwertbetrachtung machen.

Beim Einschalten (t=0)

  • fließt durch die Spule noch kein Strom, der Strom nimmt erst allmählich zu.
  • Somit fließt bei t=0 auch kein Strom durch R2.
  • Somit ist die Spannung über R2 dann U2 = R2 * I2 = R2 * 0A = 0V (an R2)
  • Reihenschaltung aus L und R2 ? Uges = UL + U2 ,
  • somit ist UL = Uges - U2 = 10V - 0V = 10V (somit ist UL=10V)

Nach unendlicher Zeit für (t → ∞)

  • fließt durch die Spule der maximal mögliche Strom, der nur durch den ohmischen Widerstand (hier als R2) begrenzt ist
  • Dieser Strom I2 = Uges/R2 = 10V/15 Ohm = 0,66666 A
  • Reihenschaltung aus L und R2 ? Uges = UL + U2 ,
  • somit ist UL = Uges - U2 = 10V - 10V = 0V (somit ist UL=0V)

R1 und I1 sind hier irrelevant für die Berechnung (von U2 und UL), da diese parallel an der Spannungsquelle hängen.

Hier auch mit Formeln und Ableitung/Herleitung erklärt:

https://www.elektroniktutor.de/analogtechnik/l_gleich.html

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

boeren 
Fragesteller
 11.05.2023, 21:45

vielen dank, ich verstehe aber nicht ganz was mir potentialdifferenz gemeint ist ist gemeint, dass die differenz zwischen U und U2 (auft=0) bezogen? Also muss ich dann U-U2 rechnen?

0
Transistor3055  11.05.2023, 21:52
@boeren

Potentialdifferenz über den Widerstand R2

bedeutet auch

Spannung über den Widerstand R2.

Spannung und Potentialdifferenz ist das "selbe" gemeint.
Spannung über einen Widerstand ist die Spannung zwischen beiden Anschlüssen (Anfang und Ende) des Widerstandes.
Und Potentialdifferenz bedeutet die Spannung zwischen zwei Punkten, in diesem Fall die Punkte Anfang und Ende des Widerstandes.

Viel Erfolg!

0

in einer Spule (Induktivität) wird beim Einschalten der Spannung ein Magnetfeld aufgebaut. Das induziert sofort eine Gegenspannung, die den Stromfluss zu Null werden lässt.
Spannung vorhanden, Strom Null , Widerstand unendlich
Kann da an R2 überhaupt eine Spannung anliegen?

Wenn sich die Spannung an einer Spule nicht mehr ändert, wird auch keine Gegenspannung induziert. Die Spannung über der Spule ist damit Null, somit auch deren Widerstand.

Muss dann nicht die Batteriespannung an R2 messbar sein?