Physik Studium Vorwissen?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Alles was du in der Schule gelernt hast sollte grundsätzlich reichen. Wenn du weißt, was eine Ableitung und was ein Vektor ist sollte dich das gut durch die ersten paar Wochen bringen. Wir haben an unserer Uni sowohl in Mathe als auch in Physik komplett von 0 angefangen (weil in jedem Bundesland der Lehrplan bisschen anders ist und auch Studierende aus dem Ausland da sein könnten)

Aber prinzipiell schadet es natürlich nicht den Stoff aus der Schule zu können. Man fängt zwar komplett von neu an, aber wenn sowas in der Vorlesung dann kommt, dann hat man es schonmal gehört und dann findet man sich etwas leichter in den Stoff ein. Einen großen Unterschied macht es aber im Normalfall nicht, weil es dann meistens nur ein kleines Detail ist was man dann schon in der Schule gemacht hat Was aber vielleicht gut wäre vorab zu wissen:

-Newtonsche Gesetze

-Impulserhaltung

-Energieerhaltung

-Scheinkräfte

-Was ist ein Kondensator

-Was ist eine Spule

-Was ist ein elektrisches Feld

-Was ist ein Magnetfeld

-was sind die Grundaussagen der speziellen Relativitätstheorie

-Was sind die Grundaussagen der Quantenmechanik (hier vielleicht Photoeffekt, Interferenz, Heißenberg und generell den Welle-Teilchen-Dualismus anschauen)

Sonst muss man vielleicht am Anfang des ersten Semesters noch verdauen, dass man ab jetzt in Physik mit Ableitungen und Vektoren rechnet (also vor allem im ersten Semester, war es wirklich eine Seltenheit, wenn ich Mal für eine Übungsaufgabe keinen Vektor gebraucht habe), also könntest du dir diesbezüglich vielleicht was anschauen, aber da gewöhnt man sich eigentlich sehr sehr schnell dran

Differentialgleichungen sind in der Physik auch sehr wichtig aber das werdet ihr wahrscheinlich in euren Vorlesungen noch ausführlicher machen und die Differentialgleichungen die man schön lösen kann, sind auch nicht wirklich schwer, aber man nähert oft um ein Ergebnis auf eine lösbare Form zu bringen, also schau dir vielleicht Mal die Kleinwinkelnäherung an. Die findet man an jeder Ecke

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich studiere seit 2021 Physik im Bachelor.

Die größten Schwierigkeiten hatten zu meiner Studienzeit jene Leute, die beim Experimentieren zwei linke Hände haben und obendrein nicht wussten, wie man einfache Messgeräte bedient. Das wurde vorausgesetzt und war damals eher nicht Schulstoff.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Prinzipiell nein. Es wird alles von Grund auf erklärt. Jedoch in so einem Tempo, dass man es komplett ohne Vorwissen sehr schwer hat. Daher werden von der Uni auch Vorkurse angeboten, die man unbedingt wahrnehmen sollte

Mit mathematischen Grundlagen sollte man sich auch recht sicher fühlen, da man diese oft brauchen wird. Das ist eine Sache, die man auch vorher schon gut üben kann.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Gerade in Mathematik solltest du solides Vorwissen haben. Meist wird an den Unis ein Mathe-Auffrischungskurs in den Wochen vor Vorlesungsbeginn angeboten.

In den Mathe-Übungen geht's nämlich von Anfang an richtig zur Sache.

Glaube ich nicht, ich weiß nicht, ob man für ein Physikstudium eine Aufnahmeprüfung braucht, glaube ich aber schon. Darauf müsstest du dich dann halt sehr gut vorbereiten.


1220terStock  08.04.2023, 13:01
für ein Physikstudium eine Aufnahmeprüfung braucht, glaube ich aber schon

Du kannst dich mit nem 3,9er Abitur an ne Uni für Physik paar Tage vor Semesterbeginn einschreiben weil viele Physik Bachelor Studiengänge einfach Zulassungsfrei sind.

Aufnahmeprüfung? Wie bitte was^^...das ich nicht lache

3
Luisa2023  08.04.2023, 13:04
@1220terStock

Ach so, okay. Tut mir leid

Ich kenne einige Studienrichtungen, bei denen man Aufnahmeprüfung braucht

0
1220terStock  08.04.2023, 13:05
@Luisa2023

Achso, kann sein dass du aus Österreich kommst. Ja da ist das Gang und Gebe...auch in Medizin o. Psychologie

1