platinen bauen lernen/ frage

2 Antworten

Selber Schaltungen entwerfen und dann zu bauen ist nicht so einfach und als Einstieg für einen Anfänger ungeeignet. Für diese Aufgabe braucht man schon eine Ausbildung oder langjährige Erfahrung mit elektronischen Bauelementen.

Ich würde Dir empfehlen mit dem zusammen löten von vorgegebenen Bausätzen anzufangen. Google mal unter 'elektronischer Bausatz' und da gibt es viele Anbieter. Da ist für eine Aufgabe oder eine Funktionsgruppe alles zusammen gestellt: Leiterplatte oder Platine, alle elektronischen Bauelemente und in der Regel gut geschriebene Zusammenbauanleitungen. Es wird nur noch gut funktionierendes Werkzeug gebraucht: Lötkolben, Seitenschneider, Flachzange, Pinzette, ggf. Lupe und Lötzinn, Isolierschlauch usw.

Der Schwierigkeitsgrad bei Bausätzen ist sehr unterschiedlich - von simpel bis sehr aufwändig. Und denke ja nicht daß das alles so einfach ist. Selbst beim Zusammenbau muss man schwer aufpassen. Die Funktions- oder Baugruppen sind bei sorgfältigem Zusammenbau immer funktionstüchtig. Wenn es nicht funzt hat man selbst was falsch gemacht. Und man lernt dabei die Wirkunsweise von elektronischen Bauelementen.

Mein persönlicher Favorit ist die Firma Velleman. Das ist aber schon etwas gehobenere Preisklasse.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Platinen löten ansich ist simpel. Aber du musst auch die Schaltungen erstellen können. Ich empfehle dir über Ebay die alten Schuco-Elektrokästen zu kaufen. Die Dinger - und insbesondere die Anleitungen - sind goldwert. Du baust mit diesen Kästen die kompliziertesten Schaltungen (bis hin zum Fernseher) und jeder Teil der Schaltung wird wunderbar gut verständlich (auch für Jugendliche) erklärt. Die Anleitungen haben seit 20 Jahren ihren festen Platz in meinem Bücherregal. Ich habe sehr viel dadurch gelernt und entwickle seit Jahren selbst die kompliziertesten Schaltungen.


styliiboy 
Fragesteller
 16.06.2013, 00:04

danke ich würde dir gern den hilfsreichte antwort geben, geht aber leider nicht hab nur eine antwort ;)

0