Piaggio Mofa Erfahrungen?

2 Antworten

Das ist in erster Linie eine Geschmacksfrage, da alle Baureihen mit demselben Motor ausgerüstet waren. Für die Boxer-Baureihe spricht sicherlich, dass sie insgesamt am meisten Komfort bot. Sie war nicht umsonst am teuersten. Federung vorne und hinten waren bei allen Ausführungen Standard. Der Rahmen fällt größer aus als beim Ciao und Bravo, was für eine bessere Sitzposition sorgt. Die Kurzsitzbank ist allerdings nicht mein Fall. Die anfänglich noch erhältlichen Sättel sind angenehmer. Beim Baujahr gilt es ggf. noch zu beachten, dass beginnend mit dem Jahr 1976 bei allen deutschen Piaggio-Mofas ein leistungsstärkerer Motor eingebaut wurde (statt 1 bis 1,1 PS jetzt 1,4 bis 1,5 PS). In der Endgeschwindigkeit bringt das natürlich nichts, die wurde auch weiterhin auf 25 km/h eingebremst.


WHplayer 
Fragesteller
 03.03.2019, 20:27

Danke für deine sehr informative Antwort, und wie sieht es mit der Piaggio SI aus?

ps: ist mit dem Sattel die längliche Sitzbank gemeint?

0

Mit dem Sattel ist wirklich ein Einzelsitz gemeint, der beim Boxer auch gepolstert war (einzige Ausnahme: die billigste Ausführung mit Schwinge statt Telegabel). Die lange Sitzbank gab es nur für das Moped in der Ausführung als Zweisitzer,

Das Si war konzeptionell der Nachfolger des Boxer, auch wenn es beide Baureihen in Italien noch eine Weile parallel gab. Die Fahrzeuge ähneln sich hinsichtlich des Komforts und einigen technischen Lösungen. Optisch ist das Si allerdings überhaupt nicht mein Fall. Ende der 70er Jahre ging das Design halt andere Wege als Ende der 60er.


WHplayer 
Fragesteller
 03.03.2019, 22:10

sehr schön danke, gab es bei der SI auch eine Mofa und Moped Ausführung?

0
dieneuelinie  04.03.2019, 07:52
@WHplayer

Eigentlich ist das Moped ja der Normalfall. Die Mofa-Ausführung für den deutschen Markt war speziell. Die Italiener kennen kein Mofa. Wie das Boxer wurde auch das Si in Deutschland als Mofa und Moped angeboten.

1