Giftige Dämpfe bei Wachs im Ofen schmelzen?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es kann je nach Zusammensetzung des Wachses ( Naturwachs , Paraffin , Stearin und sonstiger Zusätze ) im Zusammenspiel mit der Aufschmelztemperatur im Ofen durchaus zu ( erhöhten ) Ausdampfungen und etwaiger Teilzersetzungen in zu hoher Temperatur einiger der Bestandteile kommen .

Beim nächsten Mal machst Du das ggf. besser in einem genauer zu kontrollierenden Wasserbad auf einer Kockplatte , und im Zweifel dazu ggf. dann auch noch besser draußen .


Pferde909 
Fragesteller
 16.04.2022, 15:31

Okay danke für die Antwort!;)

sind diese Dämpfe irgendwie schädlich?

0
verreisterNutzer  16.04.2022, 15:40
@Pferde909

Das läßt sich leider nicht ins blaue hinein ohne labortechnische Analytik feststellen , denn dazu müßte man einerseits die vorliegenden Temperaturvariablen beim Schmelzvorgang ( in Deinem DiY ) genau gekannt haben , wie andererseits auch die exakten Bestandteile der von Dir aufgeschmolzenen Wachse .

Wenn Du öfter mal mit Wachsen hantierst , so folge beim nächsten Mal sicherheitshalber mal meinem Vorschlag . :-)

Ansonsten reinigst Du Dein Backrohr jetzt aber besser erst mal gründlich laut Hersteller - Pflegeanweisung , bevor die nächste Speise darin gegart wird .

1

naja, es verdampft halt Wachs, bzw. Paraffin. Das sind langkettige Kohlenwasserstoffe, so wie Benzin, Diesel, oder Heizöl, nur eben länger, wodurch der Schmelzpunkt bei ca. 65 °C. liegt.

So richtig lecker ist das nicht, davon Ablagerungen im Ofen zu haben, die dann auf längere Zeit in den Kuchen oä ziehen können.


Pferde909 
Fragesteller
 16.04.2022, 15:22

Danke für die schnelle Antwort!;)

0

Ja, aber wie bei allem: die Dosis macht das Gift. Wenn du das nicht regelmässig machst, brauchst du dir keine Gedanken machen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Chemielaborant

Pferde909 
Fragesteller
 16.04.2022, 15:42

danke für die Antwort;)

das war jetzt nur das eine mal :)

0