Pony ganzjährig draußen halten

6 Antworten

Kann man ein Pony das ganze Jahr über auf der Wiese [sehr große Wiese; immer ganz viel Gras da; eine trockene Stelle mit ganz feiner Erde zum Wälzen; kleine Steinhütte, wo das Pony immer reingehen kann und auch genug Platz drin hat, nur halt ohne Stroh] halten, ohne ihm zusätzlich Futter zu geben?

nein, mindestens 2 Ponys und Einstreu (Stroh) sollte im Liegebereich auf jeden Fall vorhanden sein und es sollte im Winter auch zugefüttert werden, zumind. muß ausreichend Heu und natürlich auch ausreichend Wasser zur Verfügung gestellt werden!!!! Das Gras auf der Wiese ist im Winter gefroren und nicht ausreichend/nahrhaft genug!!!

Wenn Du diese Mindestanforderungen nicht erfüllen kannst/willst, solltest Du von Pferde-/Ponyhaltung absehen.

Wenn ich eine solche Haltung sehen würde, würde ich dies sofort zur Anzeige bringen!!!


Winterzicke 
Fragesteller
 25.10.2014, 20:30

Wer hat denn gesagt, dass das Pony nicht genug Wasser hat und ich nicht zufüttere?! Ich habe gefragt ob es gehen würde, nicht mehr und nicht weniger -.-'

0
dogmama  25.10.2014, 20:40
@Winterzicke

mit dem Wasser das habe ich nur so nebenbei erwähnt und das mit dem Futter hast Du selbst gesagt, das war ja u. a. Deine Frage!!!

ohne ihm zusätzlich Futter zu geben?
0
Winterzicke 
Fragesteller
 25.10.2014, 20:52
@dogmama

Ich habe gefragt ob es geht. Das heißt nicht, dass ich es so mache!

0
dredre  25.10.2014, 21:33
@Winterzicke

nein es geht nicht , ohne es im winter zu füttern , so viel solltest du wissen wenn du dich annähernd mit pferdehaltung auskennst :(

0
Winterzicke 
Fragesteller
 25.10.2014, 21:40
@dredre

Unnötiger Kommentar auf eine einfache Frage. Schreibe da jetzt nichts mehr zu, sowas ist mir zu blöd -.-'

0
dogmama  25.10.2014, 21:44
@Winterzicke

Du hast gefragt und gute Antworten bekommen!! Welche Probleme hast Du jetzt?? Dann frag doch nicht wenn Du es angeblich sowieso nicht so machen willst!!!

0
Winterzicke 
Fragesteller
 25.10.2014, 21:49
@dogmama

Nur weil ich frage muss ich es doch nicht gleich machen wollen!

0
Shoppingmaus  08.04.2015, 16:43

Du kannst das Pony im Sommer ohne Kraftfutter halten also Weide satt das wäre möglich Einstreu auch nur bedingt empfehlenswert wir haben unsere Einstreu komplett rausgenommen da diese nur verunreinigt wurde und keines der Ponys aixjbdas rauf gelegt hatte selbst unsere stallmatten die wir alternativ gelegt hatten sind nun wieder draußen allerdings haben wir sehr sandigen Boden und der Stall ist auch im Winter trocken innen und seitdem liegen sie auch wieder wobei unsere eh lieber draußen liegen ..also meine knabstrubber Pony Stute wird auf Jahresweide gehalten mit großen unterstand mit 4 weiteren Ponys auf 2,5 ha bekommt im Sommer wenig Hafer mit Mineral pellets und Weide satt wird leicht gearbeitet ab Oktober bis April heulage plus Hafer ..die eine einstellerin hält ihr Pony im Sommer nur auf Gras ohne Kraftfutter und in Winter auf heu bei leichter Arbeit ..und das schon über Jahrzehnte so ..Bei fetter Weide musst halt gucken wenn sie 24 std stehen das sie nicht so moppelig wird aber wäre sonst möglich ..welche Pony rasse ist eigentlich egal ob isi deutsches Reitpony etc je nachdem wie dein Pony gearbeitet wird passt du die Fütterung an ..

0
Shoppingmaus  08.04.2015, 16:45

Also das du im in Winter oder bei magerer Weide natürlich mit rauh oder und Kraftfutter zufüttern musst ist ja klar ..

0

also 1. mindestens zwei Ponys , eins alleine ist Tierquälerei, da Pferde Herdentiere sind ... am besten drei oder mehr .... ja im winter musst du sie natürlich mit heu füttern, wenn du sie dann auch drausenlassen willst, was ich aber nur mit einer isolierten, bzw. zugfreien hütte mit matten und am besten noch einstreu machen würde ... auserdem brauchen sie durchgehend sauberes, frisches wasser ... das drausenlassen ist sogar viel viel besser als in einer box weil es artgerecht und pferdefreundlich ist :D auserdem muss es an die robuste Haltung gewöhnt sein, du kannst kein (armes :´(..) boxenpferd sofort durchgehend auf die weide schicken, besonders wenn es kalt ist. auserdem muss es an das gras gewohnt sein sonst bekommt es eine Kolik.. natürlich darfst du es im / vorm winter nicht scheren und es muss genügend Langhaar gegen fliegen und kälte haben

2, dafür geeignet sind vorallem shettlandponys, da sie aus shettland kommen wo es sehr kalt ist , so haben sie langes fell ... am besten die alte, reine Züchtung, da sie wirklich noch robust ist und langes fell hat (ich hab einen) ... auch gut sind Isländer oder welsh ... andere Ponys gehen auch, wenn sie daran gewöhnt sind

lg


Winterzicke 
Fragesteller
 25.10.2014, 21:35

An Shettys (bzw. ein Shetty) hatte ich auch schon gedacht, aber die soll man ja eher mit anderen Shettys zusammen halten und nicht mit nem "normalen" Pony...

0
dredre  25.10.2014, 21:48
@Winterzicke

naja muss nicht sein... wir haben ein shetty, einen arabo-hafi und einen Norweger zusammen in einem Offenstall ;)

0
Winterzicke 
Fragesteller
 25.10.2014, 21:54
@dredre

Also soweit ich weiß fühlen sich Shettys mit anderen Shettys wohler...

0
dredre  25.10.2014, 21:56
@Winterzicke

ja natürlich das ist bei fast jeder rasse so... aber unserer war davor schon mit dem arabo - hafi zusammen, wir haben sie zusammen gekauft... die zwei lieben sich

0
Winterzicke 
Fragesteller
 25.10.2014, 22:00
@dredre

Ja oke dann geht es ja :) Nur ich habe Angst, dass ein Shetty nicht mit dem Pony klarkommen würde :/

0
dredre  25.10.2014, 22:02
@Winterzicke

also es ist sehr selten so dass sie sich von anfang an vertragen... als unser Norweger dazu kam hat er auch erst mal ein paar auf den deckel bekommen... aber jetzt vertragen sie sich meistens sehr gut

0

Zunächst einmal, bitte kein einzelnes Pferd ! Das sind Herdentiere !

Dann : Ohne zusätzliches Futter ? Im Winter dann Eis und Schnee ? Oder gibt es auf der Koppel viele (junge) Bäume, deren Rinde und Triebe die Tiere im Winter knabbern können ? Das funktioniert ganz sicher nicht ohne Heu zuzukaufen.

Robuste Rassen, hm...... Ich denke mal, es soll ein "Gebrauchtpferd" werden, achte beim Kauf darauf, das es schon vorher im Offenstall gelebt hat, dann ist es schon an die Situation gewöhnt. Es gibt da sicher Rassen, die dafür besser geeignet sind als andere, grundsätzlich haben Pferd in der Wildnis keine Boxen und auch keinen Stall.

Außerdem ein Denkfehler : Viel Gras = sattes und gesundes Pferd. Pferd sind Steppentiere, die fressen in ihrer ursprünglichen Heimat eher trockenes Gras, es gibt nicht wenige Pferde, die von zuviel Gras krank werden (Hufrehe).

Sinn macht es die Koppel, wenn sie groß genug ist nochmals zu teilen und die Tiere mal auf den einen oder den anderen Teil zu lassen.

Eine Stelle zum wälzen ist wichtig, diese entsteht aber auch ganz automatisch, bei Regenwetter so nach und nach ;-)

Was bei unseren Pferden gut ankommt : Eine große Fläche mit Rindenmulch, da liegen die auch bei Frost, weil sie isoliert.


Winterzicke 
Fragesteller
 25.10.2014, 20:18

Danke für die Antwort :) Ja eben weil das Pferd nicht alleine sein soll, suche ich ja ein robustes Zweitpferd ;) Aber wenn ich im Winter Heu zufüttere, reicht es, oder?

0
Winterzicke 
Fragesteller
 25.10.2014, 20:25
@Winterzicke

Ach und zu der Wiese: Sie ist eindeutig groß genug, da könnte man auch locker drei Wiesen draus machen, aber es gibt sowieso noch ne zweite Wiese ;)

0
Koboldsbraut  25.10.2014, 20:47
@Winterzicke

Heu ist die natürlichste Ernährung und wäre ausreichend, WENN dem Pferd keine außergewöhnlichen Leistungen abverlangt werden, Ganz normales Freizeitreiten zählt sicherlich nicht als außergewöhnlich, jedes zusätzliche Kraftfutter macht dick, wobei Mineralfutter hin und wieder Sinn macht im Winter

0
Winterzicke 
Fragesteller
 25.10.2014, 21:04
@Koboldsbraut

Ne, außergewöhnliche Sachen ganz sicher nicht, nur ein bisschen Freizeit und ein paar einfache Tricks ^^

0

JEDES Pferd ist für <Robusthaltung geeignet! Vorausgesetzt: Zug/Luftdichter Unterstand,trockene Liegfläche bei Scjhnee,Eis und Regen, genügend Rauhfutter und Herden-oder Sozialkontakt mit Artgenossen.


Winterzicke 
Fragesteller
 25.10.2014, 21:38

Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich weiß selber, dass jedes Pferd dafür geeignet ist, habe ich ja auch oben geschrieben. Was ich suche ist aber eine besonders robuste und unempfindliche Ponyrasse...

0

1) Ein Pferd kann ganzjährig draussen leben - das wäre die natürlichste und artgerechtere Haltungsform. Allerdings sind Pferde Herdentiere und müssen mindestens zu zweit gehalten werden. Der Stall sollte durchaus Stroh als Einstreu haben und ganz ohne Zusatzfutter wird das nix. Die Pferde brauchen über den Tag verteilt Heu, dazu bietet man es ihnen am besten in Netzen an. Zudem würde noch ein gutes Mineralfutter füttern wie z.B Iwest. Je nachdem wie mit den Pferden gearbeitet wird noch Hafer als Kraftfutter.

2) Diese Frage kann man nicht beantworten. Wie du selbst sagst, jedes Pferd kann und sollte draussen in einem Offenstall leben. Durch eine gesunde Ernährung, pferdefreundliche Arbeit, regelmäßige Hufbearbeitung (Barhuf) und jährliche Impfungen beugt man bei jedem Pferd genügend Krankheiten vor. Was natürlich nicht heißt, dass ein Pferd nicht krank werden kann, jedes Pferd kann und wird zu 100% mal krank.

Möchtest du Pferde halten? Dann rate ich dir für´s erste lieber ab. Warte noch und sammel noch ein wenig Erfahrung. :)


Winterzicke 
Fragesteller
 25.10.2014, 20:58

Danke für die freundliche Antwort :) Aber trotzdem: Erfahrung habe ich genug, ich reite seit knapp 11 Jahren und besitze auch schon etwas länger ein eigenes Pferd. Das oben war nur eine Frage und hat nichts mit mir, meinem Pferd oder so zu tun, ich wollte lediglich wissen ob es gehen würde, ein Pony so zu halten, da ich mit dem Gedanken spiele ein zweites Pony zu kaufen und das dann zu dem Pony meines Nachbarn zu stellen, damit es nicht mehr alleine steht.

0
Winterzicke 
Fragesteller
 25.10.2014, 21:32
@Sesshomarux33

Mein Nachbar hat das Pony seit den Sommerferien, aber es ist erst seit ganz kurzer Zeit alleine.

0
dredre  25.10.2014, 21:39
@Winterzicke

dein Pferd ist aber nicht alleine oder??? ... das Pferd braucht kein heu über den tag verteilt , wenn es genug , nicht zu saftiges gras hat... im winter natürlich schon ... im frühling ist es nicht mehr ans gras gewohnt , auserdem führt das junge gras schnell zu Koliken ---> HEU

0
Winterzicke 
Fragesteller
 25.10.2014, 21:42
@dredre

Ne weißte, es ist erst seit kurzer Zeit alleine aber es ist nicht alleine! Die Frage war unnötig.

0
Winterzicke 
Fragesteller
 25.10.2014, 21:47
@Winterzicke

Oh sorry, hab nicht richtig gelesen. Mein Pferd steht mit drei anderen zusammen, aber was hat das jetzt mit meiner Frage und dem Pony, um das es geht, zu tun?!

0
Sesshomarux33  25.10.2014, 21:53
@Winterzicke

Verstehe. Dann sollte dein Nachbar ihm dringend Artgenossen besorgen. Einzelhaltung von Pferden ist in Deutschland nämlich verboten!

@dredre: Pferde sollten immer Heu haben! Auch zur Weidezeiten.

0