Physik Übungsaufgabe?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

für die Zentripetaljraft, die zum Kurveninneren hin wirkt, gilt der Zusammenhang
m*v²/r=Fn*sin (phi).

Die Kraft, die der senkrecht nach unten gerichteten Gravitationskraft entgegengesetzt ist, ist Fn*cos (phi). Da sich das Auto weder in die Erde gräbt noch in die Lüfte steigt, noch die Kurve hinauf- oder hinunterrutscht, sondern auf gleicher Höhe bleibt, müssen sich diese beiden Kräfte aufheben, so daß gilt: Fn*cos (phi)=mg und damit: Fn=mg/cos (phi).

Das kannst Du für Fn in die erste Gleichung einsetzen und erhältst:

m*v²/r=sin (phI)*mg/cos (phi).

Du kannst die Gleichung durch m kürzen, die Masse des Fahrzeugs spielt hier also keine Rolle. Außerdem gilt: sin (phi)/cos (phi)=tan (phi).

So ergibt sich folgender Zusammenhang:

v²/r=g*tan (phi).

r ist gleich 30 m, phi ist gleich 15°.

g ist gleich 9,81 m/s²

Nun brauchst Du die Gleichung nur nach v umstellen, die in der Einheit m/s herauskommt. Brauchst Du km/h, das Ergebnis einfach mit 3,6 multiplizieren.

Herzliche Grüße,

Willy


Willy1729  15.07.2021, 11:08

Vielen Dank für den Stern.

Willy

0

Kräfteparallelogramm zeichnen: Gravitationskraft + Normalkraft = Zentripetalkraft.