Plastik (PE) schmelzen im Backofen?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja, geht, kuck mal auf Youtube Stichwort HDPE.


dragonflyamber 
Fragesteller
 16.10.2016, 10:39

Danke. Das scheint sinnvoller zu sein als die Ofen-Idee. Weist du ob man auf deutschen Plastikgefäßen auch eine Markierung für die Plastikart findet?

0
Skinman  16.10.2016, 12:42
@dragonflyamber

Müsste... fertig geschreddertes HDPE gibt es aber auch bei Recyclingbetrieben unglaublich billig (falls man sie dazu bekommt, kleinere Gebinde zu liefern als gleich mehrere Octabins voll ;-)

0

Gefahrlos ist das sicher nicht. Jedes Plastik enthält für den menschlichen Organismus bedenkliche Stoffe. Beim Erhitzen könnten solche Stoffe frei werden und eingeatmet werden.

Deswegen gab es immer den Ratschlag, den Käfig von Wellensittichen nicht in der Küche aufzustellen. Das Teflon in Pfannen ist mit Plastik mit der Pfanne verbunden. Bei hohen Temperaturen dampft dieses Plastik aus. Vögel sterben schneller als Menschen.


VanLure  14.10.2016, 13:13

Ich würde auch ungern danach den Ofen für Lebensmittel benutzen

1
Mirarmor  14.10.2016, 13:16
@VanLure

Da hast du recht, ich fände das auch ein wenig eklig.

1
dragonflyamber 
Fragesteller
 14.10.2016, 13:27
@VanLure

Wo ihr recht habt habt ihr Recht...
Schade um das Experiment aber wenn man die Temperatur verfehlt könnten wirklich Dämpfe entstehen die ich lieber nicht im nächsten Apfelkuchen habe :D
Ich hatte irgendwie gehofft die Temperatur so einstellen zu können, dass ich eine Dampfentwicklung vermeiden kann. Diese kann man ja schon beim Anschmelzen mittels Heitzeisen (zur Ziergravur) beobachten. Aber vermutlich lässt sich die temperatur nicht gut genug regulieren...

0
Mirarmor  14.10.2016, 13:28
@dragonflyamber

Ja, deinen Forscherdrang in allen Ehren. Aber deiner Gesundheit zuliebe solltest du besser ein anderes Experimentierfeld finden.

1
dragonflyamber 
Fragesteller
 14.10.2016, 13:31
@Mirarmor

Ist dir eine (häusliche) Methode bekannt solcherlei Experimente durchzuführen?

0
Mirarmor  14.10.2016, 13:34
@dragonflyamber

Leider nein.

Kannst im Modellbau nicht auch mit Holz arbeiten?

Was auch leicht und fest sowie modellierbar ist, wäre Pappmache. Das lässt sich sogar sägen, feilen... oder in Form pressen vor dem Trocknen.

1
dragonflyamber 
Fragesteller
 14.10.2016, 13:37
@Mirarmor

Ich habe "Modellbau" gesagt weil mein Hobby etwas ausgefallener ist und es dass am ehesten trifft, eigentlich baue ich Zauberwürfel. bei diesen ist eine glatte und stabile Oberfläche nötig, damit sie funktional bleiben. Deshalb würde ich Plastik als Werkstoff bevorzugen. 

0
Mirarmor  14.10.2016, 13:41
@dragonflyamber

Cool. :-) Aber ich glaub ja nicht, dass man Plastik gut in so exakte Formen schmelzen könnte.

Ein Zauberwürfel aus Holz wäre toll! Ganz neue Handschmeichler. :-) Glatt und stabil sollte mit einem Hartholz doch kein Problem sein?

Soll der Zauberwürfel möglichst schnell und reibungslos "laufen"? Machst du das auf Zeit?

1
dragonflyamber 
Fragesteller
 16.10.2016, 10:37
@Mirarmor

möglichst ja, aber eigene Bauten (meist Umbauten aus existierenden Produkten) löse ich nicht auf Zeit. Damit gehe ich lieber vorsichtig um und löse die mit Grips. Normale Zauberwürfel kann ich natürlich auch auf zeit lösen (3x3 ca. 1 min, 2x2 18s etc.)

0

Wenn Du reines LDPE erwischt, wird das bei ungefähr 130°C wieder plastisch.

Viel kannst Du aber mit einer Backofenschmelze nicht anfangen, denn zum Gießen mußt Du die Temperatur konstant halten, und das funktioniert nur mit einer beheizten Gießform.

Bendenklich ist es, wenn Du statt an LDPE an PVC gerätst. Beim Erhitzen von PVC wird bekanntlich Salzsäure frei, und das ist extrem gesundheitsschädlich.


dragonflyamber 
Fragesteller
 14.10.2016, 13:28

Hast du eine Möglichkeit gefunden, Plastik zu gießen (ohne den Backofen zu vergiften)? Im Prinzip war das ja nur ein Ansatz, wenn es mit dem Backofen nicht geht, wie dann?

0