Politik mündlich?

1 Antwort

Erstmal, in dem du "weis" mit "ß" schreibst, also weiß.

Auch deine sonstige Rechtschreibung ist verbesserungswürdig.
Nicht wichtig in einer mündlichen Prüfung?
Vielleicht, aber wenn du auch schludrig sprichst, wird das dem einen oder anderen aufstoßen.

Schnelles Plappern kenne ich, hat mit Impulsivität zu tun.
Du willst was loswerden. Also sagst du was Falsches. Dein Gegenüber dagegen lauert auf Formfehler, vor allem wenn er inhaltlich keine Ahnung hat. Also mach eine kurze Pause, bevor du sprichst. Dann verfliegt dieser Drang, sofort zu antworten.
Eine bekannte Methode ist ein Glas Wasser. Wirst du gefragt, ob du was trinken willst, sage "Ja". Nicht weil deine Lippen so trocken sind, sondern du gewinnst mit einem Schluck Wasser Zeit, um zu überlegen oder bei dir wichtiger, um ruhiger zu werden.