Platter Auto-Reifen: Flicken oder neu?

10 Antworten

Ich habe auf meine Reifen 2 Jahre Neureifengarantie, somit wäre das für mich gar kein Problem. Nachdem Deine auch erst 2 Monate alt sind, hast Du keine? Nach 2 Monaten brauchst Du doch nicht gleich 2 neue Reifen?! Wieviel km bist Du denn damit gefahren? Würde nicht verschiedene Werkstätten anrufen sondern zu dem Reifenhändler gehen wo Du die Reifen gekauft hast. Bestimmt findet er für Dich die beste Lösung.

Das flicken von Reifen ist kein Problem und auch zulässig.

In deinem Fall kann sogar von aussen geflickt werden.

Vorraussetzung dazu ist allerdings........die Stelle darf nur auf der Lauffläche sein. Du darfst nicht mit dem platten Reifen gefahren sein(Gewebebruch). Und es darf nicht zu lange her sein. (eindringen von Feuchtigkeit und korrosion des Stahlgewebes).

p.s. hab ich soeben an 2 Reifen gemacht.

Also lass dich nicht verrückt machen von wegen...zu gefährlich.....unbedingt 2 neue Reifen...usw. Ist alles nur Verkaufsargument. klar.....das Flicken kostet ca. 15 Euro.....1 Reifen den du um 100 Euro kaufst bekommt der Händler um 50 Euro. (Ich übrigens auch ;-) ).


koenigstiger196  01.02.2014, 22:05

Nein !! Von außen auf keinen fall !!! Nur bis max 45 km/h glaube ich kann von außen repariert werden

0
egally88  02.02.2014, 12:21
@koenigstiger196

Nein, das ist nicht richtig. Die Reparatur ist nicht von der Geschwingigkeit abhängig, sondern von der Art der Beschädigung.

0

Bei mir war´s eine Schraube. Ich hab den Reifen zu einer KFZ gebracht (die hat auch den Service, dass übers Internet bestellte Reifen an diese geliefert werden können und dann dort auf die Räder aufgezogen werden). Diese KfZ-Werkstatt hat mir den Reifen in 3 Minuten repariert, für 15 Euro. Wenn ich nicht gerade 250 km fahre, kein Problem, so die Auskunft.

Reifenhändler hätten bei meinen Vorabrecherchen viel mehr verlangt (35-50Euro) und haben  in der Art der Abdichtung/Reparatur des Reifens unterschiedliche Angaben gemacht.

Das flicken von Reifen ist kein Problem und auch zulässig.

Prinzipiell richtig - allerdings erfordert die Richtlinie zur Instandsetzung von Luftreifen eine Demontage des Reifens von der Felge zur Beurteilung des Schadens auch von innen. Ob der Reifen zu reparieren ist kommt auf Größe und Lage der Schadstelle an. Bei Stichverletzungen ist außerdem der Winkel des Stichkanals noch entscheidend.

In deinem Fall kann sogar von aussen geflickt werden.

Auf keinen Fall! Gemäß obiger Richtlinie sind Stichverletzungen an Pkw Reifen grundsätzlich mit einem Kombireparaturkörper zu reparieren der gleichzeitig den Stichkanal verschließt und die Schadstelle von innen mit einem Reparaturpflaster abdichtet.

Sollte eine Reparatur aufgrund der Schadensart oder -größe nicht möglich sein, genügt in deinem Fall völlig, nur den defekten Reifen zu tauschen. Nach nur 2 Monaten ist der Profilunterschied zum anderen Reifen der gleiche Achse nicht relevant.

ghm

Hallo,

würde kein Risiko eingehen und neu kaufen.

gruß