politische gründe für DDR untergang

6 Antworten

Hallo,

Deine Frage kann man nicht in einem Satz beantworten - es gab viele Gründe, weshalb es nicht funktionieren konnte.

Allerdings war der wichtigste Punkt in der Politik, dass zwar eine Republik im Namen stand, aber die demokratischen Grundsätze in der Politik nicht eingehalten wurden. Es gab keine politische Freiheit - entweder bist du mit uns oder gegen uns. Eine Opposition gab es nicht und die Parteien, die der SED nachgeordnet waren, wurden klein gehalten und politisch kontrolliert.

Es war unter diesen Voraussetzungen vorprogrammiert, dass sich die Unzufriedenheit breit machte, zumal dazu auch noch die wirtschaftliche Misere kam. Die Wirtschaft in der DDR war stark abhängig von den Staaten des Warschauer Paktes. Diese Verflechtung der Wirtschaft macht abhängig und unflexibel, weil sie auch nur zu den sozialistischen Staaten hin offen war, die ebenfalls unter ähnlichen Problemen litten. Dies sind die gravierenden Punkte, dazu kommt aber der immer stärker werdende Einfluss der Stasi auf Politik und Wirtschaft. Die meisten Bürger haben unliebsame Erfahrungen mit der Stasi, obwohl sie sich eigentlich nichts zu schulden kommen ließen. Dies schürt Hass und leistet der Verschwiegenheit große Dienste. Denn nur durch die Verschwiegenheit und das Mißtrauen, was sehr groß war, ist es möglich gewesen, dass sich eine dermaßen große Opositionsbewegung im Untergrund entwickeln konnte, ohne dass es frühzeitig bemerkt wurde.

Vorschub für die Opositionsbewegung, hat die Politik mit ihren Wasserträgern der Stasi,geleistet, indem die Bespitzelung immer weiter vorangetrieben wurde, Staatsschätze durch die KOKO für Devisen verhökert wurden, die Regierungsmitglieder die Verbindung zum Volk eingebüst hatten, die Versorgungslage der Bevölkerung immer schlechter wurde und sich die Menschen in ihrer Freiheit begrenzt fühlten durch die Mauer. LG

Die DDR ist aus wirtschaftlichen Gründen unter gegangen. Politisch hing sie am Tropf der Sowjetunion, stirbt die Mutter, geht der Fötus auch zu Grunde.

Die politische, wirtschafliche und soziale Krise waren Resultat des mangelhaften Systems und Voraussetzung, um das Volk wachzurütteln. Ohne Reformbereitschaft von Seiten der Regierung war das Ende der DDR quasi besiegelt, weil die Wirtschaft sonst früher oder später zusammengebrochen wäre. Die Plan- und Tatenlosigkeit des Staates zeigt möglicherweise, dass unbewusst eine Einsicht herrschte, die man Gorbatschow nicht zugestehen wollte, die jedoch schliesslich, als sie die Ereignisse überschlugen, erzwungen wurde.

siehe: http://ema.bonn.de/his/

kommunismus funktioniert einfach nich


blackleather  27.06.2011, 17:24

@Aristotelis1, woher willst du das wissen?

Der Kommunismus war doch bisher noch nirgends auf der Welt zu beobachten.

0