Pilot oder Kommissar mit Schwerhörigkeit werden?

6 Antworten

Hallo,

na ja, als Polizist solltest Du schon verstehen, was ein Verdächtiger auf Deine Frage "Wo waren Sie gerstern Abend?" antwortet. Aber selbst bei der Polizei wird es Toleranzen geben - und Du musst einfach in dem Bereich liegen.

Für die Fliegerei weiß ich's etwas besser. Dort ist vieles möglich, bei dem man denkt, es geht nicht. Als Pilot ist gutes Hörverständnis eine der wichtigsten Eigenschaften und wird auch gerade für den Instrumentenflug explizit verlangt. Da heißt es z. B. im TEIL-MED der EU-Verordnung 1178/2011 auf Seite 2011R1178 — DE — 08.04.2012 — 000.003 — 221:

MED.B.080 Hals, Nase und Ohren

a) ...

b) Das Hörvermögen muss ausreichend sein, um die mit der geltenden Lizenz verbundenen Rechte sicher ausüben zu können.

c) Untersuchung

(1) Das Hörvermögen ist bei allen Untersuchungen zu überprüfen.

  • i) Wenn eine Lizenz um eine Instrumentenflugberechtigung ergänzt werden soll, ist für Tauglichkeitszeugnisse der Klasse 1 oder Klasse 2 bei der Erstuntersuchung sowie bei nachfolgenden Verlängerungs- oder Erneuerungsuntersuchungen bis zur Vollendung des 40. Lebensjahres alle 5 Jahre, danach alle 2 Jahre das Hörvermögen mittels Reintonaudiometrie zu überprüfen.

  • ii) Bei Bewerbern, die sich erstmalig ein Tauglichkeitszeugnis ausstellen lassen möchten, darf der bei einer Reintonaudiometrie auf jedem Ohr einzeln gemessene Hörverlust bei einer Frequenz von 500 Hz, 1 000 Hz oder 2 000 Hz nicht mehr als 35 dB und bei einer Frequenz von 3 000 Hz nicht mehr als 50 dB betragen. Bewerber mit einem stärker beeinträchtigten Hörvermögen, die sich ihr Tauglichkeitszeugnis verlängern oder erneuern lassen möchten, müssen ein zufrieden stellendes Hörvermögen nachweisen.

In den AMC, den "Acceptable Means of Compliance and Guidance Material to Part-MED" heißt es auf Seite 27:

AMC1 MED.B.080 Otorhino-laryngology

(a) Hearing

(1) The applicant should understand correctly conversational speech when tested with each ear at a distance of 2 metres from and with the applicant’s back turned towards the AME. (2) The pure tone audiogram should 3 000 Hz frequency thresholds. cover the 500 Hz, 1 000 Hz, 2 000 Hz and

(3) An applicant with hypoacusis should be referred to the licensing authority. A fit assessment may be considered if a speech discrimination test or functional flight deck hearing test demonstrates satisfactory hearing ability. A vestibular function test may be appropriate.

(4) If the hearing requirements can only be met with the use of hearing aids, the hearing aids should provide optimal hearing function, be well tolerated and suitable for aviation purposes.

Es gibt dann einen Eintrag "HAL" in Lizenz und Medial: "valid only when hearing aids are worn", aber nur, wenn der Gutachterausschuss des Flugmedizinischen Referats des LBA mitspielt.

Wie Du siehst, gibt es auch hier Toleranzwerte. Nur erwartest Du doch wohl nicht im Ernst, dass wir Hobby-Fliegerärzte eine Ferndiagnose stellen. Insofern ist die Frage hier bei GF zu stellen, völlig sinnlos, denn Dein Hörvermögen wird bei der Erstuntersuchung durch ein Aero Medical Center getestet. Das aber bedeutet auch, dass viele der hier "aus dem Bauch heraus" gegebenen Antworten falsch sind.

Damit wirst Du nicht mal im öffentlichen Dienst eingestellt.Leider. Meinem Sohn ging es auch so. Und der hatte nur auf einem Ohr die Probleme.

Du kannst weder Berufspilot werden, noch wirst du zum Polizeidienst zugelassen. Du erreichst mit dieser Einschränkung nicht die Mindestanforderungen bei den medizinischen Einstellungs- oder Fliegertauglichkeitsuntersuchungen.

Um Polizist oder Pilot werden zu können muss man ein sehr gutes gehör haben, Ich denke, du musst deinen Traum aufgeben.

Pilot geht nicht, aber Polizist würde ich probieren